17. September 2024 / Stuttgart - Online

Stuttgart klettert unter den digital fortschrittlichsten Großstädten Deutschlands auf Platz sieben

Stuttgart hat sich im Smart City Index 2024 um eine Position verbessert und belegt mit 80,5 von 100 möglichen Punkten Rang sieben.

Smart City Index 2024: Stuttgart klettert unter den digital fortschrittlichsten Großstädten Deutschlands auf Platz sieben

Stuttgart hat sich im Smart City Index 2024 um eine Position verbessert und belegt mit 80,5 von 100 möglichen Punkten Rang sieben. Der Digitalverband Bitkom hat zum sechsten Mal den Grad der Digitalisierung aller deutschen Großstädte anhand
fünf zentraler Kategorien bewertet: Verwaltung, IT und Kommunikation, Energie und Umwelt, Mobilität sowie Gesellschaft und Bildung. Stuttgart konnte vor allem in den Bereichen Energie und Umwelt sowie IT und Kommunikation punkten. Die
Platzierung unter den Top 10 stärkt Stuttgarts Position als eine der digital fortschrittlichsten Großstädte Deutschlands.

Erster Bürgermeister Dr. Fabian Mayer sagt: „Das Ergebnis des Smart City-Rankings belegt, dass wir mit unserer Digitalisierungsoffensive auf dem richtigen Weg sind.
Mein Dank gilt allen Mitarbeitenden der Stadt Stuttgart, deren engagierte Arbeit diesen Erfolg ermöglicht hat.“ Mayer weiter: „Der Aufstieg auf Rang sieben ist ein ermutigender Schritt nach vorne und Ansporn, kontinuierlich weiter an der digitalen
Transformation zu arbeiten. Hier gibt es noch viel zu tun. Wir sind noch lange nicht dort, wo wir hinwollen. Stuttgart soll in den kommenden Jahren für alle Bürgerinnen und Bürger noch intelligenter, lebenswerter und vernetzter werden.“

In den fünf unterschiedlichen Kategorien konnte Stuttgart insbesondere mit folgenden Projekten glänzen: Im Bereich Verwaltung überzeugten speziell das Serviceportal sowie das Payment. Bei „Energie und Umwelt“ erhielten die intelligente
Straßenbeleuchtung und der hohe Anteil an E-Fahrzeugen sehr gute Noten. Aus der Rubrik „IT und Kommunikation“ stechen das Geoportal, 5G, das Open Data Portal und die Smart City Daten hervor. Im Hinblick auf Mobilität profiliert sich Stuttgart mit
dem smarten Verkehrsmanagement, den Sharing-Angeboten und dem smarten ÖPNV. In der Kategorie „Gesellschaft und Bildung“ sind die Digital- Szene, die Öffentlichkeitsbeteiligung und die Digitalkompetenz hervorzuheben.

Die Stadtverwaltung wird auch künftig wichtige Investitionen in die digitale Infrastruktur tätigen und innovative Lösungen fördern. Das Ziel ist es, die Lebensqualität der Bürgerinnen und Bürger weiter zu verbessern, die Wirtschaft zu stärken und die Effizienz der Stadtverwaltung nachhaltig zu steigern.

Das Smart City Ranking ist als interaktive Online-Karte unter www.smart-city-index.de verfügbar.

Ihre digitale Vision teilt Stuttgart auch auf Bundesebene. Einblicke gibt Thomas Bönig, Amtsleiter und CIO/CDO beim Amt für Digitalisierung, Organisation und IT (DO.IT) bald auf der Smart Country Convention in Berlin. Dort kommen vom 15. bis 17. Oktober Vertreterinnen und Vertreter von Bund, Ländern, Landkreisen, Städten und Gemeinden sowie kommunalen Unternehmen zusammen, um sich über Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung auszutauschen.

Bildnachweis: bitkom.org

Meistgelesene Artikel

Kölner Karnevals Party 2025
Veranstaltungen

🎈🎉 Da geht die Party ab, echter Kölsche Karneval, Stimmung pur. 🤣🤪

weiterlesen...
Podcast Fette Platte - Tobias Beyer im Gespräch mit Jochen Haas
Podcast

Jetzt reinhören und mehr über Jochen Haas und seine Pläne für die Zukunft des VfB Stuttgart erfahren

weiterlesen...
Günther Sigl & Band: Songs and Talk @ SOUNDWERK
" Szene Stuttgart" Steffen Eifert

So nah und so witzig wird man Titel der Spider Murphy Gang und weitere Songs der langen Karriere von Günther Sigl vermutlich nie wieder erleben können

weiterlesen...

Neueste Artikel

59 Tote bei Brand in Diskothek in Nordmazedonien
Aus aller Welt

1.500 Menschen besuchen das Konzert einer beliebten Band. Eine Funkenmaschine auf der Bühne des Nachtklubs setzt die Decke in Brand. Die Folgen erweisen sich als katastrophal.

weiterlesen...
Tornados wüten in den USA - Mindestens 34 Tote
Aus aller Welt

Sturm, Staub und Brände hinterlassen Verwüstung und zahlreiche Opfer im Süden und Mittleren Westen der USA. Nun droht der Ostküste weiteres Ungemach.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Lange Nacht der Museen 2025
Stuttgart - Online

Samstag den 22. März 2025 in Stuttgart die Lange Nacht der Museen

weiterlesen...