12. Juni 2023 / Veranstaltungen

Special Sports Event

Stuttgart, Schloßplatz, Sport, Special Sport, Event

Special Sports Event“

bringt britische „Special Olympics“‐Delegation und Stuttgarter zusammen Das „Special Sports Event“ am Dienstag, 13. Juni, von 10 bis 16 Uhr rund um den Stuttgarter Schlossplatz ist Höhepunkt des „Host Town Program“.

Mit dabei: 114 Athletinnen und Athleten sowie Betreuer vom „Special Olympics“‐Team aus Großbritannien.

Die britische „Special Olympics“‐Delegation macht vor Beginn der „Special Olympics World Games“ in Stuttgart Station.

Sie sind Teil der rund 7.000 Sportlerinnen und Sportler, die vom 17. bis 25. Juni bei den Weltspielen der Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung in Berlin an den Start gehen.

Das „Host Town Program“ bietet Teilnehmenden aus aller Welt die Möglichkeit, in über 200 Kommunen das Gastgeberland der Weltspiele kennenzulernen.

Stuttgart ist „Host Town“ für das britische Special Olympics‐Team – und heißt es mit einem abwechslungsreichen Programm herzlich willkommen.

„Special Sports Event“ als Beispiel gelebter Inklusion Das „Special Sports Event“ am Dienstag, 13. Juni stellt das Highlight des Programms dar.

„Hier begegnen sich Menschen mit und ohne Behinderung. Die Delegation von Special Olympics Großbritannien, Schülerinnen und Schüler sowie Menschen aus den Einrichtungen der Behindertenhilfe in Stuttgart und viele andere Teilnehmende bewegen sich gemeinsam, sind sportlich aktiv und haben Freude. Ziel des Festes ist es“, so Dr. Alexandra Sußmann, Bürgermeisterin für Soziales und gesellschaftliche Integration, „durch diese Begegnungen gelebte Inklusion in die Stadtgesellschaft zu tragen.

Dadurch wird mehr Teilhabe von Menschen mit Handicap ermöglicht, und es werden noch mehr inklusive Sportangebote entstehen.

An alle interessierten Stuttgarterinnen und Stuttgarter daher der Aufruf: Schauen Sie beim Event vorbei – es lohnt sich.“

Insgesamt 24 Stuttgarter Schulen und Einrichtungen der Behindertenhilfe mit über 500 Teilnehmenden sind beteiligt – als Besucherinnen und Besucher oder Unterstützer mit eigenen Aktionen vor Ort. Vielfältiges inklusives Bühnenprogramm Fred‐Jürgen Stradinger, Präsident Sportkreis Stuttgart e.V., ergänzt: „Sport verbindet, schafft Begeisterung und Akzeptanz. Begegnung durch Bewegung trägt dazu bei, sich besser kennenzulernen, Freundschaften zu schließen und einander zu respektieren. Wir haben beim Thema Inklusion und Sport sehr gute Beispiele und bauen die Angebote weiter aus. Und so ist es selbstverständlich, dass zahlreiche Stuttgarter Sportvereine und ‐verbände sich hier engagieren, dieses Event nutzen, um ihre An‐gebote zu zeigen und gemeinsam mit dem britischen Special‐Olympics‐Team Spaß zu haben.“

Stuttgarter Sportvereine und ‐verbände präsentieren den Gästen inklusive sportliche Mitmach‐Aktionen und ein vielfältiges inklusives Bühnenprogramm.

So bietet der Volleyball‐Landesverband Württemberg das Spiel auf zwei Beachvolleyballfeldern an, der Schwäbische Turnerbund baut einen Gymnastics Warrior Parcours auf, der Sportkreis Stuttgart und das „Gemeinschaftserlebnis Sport“ ist mit Kleinsportgeräten in Aktion.

Die Lebenshilfe Stuttgart wird mit einem behindertengerechten Tischkicker‐Spiel, der Verein 46PLUS Down‐Syndrom mit einem Hindernis‐Parcours mit Laufen, Werfen und Springen die Teilnehmenden zum Mitmachen anregen. Also, Stuttgarterinnen und Stuttgarter bitte vormerken:

„Special Sports Event“ am Dienstag, 13. Juni, im Herzen der Landeshauptstadt! Räume für Begegnungen und ein neues Miteinander Räume für Begegnungen und ein neues Miteinander schaffen, das Gemeinschaftsgefühl stärken, Brücken bauen und Vorfreude bei allen Beteiligten wecken – das möchte die Landeshauptstadt mit ihren „Host Town“‐Aktivitäten erreichen.

Das viertägige Besuchsprogramm für das britische Special Olympics‐Team umfasst darüber hinaus neben vielen Begegnungen einen Stadtrundgang, einen Empfang im Rathaus und einen „Schwäbischen Abend“.

Auf dem Gelände des Olympiastützpunkts Stuttgart können letzte Trainingseinheiten absolviert werden, und eine Inklusions‐Küche verpflegt die Gäste.

Meistgelesene Artikel

Podcast Fette Platte - Tobias Beyer im Gespräch mit Jochen Haas
Podcast

Jetzt reinhören und mehr über Jochen Haas und seine Pläne für die Zukunft des VfB Stuttgart erfahren

weiterlesen...
🔥 CASTLE ROCK – Die Party auf Schloss Solitude! 🔥
Veranstaltungen

Eine unvergessliche Nacht in einzigartiger Kulisse! 🏰🎶

weiterlesen...
Panik in Tübingen - Neues Kunstmuseum in Tübingen
Kultur

Udo Lindenbergs Bilder in Tübingen - erfolgreiche Eröffnung des neuen Museums in Tübingen

weiterlesen...

Neueste Artikel

Teleskop macht spektakuläres Foto von «Weltraum-Tornado»
Aus aller Welt

Wenn Sterne sich formen, können besondere schwadenartige Objekte entstehen. Eines erhielt den Spitznamen «Kosmischer Wirbelsturm». Eine Aufnahme bietet einen spektakulären Einblick in das Gebilde.

weiterlesen...
Razzia in drei Bundesländern gegen organisierte Kriminalität
Aus aller Welt

Geldwäsche, Schmuggel, Gewalt: Ermittler gehen in drei Bundesländern gegen Mitglieder einer georgisch dominierten kriminellen Bande vor.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

FOTOAUSSTELLUNG „Momente. Zwischen Musik und Kultur der Roma
Veranstaltungen

Am 28. 3. um 19:30 ist die festliche Eröffnung mit der FOTOAUSSTELLUNG „Momente. Zwischen Musik und Kultur der Roma“ des Fotografen Helmut Oelke

weiterlesen...
Mack Music Night 2025 - Heppach 80
Veranstaltungen

Die MACK MUSIC NIGHT ist ein Charity-Event, bei dem 100 % der Einnahmen an den KIWANIS Hilfsfonds Stuttgart e.V. fließen.

weiterlesen...