25. März 2025 / Stuttgart - Online

Stuttgart pflanzt Friedens-Ginkgo – Zeremonie mit künstlerischer Performance

Die Stadt Stuttgart hat damit ein Zeichen für Frieden und gegen Atomwaffen gesetzt.

Stuttgart setzt Zeichen für Frieden: Ginkgo-Baum aus Hiroshima gepflanzt


Ein Baum als Mahnmal für Frieden und gegen Atomwaffen: In einer feierlichen Zeremonie hat die Stadt Stuttgart am Sonntag einen Setzling eines Hibaku Jumoku – eines Baumes, der den Atombombenabwurf auf Hiroshima 1945 überlebte – im Japan-Garten am Trollingersteg gepflanzt.

Bürgermeisterin Dr. Alexandra Sußmann und Vertreter des japanischen Generalkonsulats in München nahmen an der Zeremonie teil und betonten die symbolische Bedeutung des Ginkgo-Baumes.

„Dieser Baum steht für Hoffnung, Beständigkeit und unser unermüdliches Streben nach einer atomwaffenfreien Welt,“ so Sußmann.

Ein Zeichen für eine friedliche Zukunft
Der gepflanzte Ginkgo stammt aus dem Shukkeien-Garten in Hiroshima, nur 1.370 Meter vom Explosionszentrum der Atombombe entfernt. Trotz der massiven Zerstörung hat sich der Mutterbaum regeneriert – ein starkes Symbol für Resilienz und Erneuerung.

Der japanische Generalkonsul Shinichi Bessho dankte der Stadt Stuttgart für ihr Engagement im Rahmen der „Mayors for Peace“-Initiative:
„Die Verwüstung von Hiroshima und Nagasaki darf sich nie wiederholen. Dieses Pflanzprojekt erinnert uns daran, weiterhin für eine Welt ohne Atomwaffen einzutreten.“

Kunst als Brücke zwischen Vergangenheit und Zukunft
Ein besonderer Moment der Zeremonie war die künstlerische Performance des Stuttgarter Duos ShoSho (Junko Yamamoto und Kanoko Hashimoto). Ihre Aktion „Gästebuch für einen Baum – Hibaku Jumoku Ginkgo“ machte die Friedensbotschaft des Baumes auf künstlerische Weise erfahrbar.

Stuttgart in globaler Friedensinitiative aktiv
Die Stadt Stuttgart ist Teil des Netzwerks „Mayors for Peace“, das 1982 vom damaligen Bürgermeister Hiroshimas ins Leben gerufen wurde. Ziel ist die weltweite Abschaffung von Atomwaffen – ein Anliegen, das auch zahlreiche lokale Friedensgruppen unterstützen.

Mit der Pflanzung des Hibaku Jumoku reiht sich Stuttgart in eine weltweite Initiative ein, die das Bewusstsein für Frieden und die Folgen von Atomwaffen stärkt. Der Ginkgo im Japanischen Garten soll als lebendiges Mahnmal kommende Generationen an die Bedeutung von Frieden erinnern.

👉 Mehr Informationen zur Initiative „Mayors for Peace“ unter mayorsforpeace.org.

Bildnachweis: Thomas Hörner Rechte LHS 2403

Meistgelesene Artikel

Saisoneröffnung Blühendes Barock
Boris Mönnich für Stuttgart

Der Saisonauftakt stand unter dem Jahresmotto „Artenvielfalt erleben“ und setzte die Schönheit der biologischen Vielfalt eindrucksvoll in Szene.

weiterlesen...
VERLOSUNG: Burlesque Chronicles
" Szene Stuttgart" Steffen Eifert

The Show Stuttgart • Friedrichsbau Varieté 14.03. bis 01.06.2025

weiterlesen...
Konzertbericht: Günther Sigl & Band
" Szene Stuttgart" Steffen Eifert

Songs and Talk; 28. März im SOUNDWERK in Fellbach

weiterlesen...

Neueste Artikel

Kleiner Tochter Keime gespritzt? - Prozess gegen Mutter
Aus aller Welt

Schwere Vorwürfe gegen eine Mutter vor dem Landgericht Heidelberg. Sie soll ihre Tochter absichtlich krank gemacht haben. Aber ist sie schuldfähig?

weiterlesen...
23-Jähriger schläft bei Einbruch ein
Aus aller Welt

Erst durchwühlt er das Schlafzimmer, dann legt er sich ins Bett. Ein Zeuge hatte verdächtige Geräusche gehört und die Polizei gerufen. Die kennt den Täter bereits.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Gefährliche Verfolgungsjagd in der Innenstadt - Zeugen gesucht !
Stuttgart - Online

Nach Verfolgungsfahrt: 36-Jährigen vorläufig festgenommen - Zeugen und Geschädigte gesucht

weiterlesen...
DFB Pokal - VfB Stuttgart - Arminia Bielefeld
Stuttgart - Online

Großes Fußballfest auf dem Stuttgarter Schlossplatz zum DFB-Pokalfinale

weiterlesen...