1. März 2024 / Stuttgart - Online

SSB‐Busdepot wird wieder aufgebaut

SSB Busdepot, Neubau, Stuttgart

SSB‐Busdepot wird wieder aufgebaut


Die Stuttgarter Straßenbahnen AG (SSB) baut die Abstellanlage auf dem Busbetriebshof Gaisburg im Stadtbezirk Ost bis voraussichtlich Frühjahr 2026 wieder auf. Die Vorarbeiten haben bereits begonnen. Ein Feuer hatte im Jahr 2021 den ehemals großflächigen Hallenkomplex zerstört.

Die neue, etwa 11 000 Quadratmeter große, überdachte Fläche soll künftig 120 bis 140 Bussen Platz bieten. Das Verkehrsunternehmen geht von etwa 24 Millionen Euro aus, die die Anlage bis zu ihrer Fertigstellung – voraussichtlich im Frühjahr 2026 – kosten wird. Hinzu kommen etwa vier Millionen Euro für die teilweise Unterkellerung. Dort soll eine Tiefgarage entstehen mit zirka 86 Stellplätzen für die privaten Fahrzeuge der SSB‐Mitarbeitenden, inklusive 30 Stellplätze für die Fahrzeuge des On‐Demand‐Mobilitätsdienstes SSB Flex. Für einen Teil der Baukosten kommt aufgrund des Brand­ereignisses von 2021 die Ver­sicherung auf.

Inzwischen haben die Vor­arbeiten für die neue Abstellanlage begonnen. Der Tief‐ und Rohbau soll noch in diesem Frühjahr starten. Die ersten Hallenmodule könnten ein Jahr später nutzbar sein.

Das entsprechende Baugesuch hatte die Stadt Stuttgart im vergangenen November ­genehmigt. Daraufhin hat der Aufsichtsrat der SSB am 28. November den Wiederaufbau beschlossen, nachdem die ehemalige Halle aus den Jahren 1995/96 bei einem Brand im Oktober 2021 vollständig ab­gebrannt war. Ur­sache war ein Defekt eines elektrischen Bauteils in einem E‐Fahrzeug.
Brandschutzwände trennen die Hallenmodule
Aufgrund dieser Erfahrung ­besteht die künftige Abstell­anlage aus zwölf einzelnen ­Modulen, in denen je zehn bis 15 Fahrzeuge Platz finden sollen. Es liegen immer zwei Module nebeneinander, die durch Brandschutzwände getrennt werden. Zu den Seiten hin ist die Anlage gegen die Witterung abgeschirmt.

Das Dachtragwerk ist eine materialsparende Konstruktion aus gebogenen Brettschichtholzträgern. Die seitlichen ­Außenwände der Module werden als Sichtmauerwerk mit wiederverwendeten Mauerwerksziegeln ausgeführt. Sie sind begrünt, ebenso wie die Holzdachflächen. Die Nutz­fläche der einzelnen Module wird stützenfrei ausgeführt, sodass eine ungehinderte ­­­­Ein‐ und Ausfahrt der Busse möglich ist.

Begrüntes Dach mit Photovoltaikanlage

Im Brandfall bewahrt die Holzkonstruktion ihre Funktion länger bei als tragende Stahlbauteile. Holz ist nicht elektrisch leitend, Kurzschlüsse können nicht weitergetragen werden. Außerdem verbrauchen die Produktion und Wiederverwertung von Holz weitaus weniger Energie als die von Metall. Der Einsatz der wiederverwendeten Ziegel­steine ist aufwändig, spart im Gegenzug jedoch Energie und Rohstoffe. So kann der CO2-Fußabdruck noch weiter reduziert werden.

Das Holzdach wird begrünt und mit einer Photovoltaik­anlage mit einer geplanten Anlagenleistung von 606,9 kWp ausgestattet. Die Gesamtkon­struktion wird damit ökolo­gischen, nachhaltigen und ­ästhetischen Zielen gerecht. ­Regenwasserspeicherung und ­Begrünung tragen außerdem zu einem ausgeglicheneren Kleinklima bei. Die Planungen für die Anlage stammen von dem Stuttgarter Ingenieurbüro schlaich bergermann partner. Gaisburg ist der größte Bus­betriebhsof der SSB. 
Ausweichfläche auf Gelände des einstigen Gaswerks
Die einzelnen Bauschritte für die Abstellanlage sollen möglichst parallel ablaufen. Zunächst wird die südliche Hälfte der Module fertiggestellt, damit diese voll nutzbar sind. Dann folgen die nördlichen Module. Während der zweijährigen Bauzeit hat die SSB von der Energieversorgung Baden‐Württemberg eine Ausweichfläche auf dem Gelände des einstigen Gaswerks angemietet – in der Nähe des ehemaligen Gaskessels und damit in Sichtweite zum Betriebshof Gaisburg. Die Interimsfläche ist etwa 15 000 Quadratmeter groß und bietet Platz für rund 80 Busse. Die auf dem Gelände zuvor heimischen Eidechsen wurden umgesiedelt, teilt die SSB mit. 

Bildnachweis: Visualisierung: schlaich bergermann partner

Meistgelesene Artikel

Kölner Karnevals Party 2025
Veranstaltungen

🎈🎉 Da geht die Party ab, echter Kölsche Karneval, Stimmung pur. 🤣🤪

weiterlesen...
Podcast Fette Platte - Tobias Beyer im Gespräch mit Jochen Haas
Podcast

Jetzt reinhören und mehr über Jochen Haas und seine Pläne für die Zukunft des VfB Stuttgart erfahren

weiterlesen...
Günther Sigl & Band: Songs and Talk @ SOUNDWERK
" Szene Stuttgart" Steffen Eifert

So nah und so witzig wird man Titel der Spider Murphy Gang und weitere Songs der langen Karriere von Günther Sigl vermutlich nie wieder erleben können

weiterlesen...

Neueste Artikel

Kariesbekämpfung «hervorragend» - aber Parodontitis Problem
Aus aller Welt

Schon lange setzt die Zahnmedizin auf Vorsorge, das sieht man inzwischen deutlich beim Blick in den Mund. Der Deutschen Mundgesundheitsstudie zufolge gibt es aber weiterhin ein großes Problem.

weiterlesen...
Festnahme nach Brandanschlag auf Frau in Straßenbahn in Gera
Aus aller Welt

Eine Frau wird in Gera in einer Straßenbahn mit einer brennbaren Flüssigkeit übergossen und angezündet. Am Morgen nach der Tat gibt es eine Festnahme.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Lange Nacht der Museen 2025
Stuttgart - Online

Samstag den 22. März 2025 in Stuttgart die Lange Nacht der Museen

weiterlesen...