19. Februar 2024 / Stuttgart - Online

Miniaturwelten Stuttgart kurz vor dem Aus

Miniaturwelten Stuttgart, Aus ???, Spendenaufruf

Miniaturwelten Stuttgart kurz vor dem Aus

Ohne Unterstützung wird die Ausstellung des größten Stadtmodells in Europa, die Miniaturwelten Stuttgart, schließen müssen! Der mit Verantwortlichen der Stadtverwaltung abgestimmte Plan war ein Haushaltsantrag im Gemeinderat Stuttgart, welcher jedoch am 18.12.2023 abgelehnt wurde. Wir haben hier keinerlei Begründung der Ablehnung noch im Vorfeld irgendwelche Nachfragen zum Finanzierungsstatus unserer Ausstellung erhalten. Nur eine einzige Gemeinderatsfraktion hat sich dafür interessiert (SÖS, Linke)

Die Ausstellung ist im März 2022 im ehemaligen Hindenburgbau eröffnet worden und hat in den ersten Monaten einen sehr guten Besucherzulauf. Dieser ging möglicherweise durch den Ukrainekrieg, dann die folgende Energiekrise und Inflation im Laufe des Jahres 2022 stark zurück. Es waren trotz allem in Summe 20.000 Besucher im ersten Jahr in der Ausstellung, was jedoch zur Deckung der Miets- und Nebenkosten nicht ausreicht. Im Vergleich zu einem anderen Museum in Stuttgart, welches in 2022 knapp 4 mal so viele Besucher hatte, liegt der Kostenblock in der öffentlichen Unterstützung im 7-stelligen Bereich (Nebenkosten, Miete, Personal, Konzepte etc.). Für uns reicht es nicht einmal für einen Besuch oder ein Telefonat.

Wir sehen die ausgestellte 180m² große Stadtlandschaft auch nicht als Modelleisenbahn, sondern als ein Kunstwerk, welches von Wolfgang Frey, einem Stuttgarter erbaut wurde. Jeder Straßenzug, jeder Hügel, jede Weiche und jedes Haus sind Unikate, welche im Einzelbau handarbeitlich aus zumeist Abfallmaterial hergestellt wurde. Dies in einer Zeit von (Hauptbauzeit) 15 Jahren. Müsste dieses Werk heute erstellt werden, so kommen wir bei einer 40-Stundenwoche mit einer Person auf ca. 80 Jahre Bauzeit. Kosten nicht gerechnet! Ebenfalls hat er in dieser Zeit ein 1:1 Replik des Stellwerkes am Gleis 16 des Stuttgarter Hauptbahnhofes erbaut. Voll funktionsfähig. Die technische und handwerkliche Arbeit wurde von der Museumsbeauftragten des Landes als kulturhistorisch sehr wertvoll und auch als Museum eingestuft.

Ein möglicher neuer Standort, welcher kostengünstiger ist, müsste räumlich und auch finanziell passen. Dies ist nach vielen Anläufen bislang nicht gelungen.

 

Das Museum steht nun ohne Unterstützung vor dem Aus, da die Miet- und Personalkosten die Einnahmen aus den Eintrittsgeldern übersteigen. Wir sind nun auf Spenden angewiesen um den bisherigen Standort zu halten. Deshalb bitten wir um Spenden auf Kontonummer DE39 6005 0101 0405 6906 99. Jede weitere Unterstützung mit Besuch, Mundpropaganda oder auch Betritt zu unserem Förderverein hilft diese Kunstwerk zu retten.

Miniaturwelten Stuttgart gemeinnützige GmbH

Arnulf-Klett-Platz 1-3, 70173 Stuttgart

Postadresse: Fuchsweg 6, 71083 Herrenberg 
Tel. +49 7032 287 992

info@miniaturweltenstuttgart.de

http://www.miniaturweltenstuttgart.de/

Bildnachweis Miniaturenwelten Stuttgart

Meistgelesene Artikel

Kölner Karnevals Party 2025
Veranstaltungen

🎈🎉 Da geht die Party ab, echter Kölsche Karneval, Stimmung pur. 🤣🤪

weiterlesen...
Podcast Fette Platte - Tobias Beyer im Gespräch mit Jochen Haas
Podcast

Jetzt reinhören und mehr über Jochen Haas und seine Pläne für die Zukunft des VfB Stuttgart erfahren

weiterlesen...
Panik in Tübingen - Neues Kunstmuseum in Tübingen
Kultur

Udo Lindenbergs Bilder in Tübingen - erfolgreiche Eröffnung des neuen Museums in Tübingen

weiterlesen...

Neueste Artikel

London Heathrow nach Stromausfall wieder in Betrieb
Aus aller Welt

Langsam erholt sich der Flughafen London Heathrow von dem folgenschweren Stromausfall. Heute sollen wieder etliche Flieger starten und landen. Reisende sollten aber weiter mit Verspätungen rechnen.

weiterlesen...
Braunbär verletzt Jäger in der Slowakei schwer
Aus aller Welt

Beim Betreuen einer Futterstelle stoßen zwei Männer auf einen Bären. Der greift an.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Lange Nacht der Museen 2025
Stuttgart - Online

Samstag den 22. März 2025 in Stuttgart die Lange Nacht der Museen

weiterlesen...
Mercedes‑Benz Sprinter für die gute Sache
Stuttgart - Online

Mercedes‑Benz Sprinter mit Frischdienstausbau von Kerstner geht an die Schwäbische Tafel Stuttgart

weiterlesen...