18. Dezember 2023 / Stuttgart - Online

Kältebus versorgt auch diesen Winter Hilfsbedürftige:

Stuttgart, Kältebus, Hilfsbedürftige, Winter

Kältebus versorgt auch diesen Winter Hilfsbedürftige:

Sozialbürgermeisterin Dr. Sußmann nimmt Spende der Arbeiterwohlfahrt Rems-Murr entgegen

Der Kältebus ist in den Wintermonaten ein wichtiger und anerkannter Baustein zum Schutz hilfsbedürftiger obdachloser Menschen in Stuttgart.

Seit dem 27. November fährt er wieder durch die Landeshauptstadt und versorgt von 22 bis 2 Uhr nachts wohnungslose Menschen bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt. Mit selbst hergestellten Handarbeiten wie Socken und Schals und zusätzlichen Geldspenden haben Ehrenamtliche der Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Rems-Murr (AWO) für den Kältebus gesammelt.

Dr. Alexandra Sußmann, Bürgermeisterin für Soziales und gesellschaftliche Integration, und Dr. Martin Schairer, Präsident des DRK Kreisverbandes Stuttgart, haben heute am Marienplatz zwei „Spenden- Strümpfe“ für den Kältebus entgegengenommen.

Dr. Sußmann sagte: “Ich danke den Ehrenamtlichen, die durch ihr Engagement diese Spende erst möglich gemacht haben, und der AWO, dass sie den Erlös dieser eindrucksvollen Aktion in diesem Jahr dem Kältebus zugutekommen lässt. Der Kältebus ist ein erfolgreiches Gemeinschaftsprojekt der Stadt Stuttgart und des DRK Kreisverbands Stuttgart. Wir sind sehr froh, dass wir diesen in Stuttgart haben und in diesem Monat sein zehnjähriges Bestehen feiern können.“

Dr. Schairer betont: „Der Kältebus ist ein großer Ausdruck der Menschlichkeit. Dies zeigt sich auch darin, dass er an Heiligabend unabhängig von den Temperaturen durch die Stadt fährt.“

Die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer verteilen an diesem Tag zusätzlich kleine Aufmerksamkeiten wie Schokolade. Der Kältebus fährt an Orte, an denen sich wohnungslose Menschen aufhalten.

Die Route wird täglich angepasst. Hierfür werden Hinweise verschiedener Quellen berücksichtigt: Anrufe von Bürgerinnen und Bürgern bei der Kältebus-Hotline Tel. 0711 219 54 776 und Beobachtungen Streetworkerinnen und Streetworker des Sozialsamts, die an bestimmten Plätzen Hilfebedarf sehen.

Im vergangenen Winter konnten die ehrenamtlichen Kältebus-Teams 1525 wohnungslose Menschen unterstützen. Meist führten die Ehrenamtlichen Gespräche, verteilten heißen Tee oder auch eine kleine warme Mahlzeit. Manchmal galt es auch, Erste Hilfe zu leisten.

Wenn Passanten einen wohnungslosen Menschen in akuter Lebensgefahr antreffen, sollte allerdings nicht der Kältebus gerufen, sondern muss umgehend der Notruf 112 gewählt werden

Bildnachweis: Übergabe der Spenden durch AWO für Kältebus an Stadt Stuttgart und DRK. Foto: Leif Piechowski, Rechte: LHS.

Meistgelesene Artikel

Kölner Karnevals Party 2025
Veranstaltungen

🎈🎉 Da geht die Party ab, echter Kölsche Karneval, Stimmung pur. 🤣🤪

weiterlesen...
Podcast Fette Platte - Tobias Beyer im Gespräch mit Jochen Haas
Podcast

Jetzt reinhören und mehr über Jochen Haas und seine Pläne für die Zukunft des VfB Stuttgart erfahren

weiterlesen...
Günther Sigl & Band: Songs and Talk @ SOUNDWERK
" Szene Stuttgart" Steffen Eifert

So nah und so witzig wird man Titel der Spider Murphy Gang und weitere Songs der langen Karriere von Günther Sigl vermutlich nie wieder erleben können

weiterlesen...

Neueste Artikel

Bürgermeister: Fund von vermisstem Jungen ist Glücksfall
Aus aller Welt

Bei der Suche nach einem Jungen spielt die Wildtierkamera eines Jägers eine Schlüsselrolle. Der Apparat wurde erst wenige Stunden zuvor aufgestellt, wie der Bürgermeister berichtet.

weiterlesen...
Wetterumschwung am Wochenende
Aus aller Welt

Kurz vor dem Wochenende kommt frühlingshaftes Wetter auf - mit viel Sonne und Temperaturen stellenweise von über 20 Grad. Doch bald darauf ist schon wieder Schluss damit.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Lange Nacht der Museen 2025
Stuttgart - Online

Samstag den 22. März 2025 in Stuttgart die Lange Nacht der Museen

weiterlesen...