26. April 2024 / Heikos Kulturblog

Einzelschau „Rüdiger Scheiffele – Gedankensprünge“ (05.05. - 07.07.2024)

Böblingen, Ausstellung, Rüdiger Scheiffele , Gedankensprünge, 05.05.-07.07.24, Heiko Volz

In Böblingen: Einzelschau „Rüdiger Scheiffele – Gedankensprünge“ (05.05. - 07.07.2024)


Wer Rüdiger Scheiffele kennt, wird beim Titel für seine Böblinger Solo-Schau sicher heftig nicken: „Gedankensprünge“. Diese zeichnen nicht nur das künstlerische Schaffen des 1962 in Stuttgart-Bad Cannstatt geborenen und in Fellbach lebenden Künstlers aus, sie prägen auch seine Kommunikation und Denkweise. Welch großer Reiz und phantastische Poesie in unvermuteten Adaptionen, Kombinationen und Abfolgen steckt, beweist das Böblinger Künstlerpaar Katrin und Marko Schacher anhand von Scheiffeles Skizzenbüchern und Assemblagen.

Zur Eröffnung am Sonntag, dem 05.05.2024, um 15 Uhr wird der vielfach begabte Künstler nach der Einführungsrede von Marko Schacher selbst zum Saxophon greifen – und dann anschließend bis 18 Uhr für neugierige Fragen zur Verfügung stehen.
Rüdiger Scheiffele ist in der lokalen Kunstszene bekannt wie ein bunter Hund. Mit seinen oft grellfarbigen Ölgemälden und Material-Collagen, als Sänger der Rockband „Rüdiger Scheiffele Unlimited Experience“ und als Protagonist zahlreicher Performances von befreundeten KünstlerInnen ist er nicht gerade für seine leisen Zwischentöne bekannt. Dass er seit vielen Jahren Skizzenbücher mit Gedanken, Gedichten, Malereien, Zeichnungen, Fundstücken und Collagen füllt, war bisher nur ausgewählten FreundInnen bekannt. Dabei sind die Formate dieser mehr oder weniger regelmäßig aktualisierten Bücher genauso unterschiedlich wie die festgehaltenen Inhalte. Fragile Graphit-Köpfe treffen auf aquarellierte Straßen-Szenen und abstrakte Farbflächen.

 

Egal ob die Göttermutter Hera, Immanuel Kant, ein Profi-Fußballer, das vollbärtige Werbegesicht einer Milchmarke, sein bester Künstler-Kumpel, eine seit Jahren angebetete Muse aus dem Bekanntenkreis, die beobachtete S-Bahn-Mitfahrerin oder das Motiv einer Einladungskarte – für Rüdiger Scheiffele sind alle ihn beeindruckenden Motive gleich wichtig. Manchmal vermischen sich mehrere reale Vorbilder. Auch konkrete Kunstwerke, wie zum Beispiel das 1580 entstandene Gemälde „Der Ursprung der Milchstraße“ von Jacopo Tintoretto oder mythologische Gestalten wie Agamemnon dienen als Ausgangspunkt für „Gedankensprünge“ ins Hier und Jetzt.

Während die Skizzenbücher allesamt im Original präsentiert werden und durchgeblättert werden können, zeigen digitale Bilderrahmen ein kuratiertes Best-Of der Einträge. Ergänzend ist eine Auswahl von unter anderem aus Möbeluntersetzern, Tür-Stoppern, Fliesenkreuzen und Holz-Zuschnitten bestehenden Assemblagen zu sehen, die an den Wänden und auf Sockeln Scheiffeles eigenwilliges Prinzip der Collage verdeutlichen.


Zur Finissage der Ausstellung am Sonntag, dem 07.07.2024 um 15 Uhr wird Rüdiger Scheiffele in einem launigen Künstler-Gespräch mit Marko Schacher ausgewählte Skizzenbuch-Einträge erläutern – eventuell untermalt oder unterbrochen von Live-Musik.

Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei.

Rüdiger Scheiffele – Gedankensprünge
Schacher 2 – Raum für Kunst und Poesie, Marktplatz 24, Böblingen

  • Eröffnung: Sonntag 05.05.2024, 15-18 Uhr, Eintritt frei
  • Einführungsrede: Marko Schacher; Saxophon: Rüdiger Scheiffele

 

  • Finissage: Sonntag 07.07.2024, 15-18 Uhr, Eintritt frei
  • Gespräch zwischen M.Schacher und R.Scheiffele, plus Musik


05.05. - 07.07.2024, nonstop durchs Schaufenster und nach Vereinbarung (Tel. 0152-090 208 92)
Infos und Bilder: www.galerie-schacher.de > Schacher 2

Meistgelesene Artikel

Podcast Fette Platte - Tobias Beyer im Gespräch mit Jochen Haas
Podcast

Jetzt reinhören und mehr über Jochen Haas und seine Pläne für die Zukunft des VfB Stuttgart erfahren

weiterlesen...
Panik in Tübingen - Neues Kunstmuseum in Tübingen
Kultur

Udo Lindenbergs Bilder in Tübingen - erfolgreiche Eröffnung des neuen Museums in Tübingen

weiterlesen...
Flirtcoach Marcel Herzog im Interview mit Boris Mönnich
Boris Mönnich für Stuttgart

Sie zeigen, dass Flirten nichts mit perfekten Sprüchen zu tun hat, sondern mit Mut und Authentizität.

weiterlesen...

Neueste Artikel

«Liebe siegt über den Tod» - Gedenken an Germanwings-Absturz
Aus aller Welt

Zehn Jahre ist es her, dass ein Airbus auf dem Weg nach Düsseldorf in den Alpen zerschellte. Es ist ein emotionaler Jahrestag - vor allem in der besonders betroffenen Stadt Haltern am See.

weiterlesen...
Todesschüsse auf Hochzeitsfeier - Verdächtiger stellt sich
Aus aller Welt

Eine Hochzeitsfeier in Fürth nimmt ein blutiges Ende. Ein mutmaßlicher Todesschütze flüchtet, stellt sich später aber selbst. Was sind die Hintergründe?

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

BIX: A bissle New York
Heikos Kulturblog

"Ich war noch niemals in New York" sang Udo Jürgens 1982. Wenn der gewusst hätte, dass man New York auch in Stuttgart finden kann.

weiterlesen...
Magie und Freude für die Kinder des Kinderhospiz Leonberg
Heikos Kulturblog

„Zimt und Zauber“ ist ein beliebtes Programm für Kinder, Jugendliche und darüber hinaus alle Generationen.

weiterlesen...