6. April 2025 / Stuttgart - Online

Neue Dienstausweise für Polizei Baden-Württemberg

Besserer Schutz vor Fälschung: Die Polizei Baden-Württemberg bekommt neue Dienstausweise.

Neue Dienstausweise für Polizei Baden-Württemberg


Rund 28.500 Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte der Polizei Baden-Württemberg erhalten neue Dienstausweise, die eine erhöhte Fälschungssicherheit bieten. Die Einführung erfolgt in Zusammenarbeit mit neun weiteren Bundesländern und soll die Identifikation von Polizeibeamten für die Bevölkerung zuverlässiger gestalten.

Mehr Sicherheit für die Bevölkerung
Der stellvertretende Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl erklärte: "Die Menschen im Land müssen sicher sein können, dass derjenige, der sich als Polizist zu erkennen gibt, auch tatsächlich ein Polizist ist. Dabei hilft der neue Polizeiausweis ganz entscheidend. Gemeinsam mit neun anderen Ländern haben wir ein einheitliches Erscheinungsbild entworfen und die Fälschungssicherheit noch einmal erhöht." Die neuen Polizeiausweise verfügen über leicht erkennbare Sicherheitsmerkmale, die eine schnelle Überprüfung der Echtheit ermöglichen.

Fälschungssichere Merkmale
Die neuen Dienstausweise enthalten mehrere Sicherheitsmerkmale, die in Zusammenarbeit mit dem Landeskriminalamt Baden-Württemberg entwickelt wurden. Auf der Vorderseite befindet sich ein Hologramm des Polizeisterns, spürbare Erhebungen sowie ein Kippbild des Fotos des Polizeibeamten. Auf der Rückseite ist der "110"-Schriftzug in optisch variabler Tinte ausgeführt. Zusätzlich ist das Wort "Polizei" in Brailleschrift dargestellt, um die Teilhabe blinder und sehbehinderter Menschen zu gewährleisten.

Einführung im Jahr 2025
Im ersten Halbjahr 2025 werden die neuen Dienstausweise schrittweise an die Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten in Baden-Württemberg ausgegeben. In der Übergangsphase, die bis Ende des Jahres abgeschlossen sein soll, behalten die alten Dienstausweise weiterhin ihre Gültigkeit. Baden-Württemberg gehört damit zu den ersten Bundesländern, die die neuen Ausweise einführen.

Wachsamkeit gegen Betrüger
Innenminister Strobl rät der Bevölkerung: "Sollten Zweifel bestehen, ob es sich tatsächlich um einen Polizeibeamten handelt, kann der neue Dienstausweis schnell Klarheit schaffen. Bei Unsicherheiten ist es wichtig, die Polizei zu verständigen, um Betrügern das Handwerk zu legen."

Mit der Einführung der neuen Dienstausweise setzt Baden-Württemberg ein klares Zeichen für mehr Sicherheit und Transparenz im Polizeialltag.

Bildnachweis: Innenministerium Baden-Württemberg

Meistgelesene Artikel

Saisoneröffnung Blühendes Barock
Boris Mönnich für Stuttgart

Der Saisonauftakt stand unter dem Jahresmotto „Artenvielfalt erleben“ und setzte die Schönheit der biologischen Vielfalt eindrucksvoll in Szene.

weiterlesen...
VERLOSUNG: Burlesque Chronicles
" Szene Stuttgart" Steffen Eifert

The Show Stuttgart • Friedrichsbau Varieté 14.03. bis 01.06.2025

weiterlesen...
Konzertbericht: Günther Sigl & Band
" Szene Stuttgart" Steffen Eifert

Songs and Talk; 28. März im SOUNDWERK in Fellbach

weiterlesen...

Neueste Artikel

Kleiner Tochter Keime gespritzt? - Prozess gegen Mutter
Aus aller Welt

Schwere Vorwürfe gegen eine Mutter vor dem Landgericht Heidelberg. Sie soll ihre Tochter absichtlich krank gemacht haben. Aber ist sie schuldfähig?

weiterlesen...
23-Jähriger schläft bei Einbruch ein
Aus aller Welt

Erst durchwühlt er das Schlafzimmer, dann legt er sich ins Bett. Ein Zeuge hatte verdächtige Geräusche gehört und die Polizei gerufen. Die kennt den Täter bereits.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Gefährliche Verfolgungsjagd in der Innenstadt - Zeugen gesucht !
Stuttgart - Online

Nach Verfolgungsfahrt: 36-Jährigen vorläufig festgenommen - Zeugen und Geschädigte gesucht

weiterlesen...
DFB Pokal - VfB Stuttgart - Arminia Bielefeld
Stuttgart - Online

Großes Fußballfest auf dem Stuttgarter Schlossplatz zum DFB-Pokalfinale

weiterlesen...