28. Dezember 2024 / Stuttgart - Online

Stuttgart Netze übernimmt Gasnetzbetrieb in Stuttgart ab 2025

Stuttgart Netze GmbH übernimmt Betrieb des Gasnetzes in der Landeshauptstadt ab dem 1. Januar 2025

Stuttgart Netze übernimmt Gasnetzbetrieb in Stuttgart ab 2025

Zum 1. Januar 2025 übernimmt die Stuttgart Netze GmbH den Betrieb des Gasnetzes in der Landeshauptstadt Stuttgart von der bisherigen Betreiberin, der Netze BW GmbH. Für die Bürgerinnen und Bürger ändert sich durch die Übernahme nichts: Die Versorgung bleibt sicher und zuverlässig.

Die Stuttgart Netze war bereits seit ihrer Gründung 2014 Eigentümerin des Gasnetzes. Allerdings wurde der Betrieb bislang von der Netze BW aufgrund rechtlicher und technischer Herausforderungen gepachtet. Diese Hürden sind nun überwunden, sodass die Stuttgart Netze den Betrieb wie ursprünglich geplant übernehmen kann. Das Unternehmen sieht in dieser Übernahme einen wichtigen Schritt, um Stuttgart bis 2035 klimaneutral zu machen, und unterstreicht die Bedeutung einer modernen Strom- und Gasinfrastruktur für dieses Ziel.

Änderungen für Kunden
Für die Stuttgarter Gasnetz-Kunden gibt es ab 2025 einige Neuerungen:

Neue Störungsnummer: Ab dem 1. Januar lautet die Gas-Störungsnummer 0800 4804 420. Die bisherige Nummer wird vorerst umgeleitet.
Ableseaufforderungen: Künftig kommen diese von der Stuttgart Netze statt von der Netze BW.
Service-Hotline: Für allgemeine Fragen steht die kostenlose Nummer 0800 4804 400 zur Verfügung.
Kontinuität im Betrieb

Die Mitarbeitenden der Netze BW, die bisher für das Stuttgarter Gasnetz verantwortlich waren, wechseln nahtlos zur Stuttgart Netze. Dadurch bleibt die technische Betreuung in erfahrenen Händen. Harald Hauser, Technischer Geschäftsführer der Stuttgart Netze, erklärt: „Wir freuen uns, den Gasnetzbetrieb in Stuttgart zu übernehmen und die Energieversorgung weiterhin auf höchstem Niveau zu sichern.“ Kaufmännische Geschäftsführerin Marlies Hummel-Dietz ergänzt: „Die Übernahme ist ein wichtiger Meilenstein für unser Unternehmen. Vielen Dank an alle Beteiligten für ihre Arbeit in den vergangenen Jahren.“

Rückblick und Ausblick
Auch die Netze BW blickt auf die Übergabe mit gemischten Gefühlen. Geschäftsführer Steffen Ringwald betont: „Wir haben uns mit viel Engagement um das Stuttgarter Gasnetz gekümmert. Nun wünschen wir der Stuttgart Netze viel Erfolg und wissen das Netz in guten Händen.“

Die Stuttgart Netze GmbH wurde 2014 als Gemeinschaftsunternehmen der Stadtwerke Stuttgart (74,9 %) und der Netze BW (25,1 %) gegründet. Seit 2016 betreibt sie das Stromnetz der Landeshauptstadt und übernimmt ab 2025 auch das Gasnetz.

Meistgelesene Artikel

🔥 CASTLE ROCK – Die Party auf Schloss Solitude! 🔥
Veranstaltungen

Eine unvergessliche Nacht in einzigartiger Kulisse! 🏰🎶

weiterlesen...
Podcast Fette Platte - Tobias Beyer im Gespräch mit Jochen Haas
Podcast

Jetzt reinhören und mehr über Jochen Haas und seine Pläne für die Zukunft des VfB Stuttgart erfahren

weiterlesen...
Panik in Tübingen - Neues Kunstmuseum in Tübingen
Kultur

Udo Lindenbergs Bilder in Tübingen - erfolgreiche Eröffnung des neuen Museums in Tübingen

weiterlesen...

Neueste Artikel

Zwei Tote bei Wohnungsbrand in Leverkusen
Aus aller Welt

Mehrere Personen befinden sich in dem brennenden Gebäude. Rettungskräfte versuchen zunächst das Leben der beiden Männer zu retten. Was genau geschah, ist unklar.

weiterlesen...
Suche nach vermisstem Sechsjährigen geht weiter
Aus aller Welt

Im mittelhessischen Weilburg suchen seit Dienstag Hunderte Einsatzkräfte nach einem verschwundenen Sechsjährigen. Bisher fehlt von ihm jede Spur.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Gemeinsam Leben retten mit der DRK-Blutspende
Stuttgart - Online

Im Rahmen des Heimspiels gegen den ThSV Eisenach am Sonntag, den 23. März, fand der offizielle Startschuss der Zusammenarbeit statt.

weiterlesen...
Neuer Internetauftritt für die Feuerwehr Stuttgart
Stuttgart - Online

Die Feuerwehr Stuttgart präsentiert sich seit heute mit einem neuen Internetauftritt unter feuerwehr.stuttgart.de.

weiterlesen...