16. Mai 2024 / Stuttgart - Online

„Raum für Ideen“

Stuttgart, Internationaler Ideewettbewerb, Raum für Ideen, Jury, Bürgerinnen und Bürger

Start des internationalen Ideenwettbewerbs „Raum für Ideen“: Auch Bürgerinnen und Bürger können Teil der Jury werden


Der internationale Ideenwettbewerb „Raum für Ideen“ hat begonnen. Direkt am künftigen Hauptbahnhof soll eine neue Visitenkarte für Stuttgart entstehen. Einen Grundstein für die Nutzung der Fläche, die unmittelbar an die Lichtaugen des
entstehenden Bahnhofs angrenzt, soll der Wettbewerb bis November 2024 ermitteln. Bei der Auftaktveranstaltung am 15. Mai im Studio Amore haben mehr als 200 Gäste einen Einblick in die Aufgabenstellung erhalten.


Nach einem Grußwort von Peter Pätzold, Bürgermeister für Städtebau, Wohnen und Umwelt, bot der erste Teil der Veranstaltung ausführliche Informationen zum Ablauf des Ideenwettbewerbs sowie einen Vortrag von Professorin Susanne Dürr,
Vizepräsidentin der Architektenkammer Baden-Württemberg. Sie ist als Expertin für den Bereich Architektur und Planung Mitglied der Jury. Die 32-köpfige Jury wertet im Anschluss an die Einreichungsphase, die bis zum 15. Juli läuft, die besten Ideen für die zukünftige Nutzung der Fläche aus. Dazu steht ein Gesamtpreisgeld von 30.000 Euro zur Verfügung.


Insgesamt vier Personen aus der Stuttgarter Bürgerschaft sind eingeladen, Teil der Jury zu werden. Noch bis zum 15. Juni können Bürgerinnen und Bürger unter https://rosenstein-stuttgart.de/beteiligung/ideenwettbewerb-teilnahme ihr Interesse
bekunden, stimmberechtigtes Mitglied der Jury zu werden. Die Teilnehmenden werden in einem Losverfahren ermittelt. Dabei wird auf eine paritätische Besetzung geachtet. Eine Übersicht über die aktuelle Besetzung des Preisgerichts gibt es unter
www.rosenstein-stuttgart.de/ideenwettbewerb/jury.


Der zweite Teil der Veranstaltung hat die Gäste der Auftaktveranstaltung am 15. Mai miteinander in den Austausch treten lassen: An mehreren Dialogstationen konnten vertiefende Fragen gestellt werden und erste Ideen sind entstanden. Einzelne Gruppen haben sich gefunden, die im weiteren Prozess gemeinsam etwas erarbeiten möchten. Mitmachen kann jeder – von der Einzelperson bis zum Unternehmen, von Studierenden sowie Schülerinnen und Schülern bis zum Verein. Jede Idee ist
willkommen. Ausdrücklich erwünscht sind auch Beiträge aus dem internationalen Raum. Dafür werden alle Informationen auch in englischer Sprache zur Verfügung gestellt. Weitere Informationen zu unterstützenden Veranstaltungen und Formaten sowie zur digitalen Einreichungsplattform gibt es unter www.rosenstein-stuttgart.de/ideenwettbewerb.


Bildnachweise
Bild 1: Mehr als 200 Gäste haben den Start des internationalen Ideenwettbewerbs „Raum für Ideen“ am 15. Mai 2024 im Studio Amore verfolgt. Foto: Lichtgut/Leif Piechowski, Rechte Stadt Stuttgart.
Bild 2: Baubürgermeister Peter Pätzold heißt die Gäste willkommen und stellt den Grundgedanken des internationalen Ideenwettbewerbs vor. Foto: Lichtgut/Leif Piechowski, Rechte Stadt Stuttgart.
Bild 3: An den Dialogstationen im Obergeschoss des Studio Amore sind die Besucherinnen und Besucher miteinander ins Gespräch gekommen, erste Ideen wurden bereits erarbeitet. Foto: Lichtgut/Leif Piechowsi, Rechte Stadt Stuttgart.

Meistgelesene Artikel

Kölner Karnevals Party 2025
Veranstaltungen

🎈🎉 Da geht die Party ab, echter Kölsche Karneval, Stimmung pur. 🤣🤪

weiterlesen...
Podcast Fette Platte - Tobias Beyer im Gespräch mit Jochen Haas
Podcast

Jetzt reinhören und mehr über Jochen Haas und seine Pläne für die Zukunft des VfB Stuttgart erfahren

weiterlesen...
Günther Sigl & Band: Songs and Talk @ SOUNDWERK
" Szene Stuttgart" Steffen Eifert

So nah und so witzig wird man Titel der Spider Murphy Gang und weitere Songs der langen Karriere von Günther Sigl vermutlich nie wieder erleben können

weiterlesen...

Neueste Artikel

Kariesbekämpfung «hervorragend» - aber Parodontitis Problem
Aus aller Welt

Schon lange setzt die Zahnmedizin auf Vorsorge, das sieht man inzwischen deutlich beim Blick in den Mund. Der Deutschen Mundgesundheitsstudie zufolge gibt es aber weiterhin ein großes Problem.

weiterlesen...
Festnahme nach Brandanschlag auf Frau in Straßenbahn in Gera
Aus aller Welt

Eine Frau wird in Gera in einer Straßenbahn mit einer brennbaren Flüssigkeit übergossen und angezündet. Am Morgen nach der Tat gibt es eine Festnahme.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Lange Nacht der Museen 2025
Stuttgart - Online

Samstag den 22. März 2025 in Stuttgart die Lange Nacht der Museen

weiterlesen...