2. April 2024 / Stuttgart - Online

„Kulturpass Stuttgart“ wird im April verschickt

Kulturpass, Stuttgart, Jugendliche ab 16 Jahren, KUBI-S

Nächste Runde – „Kulturpass Stuttgart“ wird im April verschickt


Mehr als 5.200 Jugendliche aus Stuttgart feiern in diesem Jahr ihren 16. Geburtstag und bekommen von der Stadt Stuttgart dazu den „Kulturpass Stuttgart“ mit einem 100-Euro-Guthaben für Kultur geschenkt. Der personalisierte Kulturpass muss nicht
beantragt werden, er wird automatisch Anfang April 2024 per Post direkt an alle Jugendlichen verschickt, die 2008 geboren und in Stuttgart gemeldet sind.

Der „Kulturpass Stuttgart“ wurde von KUBI-S, dem Netzwerk Kulturelle Bildung Stuttgart, gemeinsam mit jungen Menschen aus Stuttgart entwickelt und nach einer Pilotphase in 2023 nun bis Ende 2025 verlängert.

Mit dem „Kulturpass Stuttgart“ erhalten Jugendliche die Möglichkeit, Kulturveranstaltungen zu erleben sowie selbst aktiv und kreativ zu werden. Ob Konzert- oder Museumsbesuch, Bücher, Zeichenblock oder die Teilnahme an einem Workshop – mit ihrem Kulturpass entscheiden die Jugendlichen selbst, wofür sie ihr Guthaben nutzen wollen. Die Kulturpass-Karte ist mit einem Guthaben in Höhe von 100 Euro aufgeladen und kann bei einer Vielzahl an Kulturorten in Stuttgart eingelöst werden.

Mit der Fortführung des „Kulturpass Stuttgart“ sind außerdem alle bereits im vergangenen Jahr versandten Kulturpässe 2023 verlängert bis Juni 2025 gültig. Alle Jugendlichen, die 2024 ihren Kulturpass erhalten, können ihr Guthaben bis Ende
2025 einlösen.

Der „Kulturpass Stuttgart“ ist mit direkter Beteiligung junger Menschen entstanden und verfolgt das Ziel, kulturelle Teilhabe Jugendlicher lokal zu fördern. Er wurde unabhängig vom Bundesprojekt „KulturPass“ für 18-Jährige geschaffen, der nicht von
der Landeshauptstadt verwaltet wird und daher nicht über KUBI-S beantragt werden kann. Über eine Fortführung des „Kulturpass Stuttgart“ über 2025 hinaus wird im Rahmen der Doppelhaushaltsplanberatungen 2026/2027 entschieden werden.
Weitere Informationen zum „Kulturpass Stuttgart“ und eine Liste aller Einrichtungen, bei denen der „Kulturpass Stuttgart“ eingelöst werden kann, sind unter www.stuttgart.de/kulturpass zu finden.

Bildnachweis: Kulturpass-Karte Foto KUBI-SLevin Stadler mit Studio Malta 0204.jpg

Meistgelesene Artikel

Podcast Fette Platte - Tobias Beyer im Gespräch mit Jochen Haas
Podcast

Jetzt reinhören und mehr über Jochen Haas und seine Pläne für die Zukunft des VfB Stuttgart erfahren

weiterlesen...
🔥 CASTLE ROCK – Die Party auf Schloss Solitude! 🔥
Veranstaltungen

Eine unvergessliche Nacht in einzigartiger Kulisse! 🏰🎶

weiterlesen...
Panik in Tübingen - Neues Kunstmuseum in Tübingen
Kultur

Udo Lindenbergs Bilder in Tübingen - erfolgreiche Eröffnung des neuen Museums in Tübingen

weiterlesen...

Neueste Artikel

Uhren werden umgestellt - am Sonntag beginnt die Sommerzeit
Aus aller Welt

Auf eine kurze aufgeregte Debatte folgen sechs ruhige Monate. So geht das beim Thema Zeitumstellung seit vielen Jahren. Das Thema soll auf EU-Ebene aber nicht ganz zu den Akten gelegt werden.

weiterlesen...
Statistik: Weniger Menschen sterben an Darmkrebs
Aus aller Welt

Darmkrebs zählt zu den häufigeren Krebsarten in Deutschland. Die Zahl der Todesfälle war in den letzten beiden Jahrzehnten rückläufig. Woran liegt das? Und wie steht es um andere Krebsarten?

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Gemeinsam Leben retten mit der DRK-Blutspende
Stuttgart - Online

Im Rahmen des Heimspiels gegen den ThSV Eisenach am Sonntag, den 23. März, fand der offizielle Startschuss der Zusammenarbeit statt.

weiterlesen...
Neuer Internetauftritt für die Feuerwehr Stuttgart
Stuttgart - Online

Die Feuerwehr Stuttgart präsentiert sich seit heute mit einem neuen Internetauftritt unter feuerwehr.stuttgart.de.

weiterlesen...