27. Dezember 2023 / Stuttgart - Online

Feuerwerksverbot an Silvester in der Stuttgarter Innenstadt

Stuttgart, Silvester, Verbot, Feuerwerk, Sicherheit

Feuerwerksverbot an Silvester in der Stuttgarter Innenstadt

Zum Jahreswechsel greift in der Stuttgarter Innenstadt wieder ein Feuerwerksverbot.

Dies soll an Silvester für die Großveranstaltung auf dem Schlossplatz mit Musik, Tanz und Lichtershow ein sicheres Umfeld schaffen sowie den in der City feiernden Menschenmengen einen unbeschwerten Start ins neue Jahr gewähren, teilt die Stadtverwaltung mit.

Um die Verletzungs‐ und Brandgefahr dort zu bannen, untersagt eine Polizeiverordnung am Silvesterabend ab 18 Uhr bis 3 Uhr in der Frühe am Neujahrstag, Pyrotechnik in der Zone innerhalb des City‐Rings zu zünden – oder auch nur mitzubringen.

Dies gilt für alles, was über Kinder‐ und Jugendfeuerwerk der Kategorie F1 hinausgeht. So sind nur etwa Wunderkerzen, Knallerbsen, Brummkreisel oder Springteufel noch gestattet.

Unter das Verbot fallen dagegen mit den Kategorien F2, F3, und F4 alle klassischen Silvesterraketen und Böller, wie auch Vulkane und Batteriefeuerwerk sowie noch explosivere Pyrotechnik im Sinne des Sprengstoffgesetzes.

Kontrollen durch Polizei und Sicherheitsdienste

Dennoch mitgebrachtes Feuerwerk wird beschlagnahmt und unbrauchbar gemacht. Außerdem drohen Platzverweise und Geldbußen – je nach Schwere des Verstoßes von 200 bis 5000 Euro, kündigt das Amt für öffentliche Ordnung an.

Die Kontrollen nehmen Polizei und Sicherheitsdienste vor, insbesondere an den Durchlassstellen zum Schlossplatz.

Die Grenzen der betroffenen Verbotszone innerhalb des sogenannten City‐Rings bilden wie im Vorjahr in erster Linie der Arnulf‐Klett‐Platz vor dem Hauptbahnhof und die Paulinenstraße (inklusive Rupert‐Mayer‐Platz) sowie die Konrad‐Adenauer‐ / Hauptstätterstraße und die Theodor‐Heuss‐ / Friedrichstraße.

Die Details wurden mit der Bekanntmachung im Amtsblatt in der Ausgabe vom 21. Dezember und auf der Webseite der Stadt unter www.stuttgart.de veröffentlicht.

Bällerverbot auch bei der Grabkapelle

Über die Verbotszone hinaus untersagen es bundesweite Regelungen grundsätzlich, aus Gründen des Lärm‐ und Brandschutzes im direkten Umfeld von Krankenhäusern, Kirchen, Kinder‐ und Altenheimen sowie in unmittelbarer Nähe besonders gefährdeter Gebäude, wie zum Beispiel Fachwerkhäusern, Pyrotechnik zu zünden. Zudem haben die Staatlichen Schlösser und Gärten im Bereich der Grabkapelle auf dem Württemberg ein Böllerverbot an diesem gerade an Silvester äußerst beliebten Aussichtspunkt mit Blick über das Neckartal ausgesprochen.

Bildnachweis Stadt Stuttgart

 

Meistgelesene Artikel

Kölner Karnevals Party 2025
Veranstaltungen

🎈🎉 Da geht die Party ab, echter Kölsche Karneval, Stimmung pur. 🤣🤪

weiterlesen...
Podcast Fette Platte - Tobias Beyer im Gespräch mit Jochen Haas
Podcast

Jetzt reinhören und mehr über Jochen Haas und seine Pläne für die Zukunft des VfB Stuttgart erfahren

weiterlesen...
Panik in Tübingen - Neues Kunstmuseum in Tübingen
Kultur

Udo Lindenbergs Bilder in Tübingen - erfolgreiche Eröffnung des neuen Museums in Tübingen

weiterlesen...

Neueste Artikel

London Heathrow nach Stromausfall wieder in Betrieb
Aus aller Welt

Langsam erholt sich der Flughafen London Heathrow von dem folgenschweren Stromausfall. Heute sollen wieder etliche Flieger starten und landen. Reisende sollten aber weiter mit Verspätungen rechnen.

weiterlesen...
Braunbär verletzt Jäger in der Slowakei schwer
Aus aller Welt

Beim Betreuen einer Futterstelle stoßen zwei Männer auf einen Bären. Der greift an.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Lange Nacht der Museen 2025
Stuttgart - Online

Samstag den 22. März 2025 in Stuttgart die Lange Nacht der Museen

weiterlesen...
Mercedes‑Benz Sprinter für die gute Sache
Stuttgart - Online

Mercedes‑Benz Sprinter mit Frischdienstausbau von Kerstner geht an die Schwäbische Tafel Stuttgart

weiterlesen...