25. April 2024 / Veranstaltungen

Louis Braille Festival 2024 Kultur, Barrierefreiheit und Gemeinschaft in der Liederhalle Stuttgart

Louis Braille Festival 2024 , Kultur, Barrierefreiheit ,Gemeinschaft, Liederhalle Stuttgart

Einzigartiges Festival für blinde, sehbehinderte und sehende Menschen

Louis Braille Festival 2024: Kultur, Barrierefreiheit und Gemeinschaft in der Liederhalle Stuttgart

Vom 3. bis 5. Mai 2024 verspricht das Louis Braille Festival eine besondere Verschmelzung von Kunst, Kultur und Gemeinschaft für blinde, sehbehinderte und sehende Menschen gleichermaßen. Das Kultur- und Kongresszentrum Liederhalle freut sich,
Veranstaltungsort dieser besonderen Veranstaltung zu sein. "Wir sind sehr stolz darauf, dass dieses integrative Festival in unserem Haus stattfindet und wir die Gelegenheit haben, das Erbe von Louis Braille zu würdigen und die Fortschritte in der Blindenschrift zu feiern", sagt Meike Poweleit, Leiterin der Liederhalle in Stuttgart.


Die Liederhalle Stuttgart, mit ihrer reichen Geschichte und ihrem vielfältigen Raumangebot, bietet eine ideale Plattform für ein Festival von solch großer Bedeutung. Die beeindruckende Architektur der Liederhalle schafft eine Atmosphäre der Inspiration für die Besucher:innen und gewährleistet gleichzeitig, dass das Festival in seiner ganzen Vielfalt erlebbar wird.


Das Kultur- und Kongresszentrum Liederhalle hat kurzfristig Maßnahmen zur Verbesserung der Barrierefreiheit ergriffen. Dazu zählen auffällige Aufkleber auf den Glastüren und farbige Markierungen auf den Treppenstufen für bessere Sichtbarkeit. Am Berliner Platz wurde ein Leitsystem mit Farbmarkierungen installiert und in den Toiletten wurden Beschriftungen angepasst, um die Lesbarkeit zu verbessern. Im Hegel-Saal, dem großen Kongress-Saal, ist bereits eine permanente Hörschleife für Menschen mit Hörproblemen eingerichtet. Eine mobile Anlage steht für andere Räume zur Verfügung und wichtige Ansagen im Aufzug erleichtern allen Besucher:innen den Zugang zu Informationen. Zusätzlich werden kurz vor Veranstaltungsbeginn
Teppichleitlinien und Taktilo-Elemente installiert – spezielle Komponenten, die durch Berührung wahrgenommen werden können.


Diese Maßnahmen unterstreichen das Engagement des Kultur- und Kongresszentrum Liederhalle für Barrierefreiheit und Inklusion, wodurch das Louis Braille Festival zu einem noch zugänglicheren und angenehmeren Erlebnis für alle Teilnehmer:innen wird. Das Louis Braille Festival bietet ein vielfältiges Programm von inspirierenden Vorträgen und Lesungen über musikalische Darbietungen bis hin zu interaktiven Workshops. Neben dem Hauptgeschehen im Kultur- und Kongresszentrum Liederhalle gibt es zusätzlich auf dem gesamten Berliner Platz vielfältige Darbietungen. Die Open-Air-Bühne gegenüber dem Haupteingang des Beethoven-Saals bietet mit hochkarätigen Gästen wie den Künstlern Christian
Spremberg, Jutta Kammann, Walter Sittler und dem Kabarettisten Robbie Sandberg ein vielfältiges Programm. Zudem erwartet die Besucher:innen eine breite Palette musikalischer Genres, darunter Auftritte des renommierten Ludwigsburger Liedermachers Philipp Poisel und des Veronica Reiff Quartetts.

Es ist eine Feier der Vielfalt und der Einheit, die Menschen jeden Alters und Hintergrunds zusammenbringt, um die einzigartige Welt von Louis Braille zu ehren und zu erkunden. „Wir freuen uns darauf, Menschen aus der ganzen Welt willkommen zu heißen und ihnen ein unvergessliches Erlebnis zu bieten“, so Meike Poweleit. Louis Braille, der Schöpfer des Braille-Alphabets,
revolutionierte die Art und Weise, wie blinde und sehbehinderte Menschen die Welt lesen und schreiben können, und sein Vermächtnis lebt durch diese Feier fort, die seine Innovation und seine Werte feiert.


Das Louis Braille Festival wird von „Aktion Mensch“ gefördert und lädt alle Stuttgarter:innen herzlich zur Teilnahme ein. Die Anmeldung ist unter www.dbsv-festival.de oder vor Ort möglich.


Der Eintritt ist frei.

Bildnachweis: DBSV/ Juliane Lenz

Meistgelesene Artikel

Kölner Karnevals Party 2025
Veranstaltungen

🎈🎉 Da geht die Party ab, echter Kölsche Karneval, Stimmung pur. 🤣🤪

weiterlesen...
Podcast Fette Platte - Tobias Beyer im Gespräch mit Jochen Haas
Podcast

Jetzt reinhören und mehr über Jochen Haas und seine Pläne für die Zukunft des VfB Stuttgart erfahren

weiterlesen...
Panik in Tübingen - Neues Kunstmuseum in Tübingen
Kultur

Udo Lindenbergs Bilder in Tübingen - erfolgreiche Eröffnung des neuen Museums in Tübingen

weiterlesen...

Neueste Artikel

Der Fall Letby: Monströse Mordserie oder fatales Fehlurteil?
Aus aller Welt

Die britische Krankenschwester Lucy Letby wurde wegen des Mords an sieben Babys und versuchten Mords an sieben weiteren zu lebenslanger Haft verurteilt. Doch es gibt wachsende Zweifel an dem Prozess.

weiterlesen...
Starke Stürme und Tornados im Süden der USA
Aus aller Welt

Mindestens drei Menschen sterben, Lkws kippen um, Gebäude werden zerstört. Starke Stürme fegen in der Nacht über den Süden der USA. Die Gefahr ist noch nicht vorbei.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Eppli versteigert antike Möbel aus dem Besitz von Harald Juhnke
Veranstaltungen

Am 26.04.2025 kommen die letzten persönlichen Stücke des beliebten Entertainers unter den Hammer

weiterlesen...
Öle und Yoga Workshop
Veranstaltungen

In diesem Workshop erfährst Du, wie ätherische Öle Dein Leben verändern können und was Du über Wirkung und Anwendung wissen solltest

weiterlesen...