22. September 2024 / Wirtschafts-News

Uni Hohenheim ist „Attraktivster Arbeitgeber Stuttgarts“

Platz 1 für die Uni Hohenheim beim Ranking „Attraktivste Arbeitgeber der Stadt“ 2024 des Wirtschaftsmagazins Capital

Uni Hohenheim ist „Attraktivster Arbeitgeber Stuttgarts“

Platz 1 für die Uni Hohenheim beim Ranking „Attraktivste Arbeitgeber der Stadt“ 2024 des Wirtschaftsmagazins Capital und des Statistik-Portals Statista

Soziale Verantwortung und Engagement in der Region: Beschäftigte erwarten von ihrem Arbeitgeber mehr als nur gute Karrierechancen. Der „Attraktivste Arbeitgeber Stuttgarts“ ist 2024 die Universität Hohenheim. In Süddeutschland gehört sie zu den 50 beliebtesten Arbeitgebern. Das bescheinigen lokale Arbeitnehmer:innen in einer anonymen Online-Umfrage des Wirtschaftsmagazins Capital und des Statistik-Portals Statista. Um die attraktivsten Arbeitgeber in 20 Großstadtregionen zu ermitteln, befragten sie 2024 insgesamt rund 9.000 Beschäftigte.

Wer an der Universität Hohenheim arbeitet, hat einen attraktiven Arbeitgeber: An der kleinen Universität mit dem schönsten Uni-Campus Deutschlands wissen die Beschäftigten, wofür sie sich engagieren. Denn nicht nur gute Karrierechancen und Gehalt entscheiden darüber, ob Beschäftigte einen Arbeitgeber als attraktiv wahrnehmen. Auch die Werte, für die er steht, sowie das soziale und gesellschaftliche Image spielen eine Rolle.

Deswegen bewerteten für das Ranking „Attraktivste Arbeitgeber der Stadt“ die Befragten auch, ob sich Unternehmen in der Region engagieren und den Wirtschaftsstandort prägen – und ob sie gegenüber der eigenen Belegschaft und Geschäftspartner:innen sozial verantwortlich handeln. Ebenfalls Thema war die Frage, ob Beschäftigte ihr Unternehmen als Arbeitgeber weiterempfehlen würden.

Dazu hat das Statistik-Portal Statista 2.500 Arbeitgeber aus 20 Großstadtregionen Deutschlands und mit Belegschaftsgrößen zwischen 250 und 5.000 Mitarbeitenden ausgewählt – und die Arbeitnehmer:innen der jeweiligen Region abstimmen lassen. Über 9.000 Beschäftigte, die entweder in den jeweiligen Städten oder in einem Umkreis von 50 Kilometern wohnen, haben an der Online Access Panel-Umfrage teilgenommen. Sie bewerteten nicht nur ihren eigenen Arbeitgeber, sondern konnten auch Bewertungen für andere lokale Firmen abgeben.

Aufgrund von Spitzenbewertungen schafften es schließlich in jeder Stadt 10 Einrichtungen auf die Bestenliste und dürfen sich als „Attraktivste Arbeitgeber der Stadt“ bezeichnen. Die Universität Hohenheim ist im Jahr 2024 in Stuttgart auf Spitzenplatz und damit zum sechsten Mal in Folge bei den Besten. Auf Platz zwei und drei liegen dieses Jahr der Südwestrundfunk (SWR) und die Firma Bauknecht.

Nachhaltigkeit als zentrales Thema

Das Thema Nachhaltigkeit spielt an der Universität Hohenheim eine besondere Rolle: Nachhaltigkeit gehörte schon zu ihren zentralen Gründungsgedanken. Er verbindet noch heute im Sinne des Leitthemas Bioökonomie Forschung, Lehre und Studium sowie Verwaltung miteinander.

