31. Mai 2024 / Veranstaltungen

200 Jahre Grabkapelle: Festtag für die ganze Familie am 9. Juni

Stuttgart, Festtag, Familie, 9. Juni 2024, Grabkapelle, Rotenberg

200 Jahre Grabkapelle auf dem Württemberg: Jubiläumsfest am 9. Juni

In diesem Jahr feiert die Grabkapelle auf dem Württemberg das 200. Jubiläum ihrer Vollendung. Anlässlich dieses besonderen Ereignisses laden die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg am Sonntag, den 9. Juni, zu einem abwechslungsreichen Festtag ein. Von 12:00 bis 19:00 Uhr können Besucher aller Altersgruppen eine spannende Reise in die Vergangenheit rund um das Mausoleum erleben. Sonderführungen, Workshops und weitere Aktivitäten versprechen ein erlebnisreiches Programm für die ganze Familie.

### Festtag zum 200-jährigen Jubiläum

König Wilhelm I. ließ vor über 200 Jahren das heutige „Denkmal ewiger Liebe“ errichten. Die Grabstätte wurde für seine früh verstorbene Frau Katharina Pawlowna auf den Überresten der Stammburg ihrer gemeinsamen Familie erbaut. Im Frühjahr 1824 wurde die Kapelle fertiggestellt und am 5. Juni 1824 mit der Überführung der Verstorbenen eingeweiht. Die Feierlichkeiten am 9. Juni bieten von 12:00 bis 19:00 Uhr vielfältige Mitmachaktionen, die die Geschichte der Grabkapelle lebendig werden lassen. Besucher können die Kapelle entweder mit der App „Monument BW“ eigenständig erkunden oder an „Living History“-Führungen teilnehmen, bei denen Schauspieler historische Persönlichkeiten darstellen. Den Abschluss dieser Führungen bildet ein Pop-Up-Konzert des Gesangsquartetts „Ton-in-Ton“. Die Führungen beginnen jeweils zur vollen Stunde, und eine Anmeldung bis zum 6. Juni per E-Mail an info@grabkapelle-rotenberg.de wird empfohlen.

### Von Lego bis lecker

Ein besonderes Highlight für Kinder ab sieben Jahren sind die Lego-Workshops, bei denen die Teilnehmer lernen, barocke Schlossfassaden aus Klemmbausteinen zu bauen. Diese 45-minütigen Workshops finden um 12:30, 13:30, 15:30 und 16:30 Uhr statt. Auch hier wird um Anmeldung bis zum 6. Juni gebeten. Weitere Aktionen und verschiedene Lego-Modelle der Monumente der Staatlichen Schlösser und Gärten sorgen für zusätzliche Abwechslung. Für das leibliche Wohl der Gäste sorgt das 1819 Bistro mit erfrischenden Getränken und leckeren Speisen, die man bei einem atemberaubenden Blick auf das Neckartal genießen kann.

### Die Liebe höret nimmer auf

Katharina Pawlowna, die aus dem russischen Herrscherhaus stammte, erlebte mit König Wilhelm I. ihre zweite Ehe, verstarb jedoch nach nur drei Jahren. Ihre Grabkapelle wurde vom Hofbaumeister Giovanni Battista Salucci im klassizistischen Stil entworfen und gilt heute als einer der romantischsten Orte in der Region Stuttgart.

### Service und Informationen

**Veranstaltungsdetails:**
- **Datum:** Sonntag, 9. Juni, 12:00 bis 19:00 Uhr
- **Programm:**
  - „Living History“-Führungen mit Museum-Theater-Events: 12:00 bis 19:00 Uhr, jeweils zur vollen Stunde
  - Lego-Workshops: Beginn um 12:30, 13:30, 15:30 und 16:30 Uhr

**Preise:**
- „Living History“-Führungen:
  - Erwachsene: 9,00 €
  - Ermäßigte: 4,50 €
  - Familien: 22,50 €
- Ungeführter Rundgang:
  - Erwachsene: 4,00 €
  - Ermäßigte: 2,00 €
  - Familien: 10,00 €

**Hinweise:**
- Anmeldung zu den „Living History“-Führungen und den Lego-Workshops bis Donnerstag, 6. Juni.
- Keine Parkplätze direkt auf dem Württemberg. Öffentliche Parkplätze befinden sich ca. 1,2 km entfernt am Parkplatz Egelseer Heide. Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln wird empfohlen.

**Öffnungszeiten:**
- Grabkapelle auf dem Württemberg: 1. Mai – 1. November, Mittwoch bis Sonntag und Feiertage: 10:00 – 17:00 Uhr
- 1819 Bistro am Wirtemberg: Mittwoch und Donnerstag 12:00 – 18:00 Uhr, Freitag bis Sonntag und Feiertage 10:00 – 18:00 Uhr

**Kontakt:**
- **Adresse:** Grabkapelle auf dem Württemberg, Württembergstraße 340, 70327 Stuttgart
- **Telefon:** +49(0)711.33 71 49
- **E-Mail:** info@grabkapelle-rotenberg.de

Dieses besondere Jubiläum bietet eine einzigartige Gelegenheit, in die Geschichte der Grabkapelle einzutauchen und einen unvergesslichen Tag mit der Familie zu verbringen.

Bildnachweis: 40_stuttgart-rotenberg_event_200Jahre_Grabkapelle_foto-jung-kommunikation_ssg-pressebild.jpg 40_stuttgart-rotenberg_aussen_grabkapelle_foto-ssg-guenther-bayerl_ssg-pressebild.jpg

 

Meistgelesene Artikel

Saisoneröffnung Blühendes Barock
Boris Mönnich für Stuttgart

Der Saisonauftakt stand unter dem Jahresmotto „Artenvielfalt erleben“ und setzte die Schönheit der biologischen Vielfalt eindrucksvoll in Szene.

weiterlesen...
VERLOSUNG: Burlesque Chronicles
" Szene Stuttgart" Steffen Eifert

The Show Stuttgart • Friedrichsbau Varieté 14.03. bis 01.06.2025

weiterlesen...
Konzertbericht: Günther Sigl & Band
" Szene Stuttgart" Steffen Eifert

Songs and Talk; 28. März im SOUNDWERK in Fellbach

weiterlesen...

Neueste Artikel

Mehr als 150 Verletzte bei Beben in Istanbul - Sorge hält an
Aus aller Welt

Auf den Straßen von Istanbul spielten sich am Mittag nach dem rund 13 Sekunden andauernden stärksten Erdstoß dramatische Szenen ab. Aber was, wenn das Hauptbeben erst noch kommt?

weiterlesen...
Bar von «Goodbye Deutschland»-Auswanderer abgebrannt
Aus aller Welt

Schon zum zweiten Mal ist an Sohel Abdoulkhanzadehs Bar «Chucca» auf Mallorca Feuer gelegt worden. Die Polizei ermittelt.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Das Stuttgarter Frühlingsfest 2025
Veranstaltungen

Sonniger und friedlicher Frühlingsfestauftakt am Osterwochenende

weiterlesen...
Wasen Gaudi in der Almhütte Royal - beste Party 2025 auf dem Frühlingsfest !
Veranstaltungen

WASEN GAUDI goes ALMHÜTTE ROYAL - Donnerstag 08.05.2025

weiterlesen...