11. Juli 2024 / Stuttgart - Online

Outdoor-Fitness-Anlagen in Stuttgart – Ein Gewinn für Gesundheit und Gemeinschaft

Stuttgart, Outdoor, Fitness, Gesundheit, Gemeinschaft

Outdoor-Fitness-Anlagen in Stuttgart – Ein Gewinn für Gesundheit und Gemeinschaft


In Stuttgart gibt es über zwanzig verschiedene Outdoor-Fitness-Anlagen, die sich auf das gesamte Stadtgebiet verteilen. Die Fitnessparks sind mit Geräten wie Klimmzugstangen, Dip-Barren und parallelen Balken ausgestattet, die ein umfassendes Training für alle großen Muskelgruppen ermöglichen. Zusatzgewichte und Geräte wie beim klassischen Krafttraining im Fitnessstudio werden beim sogenannten Calisthenics in der Regel nicht benötigt. Das Training mit dem eigenen Körpergewicht stabilisiert den gesamten Bewegungsapparat. Dabei werden verschiedene Muskeln wie Schultern und Arme, Bauch und Rücken oder Oberschenkel und die Waden beansprucht.


Oft wird Calisthenics auch als Street Workout bezeichnet. Das Training an den Outdoor-Anlagen ist kostenfrei und kann unabhängig von Öffnungszeiten erfolgen. Das niederschwellige Angebot soll Bewegungsmangel entgegenwirken und
gleichzeitig einen Ort bieten, an dem Menschen sich begegnen, gemeinsam trainieren und Spaß haben können. An der inklusiven Calisthenics-Anlage in der Vischerstraße im Stadtbezirk Vaihingen können Menschen mit und ohne
Behinderungen gemeinsam trainieren: Menschen im Rollstuhl können dort verschiedene Sportübungen absolvieren.


Wer beim Calisthenicstraining gerne von professionellen Trainerinnen oder Trainern betreut wird, kann noch bis Ende September jeden Dienstag und Donnerstag um 19 Uhr beim Training an der Calisthenicsanlage des LAC Degerloch (Bopseräcker 4) teilnehmen. Das Angebot findet im Rahmen des städtischen Bewegungsprogramms Sport im Park statt und ist kostenlos. Ob Anfänger oder Sportprofi: Das Training ist für jeden geeignet. Je nach Fitnesslevel variiert die Art der Übungen oder die
Wiederholungszahl wird angepasst. Vorteil des betreuten Trainings ist, dass die Trainerinnen und Trainer auf die Teilnehmenden eingehen und darauf achten, die richtige Trainingsintensität zu wählen. Außerdem schauen sie, dass die Übungen richtig ausgeführt werden. So können rasch erste Trainingserfolge erzielt werden und die Gesundheit wird langfristig gefördert.
Beim Calisthenis werden auch Elemente aus anderen Sportarten wie Breakdance, Parcours und Turnen aufgegriffen. Da die Abläufe abwechslungsreicher sind als beim klassischen Krafttraining, wird auch die Koordinationsfähigkeit gefördert.
Anschließendes Dehnen an den Geräten ermöglicht gleichzeitig ein effektives Faszientraining für den ganzen Körper. Auf diese Weise können neben Kraft und Koordination auch Beweglichkeit und Flexibilität trainiert werden.


Die Outdoor-Fitness-Anlagen in Stuttgart werden aus dem Budget des Masterplans für urbane Bewegungsräume finanziert. Der Masterplan liefert zukunftsweisendeIdeen, wie der öffentliche Raum in Stuttgart bewegungsfreundlicher gestaltet werden
kann. Der Gemeinderat entschied im November 2021, den Masterplan bei künftigen städtebaulichen Projekten und Umgestaltungen im öffentlichen Raum immer mit einzubeziehen.


Eine Übersicht mit den verschiedenen Outdoor-Fitness-Anlagen bietet die Webseite https://www.stuttgart-bewegt-sich.de/bewegungsraeume. Weitere Informationen zum Masterplan für urbane Bewegungsräume gibt es beim Amt für Sport und Bewegung, Franziska Borst, Telefon 216-57896, E-Mail franziska.borst@stuttgart.de.


Bildnachweis: Gemeinsam mit Trainingspartnern macht Calisthenics noch mehr Spaß. Im Stuttgarter Stadtgebi gibt es über zwanzig verschiedene Outdoor-Fitness-Anlagen. Foto: Thomas Niedermüller, Rechte: LHS.

Meistgelesene Artikel

Podcast Fette Platte - Tobias Beyer im Gespräch mit Jochen Haas
Podcast

Jetzt reinhören und mehr über Jochen Haas und seine Pläne für die Zukunft des VfB Stuttgart erfahren

weiterlesen...
🔥 CASTLE ROCK – Die Party auf Schloss Solitude! 🔥
Veranstaltungen

Eine unvergessliche Nacht in einzigartiger Kulisse! 🏰🎶

weiterlesen...
Panik in Tübingen - Neues Kunstmuseum in Tübingen
Kultur

Udo Lindenbergs Bilder in Tübingen - erfolgreiche Eröffnung des neuen Museums in Tübingen

weiterlesen...

Neueste Artikel

Teleskop macht spektakuläres Foto von «Weltraum-Tornado»
Aus aller Welt

Wenn Sterne sich formen, können besondere schwadenartige Objekte entstehen. Eines erhielt den Spitznamen «Kosmischer Wirbelsturm». Eine Aufnahme bietet einen spektakulären Einblick in das Gebilde.

weiterlesen...
Razzia in drei Bundesländern gegen organisierte Kriminalität
Aus aller Welt

Geldwäsche, Schmuggel, Gewalt: Ermittler gehen in drei Bundesländern gegen Mitglieder einer georgisch dominierten kriminellen Bande vor.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Gemeinsam Leben retten mit der DRK-Blutspende
Stuttgart - Online

Im Rahmen des Heimspiels gegen den ThSV Eisenach am Sonntag, den 23. März, fand der offizielle Startschuss der Zusammenarbeit statt.

weiterlesen...
Neuer Internetauftritt für die Feuerwehr Stuttgart
Stuttgart - Online

Die Feuerwehr Stuttgart präsentiert sich seit heute mit einem neuen Internetauftritt unter feuerwehr.stuttgart.de.

weiterlesen...