25. Januar 2024 / Job-Ticker

Kfz-Gewerbe: Trotz mehr Auszubildender fehlen Fachkräfte

KFZ, Fachkräfte, Auszubildung

Kfz-Gewerbe: Trotz mehr Auszubildender fehlen Fachkräfte 

Die Zahl der Ausbildungen im Kfz-Gewerbe ist im vergangenen Jahr wieder deutlich gestiegen. So haben sich 23.500 junge Menschen für eine Lehre als Kfz-Mechatroniker entschieden. Das sind neun Prozent mehr als 2009. Darunter befinden sich auch über 1550 Frauen und damit über die Hälfte mehr als etwa noch im Jahr 2017. Auch bei den Automobilkaufleuten setzte sich der positive Trend mit 5493 neuen Auszubildenden fort. Ihre Zahl stieg um sieben Prozent. Der Anteil der weiblichen Auszubildenden liegt hier bei knapp 40 Prozent.

Für den Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeugegwerbe (ZDK) sind das erfreuliche Zahlen. „Allerdings kämpfen wir im Kfz-Gewerbe mit einem erheblichen Fachkräftemangel, der allein im handwerklichen Bereich bei rund 10.000 Personen liegt“, sagte Verbandspräsident Arne Joswig. Ziel müsse es sein, noch mehr Betriebe sowie Quereinsteiger, Frauen, Studienabbrecher und Zuwanderer für die Ausbildung zu gewinnen.

Insgesamt bildet das Kfz-Gewerbe zurzeit mehr als 93.000 junge Menschen in technischen und kaufmännischen Berufen aus. Darüber hinaus bietet die Branche zahlreiche Möglichkeiten der Weiterbildung für eine berufliche Karriere, etwa zum selbstständigen Kfz-Meister, zur Führungskraft im Autohaus oder in einer Meisterwerkstatt. Unter den beliebtesten handwerklichen Ausbildungsberufen steht der Kfz-Mechatroniker mit einem Anteil von 23 Prozent jedenfalls schon einmal ganz oben. 

Bildnachweis Auto-Medienportal.Net/Pro Motor/Volz

Meistgelesene Artikel

Premiere im Perkins Park: Familien Disco!
" Szene Stuttgart" Steffen Eifert

23. Mai 2025; Perkins Park Stuttgart - Familien Disco

weiterlesen...
Open-Air-Sommer 2025 auf der BÜRGER Freilichtbühne
Veranstaltungen

Mit den warmen Temperaturen steigt auch die Vorfreude auf die Open-Air-Saison im Höhenpark Killesberg.

weiterlesen...
Stuttgart und Partnerstädte bewerben sich um BUGA 2043 – Aufbruch am Neckar geplant
Stuttgart - Online

Stuttgart, Esslingen, Ludwigsburg und Verband Region Stuttgart wollen Bundesgartenschau 2043 an den Neckar holen

weiterlesen...

Neueste Artikel

Flugzeugabsturz in Indien: Was wir wissen - und was nicht
Aus aller Welt

Ein Passagierflugzeug stürzt auf dem Weg von Indien nach Großbritannien ab. Was bisher bekannt ist.

weiterlesen...
Air India: 241 Menschen im Flugzeug bei Absturz getötet
Aus aller Welt

Fast alle Menschen an Bord der Maschine kommen bei dem Unglück ums Leben. Nur ein Passagier überlebt den Absturz. Wie viele Menschen am Boden getötet wurden, ist noch unklar.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Das Handwerk wird gebraucht
Job-Ticker

Gerade bei der Energie- und Wärmewende packt das Handwerk tatkräftig mit an

weiterlesen...
Jobmarkt: Engpässe und Entspannung zugleich
Job-Ticker

DEKRA, Jobmarkt, Engpässe, Entspannung

weiterlesen...