24. März 2024 / Stuttgart - Online

UEFA Euro 2024 - Host City Stuttgart

Ein großer EM-Pokal sorgte schon am Freitagmorgen für Aufsehen.


Ein großer EM-Pokal sorgte schon am Freitagmorgen für Aufsehen. Um kurz nach 7.30 Uhr startete ein riesiger Heißluftballon in Form der Trophäe vom Platz der Ballonsportgruppe Stuttgart auf dem Wasen zu einer traumhaften Höhenfahrt. Das Wetter machte diesen spektakulären Auftakt zur Trophy Tour in Stuttgart möglich. Vom Neckartal schwebte die Ballon-Trophäe über den NeckarPark Stuttgart mit dem Stadion in Richtung Remstal. Eine einzigartige Aktion auch im Vorfeld der ersten Länderspiele der deutschen Fußball- Nationalmannschaft, die morgen in die UEFA EURO Saison gegen Frankreich startet. Es wäre ein Traum, die Henri-Delaunay-Trophäe nach den Titeln 1972, 1980 und 1996 bei der Heim-EM zu gewinnen.
Bis Sonntag ist die Trophäe in Stuttgart. Das Besondere dabei ist: Die Fußball- Fans und Menschen in Stuttgart können den Pokal sehen und sich mit ihm fotografieren: Am Samstag, 23. März, steht er von 10 bis 20 Uhr im Stuttgarter Königsbau und am Sonntag, 24. März, wird er beim Bezirksligaspiel der Spvgg Cannstatt gegen den TSVgg Münster durch den Württembergischen Fußballverband präsentiert.
Der EURO-Pokal wurde 1960 in Paris von Pierre Delaunay entworfen und ist ein Wanderpokal. Er bleibt im Eigentum der UEFA und wird alle vier Jahre dem Europameister überreicht. 2008 wurde die Trophäe neu gestaltet. Sie ist in ihrer Form weitgehend gleich geblieben, jedoch wurde der Marmorsockel entfernt und durch einen um 18 Zentimeter vergrößerten silbernen Boden ersetzt. Dadurch sollte sie leichter und größer werden, um das Wachstum des Turniers widerzuspiegeln, der Name blieb aber gleich. Gewinnt eine Nationalmannschaft dreimal hintereinander oder insgesamt fünfmal den Titel des Europameisters, erhält der Verband von der UEFA eine exakte Nachbildung der Trophäe.
Die weiteren Stationen der Trophy Tour durch die Host Cities: 2./3. April Frankfurt, 5./6. April Köln, 9./10. April Düsseldorf, 13./14. April Dortmund, 16./17. April Gelsenkirchen, 24./25. April Berlin, 6./7. Mai Leipzig, 10./11. Mai Hamburg, 13./14. Mai München.

Bildnachweis: eigen und Von Nicola Pattberg (brandmade)

Meistgelesene Artikel

Saisoneröffnung Blühendes Barock
Boris Mönnich für Stuttgart

Der Saisonauftakt stand unter dem Jahresmotto „Artenvielfalt erleben“ und setzte die Schönheit der biologischen Vielfalt eindrucksvoll in Szene.

weiterlesen...
VERLOSUNG: Burlesque Chronicles
" Szene Stuttgart" Steffen Eifert

The Show Stuttgart • Friedrichsbau Varieté 14.03. bis 01.06.2025

weiterlesen...
Konzertbericht: Günther Sigl & Band
" Szene Stuttgart" Steffen Eifert

Songs and Talk; 28. März im SOUNDWERK in Fellbach

weiterlesen...

Neueste Artikel

Auto kommt von Fahrbahn ab – Vater und Kind tot
Aus aller Welt

Auf der Autobahn A19 südlich von Rostock verunglückt eine Familie mit ihrem Auto schwer. Die Mutter überlebt den Aufprall lebensbedrohlich verletzt, für Vater und Sohn kommt jede Hilfe zu spät.

weiterlesen...
Starkes Erdbeben erschüttert Millionenmetropole Istanbul
Aus aller Welt

Schon seit Langem warnen Experten vor einem heftigen Beben in der Stadt am Marmarameer. Am Mittwoch erschüttert dann ein heftiger Erdstoß die Millionenstadt.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

75 Jahre Lapidarium – ein Sommer zwischen Stein, Schatten und Seele.
Stuttgart - Online

Das Städtische Lapidarium erwacht aus dem Winterschlaf. Saisonstart am 3. Mai 2025

weiterlesen...
Aktion „Asse für Charity“: Schulweg-Projekt der Kinderstiftung erhält 15.000 Euro von Porsche
Stuttgart - Online

Die Benefizaktion „Asse für Charity“ ist Bestandteil des Porsche Tennis Grand Prix, der an diesem Wochenende nach zehn Tagen zu Ende ging

weiterlesen...