21. Dezember 2024 / Wirtschafts-News

Porsche: Sind 8.000 Jobs in Gefahr? Branchenexperte gibt Entwarnung

Auch beim Sportwagenhersteller Porsche schwächelt das Geschäft in China.

Porsche: Sind 8.000 Jobs in Gefahr? Branchenexperte gibt Entwarnung


Die Nachricht, dass der Sportwagenhersteller Porsche möglicherweise bis zu 8.000 Arbeitsplätze abbauen könnte, sorgt für Aufsehen. Grund dafür ist ein Einbruch bei den Verkaufszahlen des Elektromodells Taycan, der in den ersten drei Quartalen des Jahres einen Rückgang um 50 Prozent verzeichnete. Doch wie ernst ist die Lage wirklich?

Absatzprobleme beim Taycan und erste Maßnahmen
Die Nachfrage nach dem einst gefeierten Elektromodell Taycan schwächelt erheblich, insbesondere auf dem wichtigen Markt in China. Die Folge: 1.000 Leiharbeiter haben das Unternehmen bereits verlassen, nachdem ihre Verträge nicht verlängert wurden. Der Taycan wird weiterhin im Einschichtbetrieb gefertigt, obwohl ursprünglich geplant war, 2025 wieder auf Mehrschichtbetrieb umzustellen.

Medienberichte: Stellenabbau in großem Stil?
Laut der "Automobilwoche" könnten langfristig bis zu 8.000 Stellen bei Porsche gefährdet sein. Die Gründe für die Absatzschwäche sind vielfältig: Neben der allgemeinen Kaufzurückhaltung bei Elektrofahrzeugen hat Porsche Schwierigkeiten, sich auf dem chinesischen Markt mit seinen Stromern zu etablieren.

Zukunftsstrategie auf dem Prüfstand
Porsche hat sich ehrgeizige Ziele gesetzt: Bis 2030 sollen 80 Prozent der neuverkauften Fahrzeuge elektrisch sein. Doch die aktuellen Entwicklungen beim Taycan könnten diese Pläne ins Wanken bringen.

Expertenmeinung: Keine Krise in Sicht
Trotz der Herausforderungen sieht Branchenexperte Stefan Bratzel keine akute Krise bei Porsche:

„Es ist nicht richtig, Porsche in die Krise zu schreiben. Der Konzern steht vor großen Herausforderungen, insbesondere durch neue Wettbewerber, aber er bleibt hochprofitabel.“
Tatsächlich verkauft sich der 911er mit Benzinmotor weiterhin hervorragend. Mit einer Gewinnmarge von 14 Prozent in den ersten neun Monaten des Jahres liegt Porsche deutlich vor anderen Herstellern.

Fazit
Obwohl die Absatzkrise beim Taycan und die Berichte über Stellenstreichungen Besorgnis auslösen, bleibt Porsche ein finanzstarkes Unternehmen. Ein großangelegter Stellenabbau scheint vorerst nicht unmittelbar bevorzustehen.

Bildnachweis: Porsche - SWR

Meistgelesene Artikel

Fake News ! Die Boulangerie im Stuttgarter Westen bleibt !
Aus den Stadtteilen

Ab Februar geht es weiter - Dominique Gueydan übernimmt wieder selbst !

weiterlesen...
Stuttgarter Stadtprinzenpaar 2024/2025
Kultur

Ein närrischer Start mit dreifach donnerndem „A-ha!“

weiterlesen...
Eine Weihnachtsgeschichte Teil 2
Kultur

Weihnachtsgeschichte Teil 2, zum Vorlesen

weiterlesen...

Neueste Artikel

Go West – Stuttgarter Lieblingsviertel entdecken
Familie & Freizeit

„Go West“! Im Rahmen der „Stuttgarter Lieblingsviertel“ nimmt die Stuttgart-Marketing GmbH die einzelnen Quartiere in den Blick

weiterlesen...
Rattenplage durch Giftverbot? Verbände warnen
Aus aller Welt

Weil ein Rattengift möglicherweise nicht mehr zugelassen wird, warnen Verbände und Unternehmen vor Rattenplagen. Das zuständige Amt und der Tierschutzbund sind anderer Ansicht. Was sind die Argumente?

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Start-up-Hilfe
Wirtschafts-News

Uni Hohenheim veröffentlicht Handbuch für Gründer:innen

weiterlesen...
Day of Caring 2024: Viele helfende Hände für den Stadtteilbauernhof Bad Cannstatt
Wirtschafts-News

Im Rahmen des „Day of Caring“ engagierten sich am 15. November 2024 rund 50 Mitarbeitende der Mercedes-Benz Mobility AG auf dem Stadtteilbauernhof Ba

weiterlesen...