13. Februar 2024 / Stuttgart - Online

Mehrweg statt Einweg

Stuttgart, Mehrweg, Einweg, Plastik, Müll

Mehrweg statt Einweg auch außer Haus: Stadt ruft Kundinnen und Kunden auf, ihr Recht auf Mehrweg zu nutzen

Ein Kaffee für unterwegs, den Snack vom Restaurant holen? Dann lieber einmal produzierte Becher und Essensboxen mehrfach nutzen: Das spart Ressourcen, reduziert Abfall und schont Umwelt und Klima. Die Stadt Stuttgart macht sich mit der neuen
Kampagne #mehrweggehen für eine konsequente Mehrweg-Nutzung stark. Denn täglich entstehen hierzulande rund 770 Tonnen Abfall durch Einwegverpackungen für den Außer-Haus-Konsum. Seit einem Jahr gibt es deshalb für Gastronomie-betriebe eine Mehrwegangebotspflicht, die es aktiv zu nutzen gilt.

Unter dem Motto „Lasst uns zusammen Mehrweg gehen!“ sensibilisiert die Kampagne ab 9. Februar öffentlichkeitswirksam für das Thema. Es sind Plakate und animierte Anzeigen auf Werbeflächen im gesamten Stadtgebiet und auf städtischen Social‐Media‐Kanälen zu sehen. Ein Videoclip informiert über das Recht, nach Mehrweg zu fragen – etwa, wenn man im Restaurant oder im Imbiss um die Ecke Essen zum Mitnehmen bestellt. In Kooperation mit der SSB wird der Videoclip im März auch im Fahrgast-TV in den Stadtbahnen zu sehen sein. Die Internetseite www.jetztklimachen.de/mehrweggehen bietet umfassende Informationen zum Thema. Kundinnen und Kunden erfahren, welche Möglichkeiten sie haben und warum es sich lohnt, nach Mehrweg zu fragen.

Dass sie das Recht auf Mehrweg haben, ergibt sich aus einer Neuerung des deutschen Verpackungsgesetzes, der Einführung der Mehrwegangebotspflicht. Seit Januar 2023müssen Gastronomiebetriebe Mehrwegverpackungen anbieten, wenn sie Essen oder
Getränke zum Mitnehmen verkaufen – entweder durch eigene Mehrwegbehälter oder durch Teilnahme an einem Mehrwegsystem. Kleinere Betriebe (unter 80 Quadratmeter und mit weniger als fünf Beschäftigten) können alternativ anbieten, Mehrwegbehälter von Kunden zu befüllen.

Die Aktivierungskampagne für Kundinnen und Kunden ist Teil der zweistufigen Kommunikationskampagne #mehrweggehen, die von der Stabsstelle Klimaschutz koordiniert wird. Im November 2023 informierte die Landeshauptstadt die Stuttgarter
Gastronomiebetriebe zur Mehrwegangebotspflicht – über ein gedrucktes Mailing und eine Online-Veranstaltung. Als konkrete Umsetzungsunterstützung erhielten alle Betriebe kostenlose Kommunikationsmaterialien wie Plakate und Sticker. Gastronomiebetriebe finden Informationen und Materialien unter www.jetztklimachen.de/mehrweg

Informationen für Kundinnen und Kunden: www.jetztklimachen.de/mehrweggehen
Informationen für Gastronomiebetriebe: www.jetztklimachen.de/mehrweg

Bildnachweis: Stadt Stuttgart

 

 

Meistgelesene Artikel

Kölner Karnevals Party 2025
Veranstaltungen

🎈🎉 Da geht die Party ab, echter Kölsche Karneval, Stimmung pur. 🤣🤪

weiterlesen...
Podcast Fette Platte - Tobias Beyer im Gespräch mit Jochen Haas
Podcast

Jetzt reinhören und mehr über Jochen Haas und seine Pläne für die Zukunft des VfB Stuttgart erfahren

weiterlesen...
Panik in Tübingen - Neues Kunstmuseum in Tübingen
Kultur

Udo Lindenbergs Bilder in Tübingen - erfolgreiche Eröffnung des neuen Museums in Tübingen

weiterlesen...

Neueste Artikel

London Heathrow nach Stromausfall wieder in Betrieb
Aus aller Welt

Langsam erholt sich der Flughafen London Heathrow von dem folgenschweren Stromausfall. Heute sollen wieder etliche Flieger starten und landen. Reisende sollten aber weiter mit Verspätungen rechnen.

weiterlesen...
Braunbär verletzt Jäger in der Slowakei schwer
Aus aller Welt

Beim Betreuen einer Futterstelle stoßen zwei Männer auf einen Bären. Der greift an.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Lange Nacht der Museen 2025
Stuttgart - Online

Samstag den 22. März 2025 in Stuttgart die Lange Nacht der Museen

weiterlesen...
Mercedes‑Benz Sprinter für die gute Sache
Stuttgart - Online

Mercedes‑Benz Sprinter mit Frischdienstausbau von Kerstner geht an die Schwäbische Tafel Stuttgart

weiterlesen...