20. Februar 2025 / Stuttgart - Online

KIWANIS Neujahrsempfang in der Strotmanns Magic Lounge

Charity Veranstaltung von KIWANIS zu Gunsten benachteiligter Kinder mit einem sehr hohen Spendenergebnis.

Magische Wohltätigkeitsgala in Stuttgart sorgt für positive Diskussionen

Große Spendenbereitschaft bei Charity-Event zugunsten benachteiligter Kinder

Ein Abend voller Zauberkunst, Engagement und Debatten: Bei einem Benefizabend in Thorsten Strotmanns Magic Lounge in Stuttgart kamen 18.600 Euro für wohltätige Zwecke zusammen. Der Kiwanis-Club Stuttgart organisierte die Veranstaltung, um Kindern aus schwierigen Verhältnissen neue Chancen zu ermöglichen. Trotz der feierlichen Atmosphäre sorgten politische Anspielungen für Aufregung.

Magie für den guten Zweck

Der renommierte Magier Thorsten Strotmann verzauberte sein Publikum mit einer mitreißenden Darbietung und verzichtete dabei auf seine Gage. Die rund 200 Gäste, darunter bekannte Persönlichkeiten wie der frühere VfB-Torwart Timo Hildebrand und Autorin Chris Grünberger, genossen nicht nur ein beeindruckendes Programm, sondern beteiligten sich großzügig an der Spendenaktion. Der Abend im Strotmann-Theater im Römerkastell war ein voller Erfolg und zeigte, wie Kunst und soziales Engagement Hand in Hand gehen können.

Engagement für benachteiligte Kinder

Kiwanis-Präsident Zoltán Bagaméry schilderte eindrucksvoll, wie sein Verein Kinder und Jugendliche unterstützt, die durch das soziale Raster fallen. Da Behörden aus Datenschutzgründen keine direkten Kontakte vermitteln, nutzt der Club kreative Wege, um Betroffene zu erreichen. Ein einfaches Plakat in einem Tafelladen mit dem Angebot eines kostenlosen Schwimmkurses sorgte beispielsweise für große Resonanz – innerhalb weniger Tage meldeten sich rund 60 interessierte Kinder und Jugendliche.

Politische Bemerkungen sorgen für Reaktionen

Neben dem sozialen Engagement wurden auch politische Töne angeschlagen. Kabarettist Christoph Sonntag, der sich mit seiner "Stiphtung" für politische Bildung starkmacht, betonte, wie wichtig demokratische Werte sind. Er hob hervor, dass Bildungsangebote für junge Menschen angesichts des zunehmenden Einflusses extremistischer Strömungen essenziell seien.

Auch Bagaméry rief die Anwesenden dazu auf, ihr Wahlrecht bewusst auszuüben. Ohne eine direkte Wahlempfehlung auszusprechen, formulierte er eine klare Botschaft: "Man sollte nicht ins Blaue hinein wählen. Man sollte nicht wählen, wenn man blau ist und man sollte niemanden wählen, der immer blau ist" Diese Anspielung sorgte für Applaus, doch auch für Verstimmung: Zwei Gäste verließen verärgert den Saal, da sie politische Statements bei einer Benefizveranstaltung als unangebracht empfanden.

Ein Abend mit nachhaltiger Wirkung

Trotz der hitzigen Diskussionen überwog am Ende das positive Fazit: Die Magie des Abends wirkte nicht nur auf der Bühne, sondern auch im echten Leben, indem sie benachteiligten Kindern eine bessere Zukunft ermöglichte. Der hohe Spendenbetrag zeigt, dass gesellschaftliches Engagement und großzügige Unterstützung in Stuttgart eine starke Basis haben. Ein Abend, der nicht nur unterhielt, sondern auch zum Nachdenken anregte.

Na

Nach der Veranstaltung haben wir mit Zoltán Bagaméry noch gesprochen. Hier seine Stellungnahme: " Dass ich keine Wahlempfehlung ausgesprochen haben, das ist richtig und wichtig." "Man sollte nicht ins Blaue hinein wählen."

Bildnachweis Stuttgart Inside

 

Meistgelesene Artikel

Kölner Karnevals Party 2025
Veranstaltungen

🎈🎉 Da geht die Party ab, echter Kölsche Karneval, Stimmung pur. 🤣🤪

weiterlesen...
Podcast Fette Platte - Tobias Beyer im Gespräch mit Jochen Haas
Podcast

Jetzt reinhören und mehr über Jochen Haas und seine Pläne für die Zukunft des VfB Stuttgart erfahren

weiterlesen...
Günther Sigl & Band: Songs and Talk @ SOUNDWERK
" Szene Stuttgart" Steffen Eifert

So nah und so witzig wird man Titel der Spider Murphy Gang und weitere Songs der langen Karriere von Günther Sigl vermutlich nie wieder erleben können

weiterlesen...

Neueste Artikel

59 Tote bei Brand in Diskothek in Nordmazedonien
Aus aller Welt

1.500 Menschen besuchen das Konzert einer beliebten Band. Eine Funkenmaschine auf der Bühne des Nachtklubs setzt die Decke in Brand. Die Folgen erweisen sich als katastrophal.

weiterlesen...
Tornados wüten in den USA - Mindestens 34 Tote
Aus aller Welt

Sturm, Staub und Brände hinterlassen Verwüstung und zahlreiche Opfer im Süden und Mittleren Westen der USA. Nun droht der Ostküste weiteres Ungemach.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Lange Nacht der Museen 2025
Stuttgart - Online

Samstag den 22. März 2025 in Stuttgart die Lange Nacht der Museen

weiterlesen...