1. Mai 2024 / Stuttgart - Online

Heslacher Wand: Neuer Spielplatz und Pumptrack eingeweiht

Stuttgart,Heslach, Neuer Spielplatz, Pumptrack, Einweihung

Heslacher Wand: Neuer Spielplatz und Pumptrack eingeweiht


Hüpfen und balancieren, schaukeln und klettern: Auf dem neugestalteten Spielplatz Heslacher Wand im Stuttgarter Süden können Kinder sich wieder austoben. Die alten Spielgeräte waren in die Jahre gekommen und wurden abgebaut. Direkt neben dem Spielplatz ist ein Pumptrack entstanden.

Beide Projekte wurden federführend vom Garten‐, Friedhofs‐ und Forstamt in Zusammenarbeit mit dem Amt für Sport und Bewegung sowie Ehrenamtlichen des Vereins Mountainbike Stuttgart e. V. umgesetzt. Daniela Klein, Leiterin des Amts für Sport und Bewegung, und Michael Göppinger, Abteilungsleiter für Stadtgrün beim Garten‐, Friedhofs‐ und Forstamt, haben die Anlage am 29. April offiziell eingeweiht und den Mitgliedern des Vereins für ihr großes ehrenamtliches Engagement gedankt.

Der Spielplatz wurde an den Bedürfnissen und Wünschen der Kinder ausgerichtet, die ihre Vorschläge in einer Kinderbeteiligung im Juni 2021 einbringen konnten. Um den naturnahen Charakter des Spielplatzes am Waldrand und im Landschaftsschutzgebiet zu erhalten, sind die neuen Spielgeräte überwiegend aus Holz.

Tischtennisplatten und Picknicktische
Der sanierte Spielplatz ist in vier unterschiedliche Spielzonen aufgeteilt. So gibt es nun einen großen Kletter‐ und Balancierparcours mit Rutsche sowie eine Sechsfach‐Schaukel, an der mehrere Kinder gleichzeitig schaukeln können. Zum Schaukel‐ und Kletterbereich kommt der Sandbereich für kleinere Kinder mit zwei Spielhäusern, einem Sandaufzug und einem Sandbagger sowie verschiedenen Rutsch‐ und Klettermöglichkeiten.

Das kleine Karussell wurde an eine andere Stelle versetzt. Angrenzend an die kreisförmigen Spielzonen gibt es ein Multifunktionsfeld, auf dem die Kinder Rollschuh, Inliner, Fahrrad oder Skateboard fahren können. Mit den eingebauten Standpfosten, an denen Netze angebracht werden können, lädt die offene Bewegungsfläche ebenfalls zum Volleyball, Indiaca oder Federball spielen ein. Zusammen mit den Tischtennisplatten ist das Multifunktionsfeld auch ein Bewegungsangebot für ältere Kinder und Jugendliche. Zudem gibt es neue Sitzmöglichkeiten und Picknicktische.

Das Garten‐, Friedhofs‐ und Forstamt begleitete maßgeblich die Planung der neuen Spiel‐ und Bewegungsangebote auf dem Spielplatz Heslacher Wand, der vom Landschaftsarchitekturbüro Wolfgang Blank geplant wurde. Die Umsetzung erfolgte in Zusammenarbeit mit dem Amt für Stadtplanung und Wohnen sowie dem Amt für Sport und Bewegung. Der Spielplatz wurde aus den Mitteln der Stadtentwicklungspauschale finanziert.

Pumptrack für Mountainbikes und BMX‐Räder 
Der neue Pumptrack neben dem Spielplatz Heslacher Wand im Stuttgarter Süden.
Neben dem sanierten Spielplatz und dem neuen Multifunktionsfeld ist auf der Fläche des alten Bolzplatzes ein neuer Pumptrack, eine künstlich angelegte Strecke für Mountainbikes und BMX‐Räder, entstanden. Auf der Rundstrecke mit Wellen und Steilkurven beschleunigen die Fahrerinnen und Fahrer nicht durch das Treten in die Pedale, sondern indem sie ihren Körper auf dem Rad pumpend hoch‐ und runterdrücken, ähnlich wie bei einer Schaukel. Erd‐Pumptracks können von Kindern mit Laufrad, Jugendlichen und Erwachsenen mit allen Mountainbikes und BMX befahren werden. Pumptracks sind für Kinder eine gute Möglichkeit den Radsport kennenzulernen.

Die Strecke im Stadtteil Südheim wurde von den Mitgliedern des Vereins Mountainbike Stuttgart in vielen Stunden ehrenamtlicher Arbeit gestaltet und aufgebaut. Die Mittel für den Pumptrack stammen aus dem Masterplan für urbane Bewegungsräume.


Masterplan für urbane Bewegungsräume
Der Masterplan für urbane Bewegungsräume liefert zukunftsweisende Ideen, wie der öffentliche Raum in Stuttgart bewegungsfreundlicher gestaltet werden kann. Der Gemeinderat entschied im November 2021, den Masterplan bei künftigen städtebaulichen Projekten und Umgestaltungen im öffentlichen Raum immer einzubeziehen.

Eine Übersicht mit Stuttgarts urbanen Bewegungsräumen gibt es auf  https://www.stuttgart‐bewegt‐sich.de/bewegungsraeume  Weitere Informationen zum Masterplan für urbane Bewegungsräume gibt es unter  www.stuttgart‐bewegt‐sich.de.

Bildnachweis: Leif Piechowski/Stadt Stuttgart

Meistgelesene Artikel

Kölner Karnevals Party 2025
Veranstaltungen

🎈🎉 Da geht die Party ab, echter Kölsche Karneval, Stimmung pur. 🤣🤪

weiterlesen...
Podcast Fette Platte - Tobias Beyer im Gespräch mit Jochen Haas
Podcast

Jetzt reinhören und mehr über Jochen Haas und seine Pläne für die Zukunft des VfB Stuttgart erfahren

weiterlesen...
Günther Sigl & Band: Songs and Talk @ SOUNDWERK
" Szene Stuttgart" Steffen Eifert

So nah und so witzig wird man Titel der Spider Murphy Gang und weitere Songs der langen Karriere von Günther Sigl vermutlich nie wieder erleben können

weiterlesen...

Neueste Artikel

59 Tote bei Brand in Diskothek in Nordmazedonien
Aus aller Welt

1.500 Menschen besuchen das Konzert einer beliebten Band. Eine Funkenmaschine auf der Bühne des Nachtklubs setzt die Decke in Brand. Die Folgen erweisen sich als katastrophal.

weiterlesen...
Tornados wüten in den USA - Mindestens 34 Tote
Aus aller Welt

Sturm, Staub und Brände hinterlassen Verwüstung und zahlreiche Opfer im Süden und Mittleren Westen der USA. Nun droht der Ostküste weiteres Ungemach.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Lange Nacht der Museen 2025
Stuttgart - Online

Samstag den 22. März 2025 in Stuttgart die Lange Nacht der Museen

weiterlesen...