6. Juli 2024 / Heikos Kulturblog

So schön kann ein Parkhaus sein!

Heiko Volz Kulturplog, Züblin Parkhaus, FUMES AND PERFUMES

So schön kann ein Parkhaus sein! #FUMES AND PERFUMES 

man kann über den Sinn von Autos in der Stadt streiten, über Parkhäuser und Parkplätze, verkehrsberuhigte Zonen sowie die Funktionalität der öffentlichen Verkehrsmittel. Aber nicht über die Kunst in Parkhäusern wie bei #FUMES AND PERFUMES . Für mich zählt #FUMES AND PERFUMES  im Stuttgarter Züblin-Parkhaus zu den unkonventionellsten, kreativsten und schönsten Ideen in unserer grauen Kesselwelt: 


#FUMES AND PERFUMES – PHOTOGRAPHY RELATED ART

 


Eigentlich hätte die Ausstellungsreihe #FUMES AND PERFUMES im Stuttgarter Züblin-Parkhaus mit der 10. Auflage im vergangenen Jahr enden sollen. Zum Glück kommt es oft anders als gedacht. Die Nutzung als Parkhaus wurde verlängert und die Schließung bis auf Weiteres verschoben. Somit steht diese außergewöhnliche Ausstellungslocation weiter zur Verfügung und die erfolgreiche #FUMES AND PERFUMES-Reihe kann weiter geführt werden. Das Publikum kann wie gewohnt gespannt sein, und die Stadtplaner werden sich gedulden müssen.


Bei der 11. Auflage 2024 erweitert #FUMES AND PERFUMES 2024 sein Portfolio: Neben zeitgenössischer Fotografie, Fotokunst und Mixed Media präsentieren man nun auch „Photography Related Art“, erschaffen von generativer KI.
 
Die seit 2014 bestehende und sich jährlich erweiternde Ausstellung wird in diesem Jahr einmal mehr durch die aktuellen Arbeiten der Organisatoren und Kuratoren Frank Bayh & Steff Ochs, Peter Franck, Bernd Kammerer und Yves Noir ergänzt. Ausgewählte Gastbeiträge von Kai-Uwe Gundlach, MamatangyAI, Monica Menez, SERIFA und Ben Zank vervollständigen die umfangreiche Präsentation auf insgesamt fünf Parkhaus-Etagen.  
In bewährter Mixed-Media-Manier werden außerdem bereits ausgestellte Fotoexponate von Davide Just, Friederike Just, Roman Mares, Julian Preissler und Rahel Cia sowie der Collagenkünstlerin Stay Strange neu interpretiert, verändert und umgestaltet.  
 

 
Von Anfang an: Von der Idee und ihrer Entwicklung

FUMES AND PERFUMES im Stuttgarter Züblin Parkhaus wurde 2014 von den Fotografen und Künstlerkollegen Frank Bayh & Steff Ochs, Peter Franck, Monica Menez und Yves Noir als Ausstellungsprojekt  ins Leben gerufen. Seit 2021 erweitert Bernd Kammerer das Team. Im Einjahresturnus erneuert und erweitert sich die Ausstellung seitdem und erstreckt sich heute mit über 300 wandgroßen Werken über alle Parkdecks des Hauses. 
Die Einmaligkeit der Location macht diese Ausstellung zu etwas ganz Besonderem. „Das Parkhaus ist Drive-Thru und White Cube zugleich und damit ebenso perfekte wie unerwartete Fusion zweier amerikanischer Produkte der Hoch- und der Alltagskultur“, wie die Schweizer Bauzeitung TEC21 schrieb.  
Die architektonischen Voraussetzungen sowie die öffentlich uneingeschränkte Begehbarkeit waren immer besondere Herausforderungen in Bezug auf Bildpräsentation und -auswahl. Großformatig zeigen sich die Arbeiten an den rauen Wänden der Parkdecks, vom Erdgeschoss bis hinauf zum obersten Freideck. Gedruckt auf herkömmliches Plakatmaterial, entwickeln die tapezierten Fotografien einen besonderen Charme in Verbindung mit der groben Architektur und den unebenen Wänden der Location. Fine Art an der Schnittstelle zu Urban Art und andauerndem Provisorium.
 
Auf schiefen Ebenen zieht sich die Auffahrt über die Parkdecks nach oben bis aufs Freideck und wieder hinab bis zur Ausfahrt. So ergibt sich ein Rundkurs, der zu Fuß oder auch mit dem Auto erkundet werden kann. Dabei führt die Route – für ein Parkhaus ungewöhnlich – an vielen weißen Wänden vorbei. Perfekt, um großformatige Kunst zu präsentieren.
 
Im Laufe der Jahre dehnte sich die Ausstellung immer weiter aus, nahm mehr und mehr Besitz von allen Parkdecks und füllt heute das gesamte Gebäude. #FUMES AND PERFUMES hat inzwischen seinen festen Platz in der Stuttgarter Kunst- und Ausstellungslandschaft.  
Anfang 2024 erschien zum 10- jährigen Jubiläum der opulente Bildband  #FUMES AND PERFUMES – 10 years of contemporary photography bei Seltmann Publishers (ISBN 978-3-949070-49-5)  

Ab dem 20.07.2024 ist die Ausstellung frei zugänglich.

Bildnachweis:  #FUMES AND PERFUMES

Meistgelesene Artikel

VERLOSUNG: Burlesque Chronicles
" Szene Stuttgart" Steffen Eifert

The Show Stuttgart • Friedrichsbau Varieté 14.03. bis 01.06.2025

weiterlesen...
Konzertbericht: Günther Sigl & Band
" Szene Stuttgart" Steffen Eifert

Songs and Talk; 28. März im SOUNDWERK in Fellbach

weiterlesen...
Dolce Vita-Party - Tickets für die Party gewinnen !
Veranstaltungen

Dolce Vita-Party FR, 25. Apr; Stuttgart; Neckar-Käpt'n - NeckarFlair MS Wilhelma

weiterlesen...

Neueste Artikel

Suchtbericht: Deutschland hat ein Alkohol- und Tabakproblem
Aus aller Welt

Millionen Menschen sind zum Teil drastisch durch Alkohol und Rauchen beeinträchtigt, zeigt das «Jahrbuch Sucht 2025». Preise für Alkohol müssten hoch, lautet eine Forderung. Lässt die Jugend hoffen?

weiterlesen...
Studie zu Wildunfällen: Ausweichen macht es schlimmer
Aus aller Welt

Besonders im Herbst und in der Dämmerung kommt es zu Unfällen mit Rehen oder Wildschweinen. Dabei machen die Autofahrer oft kapitale Fehler.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

BIX: A bissle New York
Heikos Kulturblog

"Ich war noch niemals in New York" sang Udo Jürgens 1982. Wenn der gewusst hätte, dass man New York auch in Stuttgart finden kann.

weiterlesen...
Magie und Freude für die Kinder des Kinderhospiz Leonberg
Heikos Kulturblog

„Zimt und Zauber“ ist ein beliebtes Programm für Kinder, Jugendliche und darüber hinaus alle Generationen.

weiterlesen...