20. Juni 2025 / Wirtschafts-News

Smart Farming für alle: Wie kleine Betriebe groß denken können

Mehr Wettbewerbsfähigkeit, mehr Nachhaltigkeit, Tierwohl: Uni Hohenheim & HfWU zeigen, wie Digitalisierung in kleinen Agrar-Betrieben aussehen kann

Smart Farming für kleine Höfe – Wie Digitalisierung Tierwohl, Umwelt und Erträge verbessert

Uni Hohenheim und HfWU zeigen: Auch kleine landwirtschaftliche Betriebe können digital durchstarten

Drohnen, KI und Roboter sind längst keine Exoten mehr auf dem Acker – und künftig auch kein Luxus großer Agrarkonzerne. Das Forschungsprojekt DiWenkLa der Universität Hohenheim und der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) zeigt eindrucksvoll: Auch kleinstrukturierte Höfe können von Digitalisierung profitieren – ökologisch, wirtschaftlich und tierfreundlich.

Ob Drohnen zur Krankheitsfrüherkennung, Roboter beim Gemüsepflanzen oder Apps zur Futterplanung für Weiderinder – digitale Tools helfen, Ressourcen zu schonen, das Tierwohl zu verbessern und gleichzeitig die Wettbewerbsfähigkeit zu sichern. Voraussetzung: Die Technik muss bezahlbar und praxisnah sein.

„Wir haben auf marktfähige Lösungen gesetzt und sie an kleine Betriebe angepasst“, erklärt Projektleiter Prof. Dr. Enno Bahrs. Kooperationen – etwa beim Drohneneinsatz – senken zusätzlich die Einstiegshürden.

Auch beim Tierwohl hilft Hightech: Sensoren messen Futterqualität direkt auf der Weide, Apps berechnen die nötige Zufütterung – für gesündere Tiere und weniger Umweltbelastung. Doch eins bleibt klar: „Technik ersetzt nicht das Engagement der Landwirt:innen“, betont Tierhaltungsexpertin Prof. Dr. Eva Gallmann.

Das Projekt lief über fünf Jahre in zwei Modellregionen: der Metropolregion Stuttgart und dem Südschwarzwald – stellvertretend für unterschiedliche Agrarstrukturen. Gefördert wurde es vom Bundeslandwirtschaftsministerium mit insgesamt 5,5 Millionen Euro.

Fazit: Smart Farming ist kein Zukunftstraum – auch kleine Höfe können heute schon digital groß denken.

Bildnachweis Uni Hohenheim Wolfram Scheible

Meistgelesene Artikel

„Der Goldene Bulle“ – Ein Abend voller Humor, Genuss und großartiger Unterhaltung
Veranstaltungen

Im Porsche Zentrums Stuttgart fand eine weitere Runde des Wettbewerbs Der Goldene Bulle, ins Leben gerufen von Kabarettist Christoph Sonntag, statt.

weiterlesen...
Neckar-Käpt’n Kinderferienprogramm
Familie & Freizeit

Das Kinderferienprogramm mit Pirat Neckarschreck legt wieder in den Sommerferien ab

weiterlesen...
Udos Snack Stuttgart
Boris Mönnich für Stuttgart

Der Kultburger in der Stadt

weiterlesen...

Neueste Artikel

Deutscher stirbt in Flut in Frankreich - Frau rettet Kinder
Aus aller Welt

Drama an einem Badestrand in Nordfrankreich: Ein von der Flut überraschter Deutscher ertrinkt, während eine couragierte Frau in die Wellen springt, um die Kinder zu retten.

weiterlesen...
Erneuter Vulkanausbruch auf Island
Aus aller Welt

Die Erde unter der isländischen Reykjanes-Halbinsel zeigt sich erneut von ihrer unberechenbaren Seite. Ohne längere Vorwarnung kommt es nahe der Hauptstadt Reykjavik zum nächsten Vulkanausbruch.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

WILLI K.'S OPEN BOTTLE CLUB Diesen Donnerstag, den 17. Juli von 18 bis 22 Uhr
Wirtschafts-News

Perfektes Wetter für unser Afterwork Event diesen Donnerstag in unserer Vinothek und im Außenbereich!

weiterlesen...
Wirtschafts-News

Eine Woche voller Begegnungen, Diskussionen und Erlebnisse – gefördert vom Rotary Club Esslingen und umgesetzt von der Christoph Sonntag Stiphtung.

weiterlesen...