4. Mai 2024 / Stuttgart - Online

„Miteinander läufts besser“

Verkehrsschilder, Radfahrer, Weinberg, Weingärtner, Spaziergänger, Miteinander gehts besser

Neue Schilder machen auf landwirtschaftlichen Verkehr der Weingärtner aufmerksam


Die Landeshauptstadt Stuttgart hat im Rahmen der Verkehrskampagne „Miteinander läufts besser“ an 14 Standorten in den Stuttgarter Weinbergen Hinweisschilder angebracht, die auf den dortigen landwirtschaftlichen Verkehr aufmerksam machen.

Damit sollen Radlerinnen und Radler, die auf den gut ausgebauten Wirtschaftswegen unterwegs sind, für die besonderen Gefahren sensibilisiert werden. Mit ihren Schmalspurschleppern sind die Weingärtner dort zur Pflege der Weinstöcke unterwegs. Schlepper, die aus den Rebzeilen biegen, sind für schnell fahrende Radfahrende oft erst spät erkennbar. Gefährliche Situationen sind die Folge.

Beim ‚Runden Tisch Landwirtschaft‘ unter Vorsitz von Oberbürgermeister Dr. Frank Nopper wurde deshalb vereinbart, an markanten Hauptzufahrten in die Weinberge und in deren Wegen entsprechende Hinweisschilder anzubringen. Damit soll darauf aufmerksam gemacht werden, dass Wirtschaftswege in den Weinbergen anders genutzt werden, als reine Fahrradwege. Für Radlerinnen und Radler ist bei der Nutzung solcher Wege Vorsicht geboten.

„Im Weinberg sind Weingärtner, Spaziergänger und Radfahrer unterwegs. Alle müssen darauf achten, dass niemand Schaden nimmt. Die neuen Schilder sollen für Aufmerksamkeit und wechselseitige Rücksichtnahme in den Weinbergen sorgen“, so Oberbürgermeister Dr. Frank Nopper.

Beschilderung als weiterer Baustein der Sensibilisierung
Das Thema Radverkehr in den Weinbergen steht bereits seit längerem auf der Agenda des „Runden Tisch Landwirtschaft“. Im Jahr 2022 gab es zur Sensibilisierung auf das Problem einen Pressetermin vor Ort mit Berichten und einer Online‐Veröffentlichung. Die neue Beschilderung ist ein weiterer Baustein zur Schärfung des Bewusstseins für die Bedürfnisse und Gefahren im Verhältnis von Radfahrenden und Landwirten. Die Standorte der Schilder wurden nach Vorschlägen der Weingärtner und des Bauernverbands vom Amt für öffentliche Ordnung geprüft und festgelegt.

Rücksichtnahme ist die wichtigste Grundlage für ein Miteinander der unterschiedlichen Verkehrsteilnehmenden. Weitere Informationen und Verhaltensregeln zum Thema Verkehrssicherheitfinden Sie hier:
 „Miteinander läufts besser“.

Bildnachweis Rechte LHS.

Meistgelesene Artikel

Kölner Karnevals Party 2025
Veranstaltungen

🎈🎉 Da geht die Party ab, echter Kölsche Karneval, Stimmung pur. 🤣🤪

weiterlesen...
Podcast Fette Platte - Tobias Beyer im Gespräch mit Jochen Haas
Podcast

Jetzt reinhören und mehr über Jochen Haas und seine Pläne für die Zukunft des VfB Stuttgart erfahren

weiterlesen...
Panik in Tübingen - Neues Kunstmuseum in Tübingen
Kultur

Udo Lindenbergs Bilder in Tübingen - erfolgreiche Eröffnung des neuen Museums in Tübingen

weiterlesen...

Neueste Artikel

Lange Nacht der Museen 2025
Stuttgart - Online

Samstag den 22. März 2025 in Stuttgart die Lange Nacht der Museen

weiterlesen...
51 Tote bei Brand in Diskothek in Nordmazedonien
Aus aller Welt

1.500 Menschen besuchen das Konzert einer beliebten Band. Eine Funkenmaschine auf der Bühne des Nachtklubs setzt die Decke in Brand. Die Folgen erweisen sich als katastrophal.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Lange Nacht der Museen 2025
Stuttgart - Online

Samstag den 22. März 2025 in Stuttgart die Lange Nacht der Museen

weiterlesen...