20. Juli 2024 / Familie & Freizeit

Kinderglückswerk e.V. fördert Lesefreude an Schulen

Kinderglückswerk e.V. fördert Lesefreude an Schulen

Kinderglückswerk e.V. fördert Lesefreude an Schulen


Der gemeinnützige Verein Kinderglückswerk e.V. setzt sich seit Jahren unermüdlich für die Leseförderung bei Schülern ein. In einer Zeit, in der viele Kinder kein eigenes Buch zu Hause besitzen, gewinnt die Initiative des Vereins, die ausschließlich auf ehrenamtlichem Engagement beruht, an besonderer Bedeutung. Durch die Einladung von Kinderbuchautoren in Schulklassen, die aus ihren Werken vorlesen, schafft der Verein unvergessliche Erlebnisse und weckt die Freude am Lesen.


In den letzten Wochen organisierte Kinderglückswerk e.V. vier Lesungen mit vier verschiedenen Kinderbuchautoren an ebenso vielen Schulen. Den Auftakt machte die Schriftstellerin Mareike Fröhlich, die in der Klasse 1 der Altenburg Gemeinschaftsschule in Bad Cannstatt aus ihrem Kinderbuch "Eddy rettet den Wiedehopf" vorlas. Das Buch handelt von Freundschaft und Hilfsbereitschaft. Besonders begeisterte die Kinder die mitgebrachte Schafswolle, die sie zum ersten Mal in ihren Händen halten durften.
Heiko Volz entführte die Klasse 1 der Carl-Benz-Schule in Bad Cannstatt in die Welt seines Buches "Der schüchterne Uwe". Die beeindruckenden Illustrationen von Isabell Löwe faszinierten die kleinen Zuhörer ebenso wie die liebevolle Geschichte.
Am 8. Juli 2024 las der Kinder- und Jugendbuchautor Fritz Fassbinder in der Klasse 8 der Hermann-Hesse-Realschule in Fellbach aus seinem Buch "Die Wärme der Wölfe". Themen wie Fußball, falsche Freunde und Rassismus wurden auf eindrucksvolle Weise behandelt und regten die Schüler zum Nachdenken an.

Ein besonderes Highlight war die Lesung von Jochen Weeber, der in der Klasse 1 der Carl-Benz-Schule in Bad Cannstatt aus seinem Buch "Was ist bloß mit Gisbert los?" vorlas und die Lesung mit Akkordeonklängen begleitete. Diese musikalische Untermalung sorgte für eine einzigartige Atmosphäre und große Freude bei den Kindern. Bereits einige Wochen zuvor
hatte Jochen Weeber auf Einladung des Vereins für die Drittklässler der Vogelsangschule in Stuttgart-West gelesen.


Selbstverständlich erhielt jeder Schüler vom Kinderglückswerk e.V. ein signiertes Exemplar des jeweiligen Buches geschenkt, um die Geschichten zu Hause weiterlesen zu können. Zur Versüßung der Lesungen wurden den Schülern Butterbrezeln und Apfelsaftschorle gereicht.
"Unser Projekt der Leseförderung stellt den Schülern ein wichtiges Werkzeug zur Verfügung, um sie für mehr Lesen zu begeistern", sagt Maria Prinzessin von Sachsen-Altenburg, Vorsitzende und Gründerin des Kinderglückswerk e.V. Der Verein mit Sitz in Stuttgart wurde vor über 19 Jahren gegründet und engagiert sich neben der Leseförderung auch für die Erfüllung von Herzenswünschen kranker und sozial benachteiligter Kinder.

Kinderglückswerk e.V. setzt damit ein starkes Zeichen für Bildung und soziales Engagement und freut sich, auch in Zukunft vielen weiteren Kindern die Freude am Lesen näherzubringen.

Meistgelesene Artikel

Kölner Karnevals Party 2025
Veranstaltungen

🎈🎉 Da geht die Party ab, echter Kölsche Karneval, Stimmung pur. 🤣🤪

weiterlesen...
Podcast Fette Platte - Tobias Beyer im Gespräch mit Jochen Haas
Podcast

Jetzt reinhören und mehr über Jochen Haas und seine Pläne für die Zukunft des VfB Stuttgart erfahren

weiterlesen...
Günther Sigl & Band: Songs and Talk @ SOUNDWERK
" Szene Stuttgart" Steffen Eifert

So nah und so witzig wird man Titel der Spider Murphy Gang und weitere Songs der langen Karriere von Günther Sigl vermutlich nie wieder erleben können

weiterlesen...

Neueste Artikel

Bürgermeister: Fund von vermisstem Jungen ist Glücksfall
Aus aller Welt

Bei der Suche nach einem Jungen spielt die Wildtierkamera eines Jägers eine Schlüsselrolle. Der Apparat wurde erst wenige Stunden zuvor aufgestellt, wie der Bürgermeister berichtet.

weiterlesen...
Wetterumschwung am Wochenende
Aus aller Welt

Kurz vor dem Wochenende kommt frühlingshaftes Wetter auf - mit viel Sonne und Temperaturen stellenweise von über 20 Grad. Doch bald darauf ist schon wieder Schluss damit.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Bärensee füllt sich wieder mit Wasser
Familie & Freizeit

Die Befüllung des Sees erfolgt ausschließlich durch die natürlichen Zuflüsse.

weiterlesen...
Flughafen Stuttgart: Sommerflugplan mit 115 Destinationen
Familie & Freizeit

Am Sonntag, 30. März 2025 beginnt mit der Umstellung auf Sommerzeit der Sommerflugplan am Airport.

weiterlesen...