4. September 2024 / Stuttgart - Online

Licht aus für eine ganze Nacht

Stuttgart beteiligt sich an der Earth Night

Licht aus für eine ganze Nacht – Stuttgart beteiligt sich an der Earth Night


Bei der Earth Night 2024 am Freitag, 6. September, setzen ab 22 Uhr Menschen ein Zeichen für den Klimaschutz und gegen die Lichtverschmutzung und knipsen für eine symbolische Nacht lang das Licht aus. Die Stadt Stuttgart beteiligt sich unter Federführung des Amts für Umweltschutz an dieser bundesweiten Aktion.

Bei zahlreichen städtischen Gebäuden, Brunnen und Denkmälern hieß es als Einsparmaßnahme im Rahmen der Energiekrise bereits im September 2022 „Licht aus!“. Die Stadt setzt jedoch auch weiterhin ein Zeichen und hat die Lichter seitdem nicht wieder eingeschaltet. Beleuchtungen an mehr als 30 Objekten blieben seitdem dauerhaft ausgeschaltet. In den vergangen zwei Jahren wurden dadurch insgesamt rund 110 Megawattstunden Strom eingespart. Im Rahmen der aktuell stattfindenden Überarbeitung des Masterplans Stadtbeleuchtung der Stadt Stuttgart, die im Laufe des Jahres 2024 abgeschlossen werden soll, werden derzeit alle Fassadenbeleuchtungen und Objektanstrahlungen untersucht und fachlich sowie rechtlich bewertet. Das Ergebnis wird eine dauerhaft reduzierte und insektenfreundliche Beleuchtung gezielt ausgewählter städtebaulich relevanter Gebäude sein.

Weniger Beleuchtung auf Außerortsstrecken

Im Rahmen des Masterplans Stadtbeleuchtung wird zudem eingehend geprüft, welche Strecken außerorts zwingend beleuchtet werden müssen und welche zeitweise oder komplett abgeschaltet werden können. Pünktlich zur Earth Night 2024 werden die ersten Reduzierungen und Abschaltungen auf Außerortsstrecken umgesetzt und sollen über die Earth Night hinaus dauerhaft Bestand haben. Es wird neben der positiven Wirkung für die Insektenwelt eine Stromeinsparung von insgesamt bis zu 350 Megawattstunden pro Jahr erwartet, was zirka zwei Prozent des derzeitigen Verbrauchs der Straßenbeleuchtung entspricht.

Bürgermeister Peter Pätzold ruft zur Teilnahme auf

Damit setzt die Landeshauptstadt Stuttgart ein weiteres Zeichen auf ihrem Weg zur klimaneutralen Stadt und geht beim Artenschutz mit gutem Beispiel voran. Peter Pätzold, Bürgermeister für Städtebau, Wohnen und Umwelt, fordert die Stuttgarterinnen und Stuttgarter auf, sich an der Aktion gegen Lichtverschmutzung und zum Schutz der Nacht zu beteiligen.
Die Earth Night gibt uns gemeinsam die Gelegenheit, einmal wieder den Nachthimmel mit seiner Sternenpracht zu erleben. Und sie zeigt auf, wo wir auf Licht verzichten und Energie einsparen können.
Bürgermeister für Städtebau, Wohnung und Umwelt Peter Pätzold


Tipps zur Beteiligung an der Earth Night

Die Initiatoren der Earth Night geben Tipps, wie man die Dunkelheit in der Nacht vergrößern kann:

Außenlicht aus: Alle Lichtquellen, die nicht unerlässlich der Sicherheit dienen, abschalten oder zumindest teilabschalten. Also Schaufenster‐ und Werbebeleuchtung, Tür‐, Haus‐, Objekt‐ und Fassaden‐Beleuchtung sowie Naturflächen‐ und Gartenbeleuchtung.

Jalousien schließen: Niemand muss während der Earth Night zu Hause im Dunklen sitzen. Denn es reicht schon, einfach die Jalousien, Rollos oder Vorhänge an den Fenstern zu schließen. So wird die Nacht auch merklich dunkler.

Mehr Infos zur Aktion sind unter  www.earth‐night.info  zu finden. Rückfragen zur Aktion oder allgemeine Rückfragen zu Energie und Klimaschutz bei der Landeshauptstadt Stuttgart beantwortet Dr. Jürgen Görres vom Amt für Umweltschutz unter Telefon 216−88668 oder E‐Mail juergen.goerres@stuttgartde.

Bildnachweis: Paten der Nacht gGmbh 

Meistgelesene Artikel

🔥 CASTLE ROCK – Die Party auf Schloss Solitude! 🔥
Veranstaltungen

Eine unvergessliche Nacht in einzigartiger Kulisse! 🏰🎶

weiterlesen...
Podcast Fette Platte - Tobias Beyer im Gespräch mit Jochen Haas
Podcast

Jetzt reinhören und mehr über Jochen Haas und seine Pläne für die Zukunft des VfB Stuttgart erfahren

weiterlesen...
Panik in Tübingen - Neues Kunstmuseum in Tübingen
Kultur

Udo Lindenbergs Bilder in Tübingen - erfolgreiche Eröffnung des neuen Museums in Tübingen

weiterlesen...

Neueste Artikel

Europaweite Razzia gegen Drogenkriminalität - Elf Festnahmen
Aus aller Welt

Der Polizei ist ein Schlag gegen die organisierte Kriminalität gelungen. Ermittler rückten am frühen Morgen in mehreren europäischen Ländern aus.

weiterlesen...
Polizei hat noch keine Spur von vermisstem Sechsjährigen
Aus aller Welt

Im mittelhessischen Weilburg suchen seit Dienstag Hunderte Einsatzkräfte nach einem verschwundenen Sechsjährigen. Auch in der Nacht auf Donnerstag wurde der Junge nicht gefunden.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Gemeinsam Leben retten mit der DRK-Blutspende
Stuttgart - Online

Im Rahmen des Heimspiels gegen den ThSV Eisenach am Sonntag, den 23. März, fand der offizielle Startschuss der Zusammenarbeit statt.

weiterlesen...
Neuer Internetauftritt für die Feuerwehr Stuttgart
Stuttgart - Online

Die Feuerwehr Stuttgart präsentiert sich seit heute mit einem neuen Internetauftritt unter feuerwehr.stuttgart.de.

weiterlesen...