15. Juni 2025 / Stuttgart - Online

Unser Stuttgart in jedem Alter

Vernissage zur Ausstellung „Unser Stuttgart in jedem Alter!“

Vernissage der Ausstellung „Unser Stuttgart in jedem Alter!“

Am Donnerstag, den 12. Juni 2025, fand im Foyer des zweiten Obergeschosses des Stuttgarter Rathauses die feierliche Vernissage zur Ausstellung „Unser Stuttgart in jedem Alter!“ statt. Die Veranstaltung markierte einen bedeutenden Meilenstein im Rahmen des Beitritts der Landeshauptstadt Stuttgart zum internationalen Netzwerk „Age-friendly Cities and Communities“ der Weltgesundheitsorganisation (WHO). Damit bekräftigt die Stadt ihr Engagement, altersfreundliche Strukturen zu schaffen und die Lebensqualität für Menschen aller Altersgruppen zu fördern.

Die Bürgermeisterin für Soziales, Gesundheit und Integration, Dr. Alexandra Sußmann, eröffnete die Veranstaltung mit einer herzlichen Begrüßung der zahlreich erschienenen Gäste. In ihrer Ansprache betonte sie die Bedeutung eines respektvollen und vielfältigen Blicks auf das Älterwerden sowie die Chancen, die sich aus der Lebenserfahrung älterer Menschen für die gesamte Stadtgesellschaft ergeben.

Zentraler Bestandteil der Ausstellung sind die einfühlsamen Porträts und Interviews von 15 Stuttgarterinnen und Stuttgartern, die der Fotograf Klaus Mellenthin im Auftrag der Abteilung Strategische Sozialplanung erstellt hat. Die gezeigten Foto- und Videoarbeiten vermitteln einen lebendigen Eindruck davon, wie facettenreich und kompetent das Älterwerden in Stuttgart gelebt wird. Unter den Porträtierten befinden sich auch prominente Persönlichkeiten, die der Vernissage persönlich beiwohnten und den Gästen für Gespräche zur Verfügung standen.

Die musikalische Umrahmung der Veranstaltung übernahm die Band MuSe-Jazzer der Musikakademie für Senioren Baden-Württemberg e.V. Mit ihrem stilvollen Jazz sorgten sie für eine warme und anregende Atmosphäre.

Im Anschluss an die offizielle Eröffnung nutzten die Besucherinnen und Besucher die Gelegenheit, die Ausstellung zu besichtigen und sich mit dem Fotografen sowie den anwesenden Porträtierten auszutauschen. Die gezeigten Werke stießen auf großes Interesse und regten zu vielen persönlichen Gesprächen über das Älterwerden in unserer Stadt an.

Die Ausstellung „Unser Stuttgart in jedem Alter!“ ist noch bis zum 29. Juni 2025 während der regulären Öffnungszeiten im Stuttgarter Rathaus zu sehen. Sie lädt alle Bürgerinnen und Bürger dazu ein, sich mit dem Thema Alter und Altersfreundlichkeit auseinanderzusetzen und einen neuen, wertschätzenden Blick auf das Leben im höheren Lebensalter zu werfen.

Bildnachweis Andreas Engelhard

Meistgelesene Artikel

„Der Goldene Bulle“ – Ein Abend voller Humor, Genuss und großartiger Unterhaltung
Veranstaltungen

Im Porsche Zentrums Stuttgart fand eine weitere Runde des Wettbewerbs Der Goldene Bulle, ins Leben gerufen von Kabarettist Christoph Sonntag, statt.

weiterlesen...
Neckar-Käpt’n Kinderferienprogramm
Familie & Freizeit

Das Kinderferienprogramm mit Pirat Neckarschreck legt wieder in den Sommerferien ab

weiterlesen...
Udos Snack Stuttgart
Boris Mönnich für Stuttgart

Der Kultburger in der Stadt

weiterlesen...

Neueste Artikel

Erneuter Vulkanausbruch auf Island
Aus aller Welt

Die Erde unter der isländischen Reykjanes-Halbinsel zeigt sich erneut von ihrer unberechenbaren Seite. Ohne längere Vorwarnung kommt es nahe der Hauptstadt Reykjavik zum nächsten Vulkanausbruch.

weiterlesen...
Prorussische Hacker-Gruppe - Server abgeschaltet
Aus aller Welt

Internationale Behörden gehen gegen eine Hacker-Gruppe vor. Ihre Ziele lagen auch in Deutschland und sollten Politik und Gesellschaft stören.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Die Schulstraße - Stuttgarts erste Fußgängerzonen
Stuttgart - Online

Von der Verbindungsgasse zur Fressgasse und doch viel mehr!

weiterlesen...
Stuttgart verlegt den City-Ring – Weg frei für eine neue Innenstadt
Stuttgart - Online

Mit der geplanten Verlegung des City-Rings rückt Stuttgart seine Innenstadt näher zusammen – der Arnulf-Klett-Platz wird zum attraktiven Stadtraum für

weiterlesen...