4. Juni 2025 / Stuttgart - Online

Stuttgarter Klima-Innovationsfonds erhält das Expertensiegel

Doppelter Ritterschlag für den Stuttgarter Klima-Innovationsfonds

Doppelt ausgezeichnet: Stuttgarter Klima-Innovationsfonds erhält Expertensiegel „Bewährt vor Ort“

Der Stuttgarter Klima-Innovationsfonds hat beim Deutschen Kommunalkongress in Berlin gleich doppelt überzeugt: Als eines von nur zwei bundesweiten Projekten wurde er in den Kategorien „Klima- und Ressourcenschutz“ sowie „Verwaltung von morgen“ mit dem renommierten Expertensiegel „Bewährt vor Ort“ ausgezeichnet.

Damit würdigen der Deutsche Städte- und Gemeindebund (DStGB) und die Innovationsallianz Re:Form das Pionierprojekt der Landeshauptstadt Stuttgart als herausragendes Beispiel für wirkungsvolle und übertragbare kommunale Innovation.

Skalierbare Klimalösungen mit Wirkung
Der Fonds setzt auf eine neuartige Förderlogik: Er unterstützt Pilotprojekte junger Unternehmen und Forschungseinrichtungen erst nach Erreichen definierter Ergebnisse – effizient, flexibel und praxisnah. Dieses Prinzip belohnt nicht nur Innovation, sondern sorgt auch für klare Klimaeffekte und spart Verwaltungsaufwand.

„Die Auszeichnung ist ein starkes Zeichen für unsere innovative Herangehensweise an den Klimaschutz in Stuttgart“, sagt Martin Körner, Leiter des Grundsatzreferats Klimaschutz, Mobilität und Wohnen. „Sie bestärkt uns darin, mit unkonventionellen Ideen weiter mutig voranzugehen.“

Expertengremium würdigt Vorbildcharakter
Insgesamt wurden in diesem Jahr 29 Projekte in vier Kategorien mit dem Siegel „Bewährt vor Ort“ prämiert. Der Stuttgarter Klima-Innovationsfonds stach dabei besonders hervor – als ein Beispiel, wie Verwaltung und Gesellschaft gemeinsam Zukunft gestalten können.

„Diese Auszeichnung zeigt eindrucksvoll, wie groß das Potenzial innovativer kommunaler Ansätze ist“, betont Alexander Handschuh vom DStGB. „Sie inspirieren Städte und Gemeinden bundesweit.“

Weitere Infos:
➡️ klima-innovationsfonds.stuttgart.de
➡️ dstgb.de
➡️ reform-staat.org

 
Hintergrund „Bewährt vor Ort“:
Das Siegel wird von einer unabhängigen Jury aus Verwaltungsexpert:innen vergeben und macht erprobte Lösungen aus der kommunalen Praxis sichtbar. Ziel ist die bundesweite Verbreitung erfolgreicher Innovationen. 2025 wurden Projekte in den Bereichen Integration, Klimaschutz, nachhaltiges Bauen und moderne Verwaltung ausgezeichnet.

Bildnachweis: Henning Angerer

Meistgelesene Artikel

Premiere im Perkins Park: Familien Disco!
Musik Szene Stuttgart

23. Mai 2025; Perkins Park Stuttgart - Familien Disco

weiterlesen...
Open-Air-Sommer 2025 auf der BÜRGER Freilichtbühne
Veranstaltungen

Mit den warmen Temperaturen steigt auch die Vorfreude auf die Open-Air-Saison im Höhenpark Killesberg.

weiterlesen...
Stuttgart und Partnerstädte bewerben sich um BUGA 2043 – Aufbruch am Neckar geplant
Stuttgart - Online

Stuttgart, Esslingen, Ludwigsburg und Verband Region Stuttgart wollen Bundesgartenschau 2043 an den Neckar holen

weiterlesen...

Neueste Artikel

Prozess um «Weinlese der Schande» startet in Frankreich
Aus aller Welt

Bevor Champagner zu einem besonderen Anlass aus der Flasche sprudelt, steht eine Weinlese an. Ausländische Helfer sollen skrupellos ausgebeutet worden sein. Vor Gericht geht es um Menschenhandel.

weiterlesen...
Häufig schwankende Zufriedenheit mit Beziehung ist üblich
Aus aller Welt

Dass in einer romantischen Beziehung nicht jeder Tag rosarot ist, ist bekannt. Wissenschaftler haben nun untersucht, wie sehr die Zufriedenheit in Beziehungen selbst kurzfristig schwanken kann.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Cybercrime-Zentrum und LKA BW nehmen 796 illegale Domains vom Netz
Stuttgart - Online

Gemeinsame PM der Generalstaatsanwaltschaft Karlsruhe und des LKA BW Meilenstein im Kampf gegen internationalen Cybertrading-Betrug

weiterlesen...
Unser Stuttgart in jedem Alter
Stuttgart - Online

Vernissage zur Ausstellung „Unser Stuttgart in jedem Alter!“

weiterlesen...