22. Januar 2024 / Sport

Jetzt für Projektmittel „Sport – fit für die Zukunft“ bewerben

Stuttgart, Projekt, Sport, Zukunft, Bewerbung

Jetzt für Projektmittel „Sport – fit für die Zukunft“ bewerben

Im Rahmen der Projektmittel „Sport – fit für die Zukunft“ fördert die Stadt Stuttgart innovative Vorhaben und Projekte mit dem Schwerpunkt Sport und Bewegung für einen Zeitraum von bis zu drei Jahren.

Vereine und andere Institutionen können hierzu Förderanträge für Angebote im Bereich „Sport und Bewegung“ stellen. Ad‐hoc‐Anträge für kleine Projekte können ganzjährig gestellt werden.

Stichtag zur Abgabe von Anträgen für größere Projekte ist der 31. Juli jedes Jahres. Der Antrag auf Förderung sollte die wichtigsten Informationen zum Projekt enthalten: eine kurze Beschreibung, die Kostenplanung und Werbemaßnahmen. Nach Prüfung der Anträge vergibt der Sportausschuss des Gemeinderats die Zuschüsse im Rahmen der Projektmittel „Sport – fit für die Zukunft“. Die Zuschusshöhe kann für ein Projekt bis zu 15.000 Euro in einem Zeitraum von drei Jahren betragen. Für kleinere, kurzfristig umzusetzende Vorhaben können ganzjährig auch sogenannte Ad‐hoc‐Anträge mit einer Fördersumme von bis zu 1.000 Euro gestellt werden.

Von Schwimmkursen für benachteiligte Kinder bis zu Angeboten für Ältere

Von 2009 bis 2023 erhielten insgesamt 150 Projekte eine finanzielle Förderung. Im Jahr 2024 starten fünf neue Projekte. Bei zwei Projekten liegt der Schwerpunkt auf dem Schwimmenlernen: Im ersten Projekt können sozial benachteiligte Kinder schwimmen lernen. Das zweite Schwimm‐Projekt bietet Kurse für übergewichtige Kinder. Schwimmen eignet sich sehr als Einstiegssport, der viel Spaß macht und ganz nebenbei die Ausdauer, Muskulatur und Abwehrkräfte stärkt.

Einen weiteren Schwerpunkt bilden Angebote für Migrantinnen und Migranten sowie Geflüchtete. Im Rahmen des Projekts „Radfahren mit Migrant*innen“ werden Fahrradtrainings und gemeinsame Ausfahrten organisiert. Das Projekt „Bewegung im Alter“ richtet sich an ältere Frauen mit Migrationshintergrund und fördert neben der Fitness auch die soziale Einbindung der Frauen.

Im Projekt „Inklusive Ski‐ und Snowboard‐Freizeit“ lernen Kinder und Jugendliche verschiedene Wintersportarten kennen. Gleichzeitig begegnen sich Menschen mit und ohne Behinderungen, und Berührungsängste werden abgebaut.

Weitere Informationen zur Förderung „Sport – fit für die Zukunft“ sowie zur Anmeldung bei den einzelnen Projekten für 2024 gibt es unter https://www.stuttgart.de/leben/sport/sportfoerderung/fit‐fuer‐die‐zukunft.php

Bildnachweis GettyImages/seventyfour

Meistgelesene Artikel

Saisoneröffnung Blühendes Barock
Boris Mönnich für Stuttgart

Der Saisonauftakt stand unter dem Jahresmotto „Artenvielfalt erleben“ und setzte die Schönheit der biologischen Vielfalt eindrucksvoll in Szene.

weiterlesen...
VERLOSUNG: Burlesque Chronicles
" Szene Stuttgart" Steffen Eifert

The Show Stuttgart • Friedrichsbau Varieté 14.03. bis 01.06.2025

weiterlesen...
Konzertbericht: Günther Sigl & Band
" Szene Stuttgart" Steffen Eifert

Songs and Talk; 28. März im SOUNDWERK in Fellbach

weiterlesen...

Neueste Artikel

Mallorca: Obdachlose stehlen Jacht und geraten in Seenot
Aus aller Welt

Vom Nachtquartier am Flughafen von Mallorca auf große Fahrt übers Mittelmeer. So stellten sich das offenbar zwei Obdachlose vor. Aber dann war das mit der Seefahrt doch schwieriger als gedacht.

weiterlesen...
Sechsjähriger Pawlos ertrank kurz nach seinem Verschwinden
Aus aller Welt

Nach wochenlanger banger Suche ist der sechsjährige Pawlos tot gefunden worden. Die Obduktion macht nun klar: Das Kind ertrank schon bald nach seinem Verschwinden in der Lahn.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Jelena Ostapenko gewinnt den Porsche Tennis Grand Prix 2025
Sport

Im Finale am Ostermontag bezwingt die Lettin die Weltranglistenerste Aryna Sabalenka souverän mit 6:4, 6:1.

weiterlesen...
Porsche Tennis Grand Prix Wochenende
Sport

Neues vom Porsche Tennis Grand Prix - Spiele Samstag und Sonntag

weiterlesen...