Nachhaltigkeit wird an der Universität Hohenheim gelebt – nicht zuletzt auch durch die Beschäftigten und durch studentische Gruppen, die sich in viele verschiedene Aktivitäten zur Nachhaltigkeit einbringen. Mehr: https://www.uni-hohenheim.de/portraet

Familiengerecht, vielfaltsgerecht, fahrradfreundlich

Familiengerechte Arbeits- und Studienbedingungen, Kinderbetreuung auf dem Campus und Unterstützung bei der Pflege von Angehörigen: Bereits 2004 erhielt die Universität Hohenheim als erste baden-württembergische Universität das Grundzertifikat zum „audit familiengerechte hochschule“ durch die berufundfamilie Service GmbH. Seit 2020 trägt sie ein Dauerzertifikat.

Mehr: https://www.uni-hohenheim.de/familiengerecht

Vielfalt als Potenzial: Die Universität Hohenheim setzt sich aktiv gegen Diskriminierung jeglicher Art ein – sei es wegen geschlechtlicher Identität, ethnischer oder sozialer Herkunft, Religion, Alter, sexueller Orientierung, körperlicher oder geistiger Fähigkeiten. Dafür erhielt sie als eine der ersten beiden Universitäten deutschlandweit das Zertifikat zum „audit vielfaltsgerechte hochschule“. Durchgeführt wurde das Entwicklungsaudit ebenfalls von der berufundfamilie Service GmbH. Mehr: https://www.uni-hohenheim.de/pressemitteilung?tx_ttnews[tt_news]=59424

Auch in Sachen Mobilität ist die Universität Hohenheim konsequent: Für ihr besonderes Engagement für die Fahrradkultur erhielt sie 2020 als erste Hochschule im Land das ADFC-Siegel „Fahrradfreundlicher Arbeitgeber“ in Silber. Ob hochwertige Abstellanlagen, ein ehrenamtlicher Fahrradbeauftragter, Leihfahrräder, Selbsthilfe-Werkstatt oder Mitmach-Aktionen: Seit Jahren fördert die Universität Hohenheim das Radfahren. Hintergrund ist der Mobilitätsplan der Universität mit Maßnahmen für bessere Erreichbarkeit und mehr Klimafreundlichkeit. Er berücksichtigt alle Verkehrsmittel. Mehr: https://www.uni-hohenheim.de/mobilitaet

Bildnachweis Uni Hohenheim Max Kovalenko

Meistgelesene Artikel

„Der Goldene Bulle“ – Ein Abend voller Humor, Genuss und großartiger Unterhaltung
Veranstaltungen

Im Porsche Zentrums Stuttgart fand eine weitere Runde des Wettbewerbs Der Goldene Bulle, ins Leben gerufen von Kabarettist Christoph Sonntag, statt.

weiterlesen...
Neckar-Käpt’n Kinderferienprogramm
Familie & Freizeit

Das Kinderferienprogramm mit Pirat Neckarschreck legt wieder in den Sommerferien ab

weiterlesen...
Musical Tarzan mit
Veranstaltungen

Richy Müller brilliert bei seinem Musicaldebüt in Disneys TARZAN®

weiterlesen...

Neueste Artikel

Staatsanwältin will mehr als vier Jahre Haft für Schuhbeck
Aus aller Welt

Vor knapp drei Jahren wurde Alfons Schuhbeck zu einer Haftstrafe verurteilt. Jetzt erwartet den Star-Koch erneut ein Urteil.

weiterlesen...
Mehrere Verletzte bei Auseinandersetzung in Bremen
Aus aller Welt

Früher Morgen, plötzliche Gewalt: In Bremen geraten mehrere Menschen aneinander. Die Polizei ermittelt – viele Fragen sind noch offen.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Wirtschafts-News

Eine Woche voller Begegnungen, Diskussionen und Erlebnisse – gefördert vom Rotary Club Esslingen und umgesetzt von der Christoph Sonntag Stiphtung.

weiterlesen...
Zukunftspakt zwischen SWR und Filmakademie Baden-Württemberg
Wirtschafts-News

Intensivierte Zusammenarbeit für die nächsten drei Jahre / genre-offener Sonderfonds in Höhe von jährlich 100.000 Euro

weiterlesen...