1. März 2025 / Stuttgart - Online

Neuer Soccer Court auf dem Kleinen Schlossplatz

Ein Fußballplatz mitten in der City

⚽ Neuer Soccer Court auf dem Kleinen Schlossplatz: Freies Kicken mitten in der City 🏙️

📅  Fußballbegeisterte in Stuttgart dürfen sich freuen: Ab dem 28. Februar bis zum 29. Juni steht auf dem Kleinen Schlossplatz ein Soccer Court zur Verfügung. Das Amt für Sport und Bewegung stellt die rund 350 Quadratmeter große Spielfläche kostenlos und ohne Anmeldung bereit – einfach Ball mitbringen und loslegen! ⚽🎉

🔄 Zweites Leben für den Soccer Court

Daniela Klein, Leiterin des Amts für Sport und Bewegung, betont die nachhaltige Nutzung des beliebten Courts: „Der Soccer Court, der während der UEFA EURO 2024 auf dem Stuttgarter Marktplatz stand, startet jetzt auf dem Kleinen Schlossplatz in eine neue Runde. So bleibt er über das Turnier hinaus ein wichtiger Bestandteil der urbanen Sportinfrastruktur und lädt alle Stuttgarterinnen und Stuttgarter zur Bewegung ein.“ 🏆🌍

Optisch präsentiert sich der Court im neuen Design unter dem Motto „Stuttgart bewegt sich!“. Nach dem aktuellen Standort soll er an weiteren Plätzen in Stuttgart aufgestellt werden, um die sportliche Nutzung im öffentlichen Raum weiter zu fördern. 🏟️

🕗 Täglich geöffnete Spielfläche für alle

Der Soccer Court ist täglich von 8 bis 22 Uhr geöffnet. Besonders umliegende Schulen und Kindertagesstätten sind eingeladen, das Angebot zu nutzen. Zudem gibt es jeden Donnerstagabend ab 17.45 Uhr ein spezielles Jugendprogramm unter dem Motto „Nachtschwärmer“ 🌙✨, das in Kooperation mit dem Gemeinschaftserlebnis Sport angeboten wird. Ein Highlight ist das geplante Turnier am Samstag, den 26. April. 🏅⚽

🏃‍♂️ Sportförderung im öffentlichen Raum

Mit diesem Projekt setzt die Stadt Stuttgart ein klares Zeichen für Sport und Bewegung im urbanen Raum. Der Soccer Court dient nicht nur als Spielfläche, sondern auch als Treffpunkt für Fußballfans aller Altersgruppen. Ob Freizeitkicker, Nachwuchstalente oder Sporteinsteiger – alle sind willkommen. 🤝⚽

Die Finanzierung der Nachnutzung erfolgt aus dem Budget des Masterplans für urbane Bewegungsräume. Der Stuttgarter Gemeinderat hat bereits 2021 beschlossen, diesen Masterplan in künftige städtebauliche Projekte zu integrieren, um mehr bewegungsfreundliche Flächen zu schaffen. Hintergrund sind unter anderem die Empfehlungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO), die mindestens 60 Minuten tägliche Bewegung für Kinder und Jugendliche empfiehlt – eine Marke, die viele Stuttgarter Kinder bislang nicht erreichen. ⏳👦👧

Mit dem neuen Soccer Court geht die Stadt einen weiteren Schritt in Richtung einer aktiveren und bewegungsfreundlicheren Zukunft. 🚀🌟

Bildnachweis Thomas Niedermüller Stadt Stuttgart

Meistgelesene Artikel

Kölner Karnevals Party 2025
Veranstaltungen

🎈🎉 Da geht die Party ab, echter Kölsche Karneval, Stimmung pur. 🤣🤪

weiterlesen...
Podcast Fette Platte - Tobias Beyer im Gespräch mit Jochen Haas
Podcast

Jetzt reinhören und mehr über Jochen Haas und seine Pläne für die Zukunft des VfB Stuttgart erfahren

weiterlesen...
Günther Sigl & Band: Songs and Talk @ SOUNDWERK
" Szene Stuttgart" Steffen Eifert

So nah und so witzig wird man Titel der Spider Murphy Gang und weitere Songs der langen Karriere von Günther Sigl vermutlich nie wieder erleben können

weiterlesen...

Neueste Artikel

Bürgermeister: Fund von vermisstem Jungen ist Glücksfall
Aus aller Welt

Bei der Suche nach einem Jungen spielt die Wildtierkamera eines Jägers eine Schlüsselrolle. Der Apparat wurde erst wenige Stunden zuvor aufgestellt, wie der Bürgermeister berichtet.

weiterlesen...
Wetterumschwung am Wochenende
Aus aller Welt

Kurz vor dem Wochenende kommt frühlingshaftes Wetter auf - mit viel Sonne und Temperaturen stellenweise von über 20 Grad. Doch bald darauf ist schon wieder Schluss damit.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Lange Nacht der Museen 2025
Stuttgart - Online

Samstag den 22. März 2025 in Stuttgart die Lange Nacht der Museen

weiterlesen...