16. Januar 2024 / Stuttgart - Online

Eisflächen in Stuttgart: Schlittschuhlaufen und Betreten verboten

Achtung, Betreten verboten, Eisflächen in Stuttgart

Eisflächen in Stuttgart: Schlittschuhlaufen und Betreten verboten

Gefährlicher Winterspaß: Wenn bei Minusgraden die Gewässer zufrieren, freuen sich viele auf eine Rutschpartie oder aufs Eislaufen. Jedoch sollten in der Region Stuttgart Eisflächen lieber nicht betreten werden.

Die Verlockung ist groß: Es ist Winter, es ist knackig kalt, die Seen sind zugefroren und laden zum Rutschen und Schlittschuhlaufen ein. Behörden und Feuerwehr warnen aber: Es herrscht akute Einbruchgefahr bei zugefrorenen Gewässern in und um Stuttgart.

Wetter wird wieder milder - es könnte tauen
Zum einen wird das Wetter wieder milder, und laut Vorhersage ist im weiterne Verlauf der Woche nur noch nachts mit Minusgraden zu rechnen. Das macht das Eis auf Seen und anderen Gewässern in der Region brüchig; es herrscht akute Einbruchgefahr, warnen die Behörden.

Eisflächen: Generelles Betretungs-Verbot in Stuttgart
Zum anderen ist in Stuttgart das Betreten von zugefrorenen Seen aber auch grundsätzlich verboten. "Es ist schlichtweg lebensgefährlich, auf die Eisflächen zu gehen", erklärt Feuerwehr-Sprecher Daniel Anand. "Meistens sind die Eisflächen leider nicht so tragfähig, wie sie aussehen." Das Verbot wurde von der Polizeibehörde beispielsweise am vergangenen Wochenende am Bärensee kontrolliert.

Bildnachweis SWR

 

 

Meistgelesene Artikel

Kölner Karnevals Party 2025
Veranstaltungen

🎈🎉 Da geht die Party ab, echter Kölsche Karneval, Stimmung pur. 🤣🤪

weiterlesen...
Podcast Fette Platte - Tobias Beyer im Gespräch mit Jochen Haas
Podcast

Jetzt reinhören und mehr über Jochen Haas und seine Pläne für die Zukunft des VfB Stuttgart erfahren

weiterlesen...
Panik in Tübingen - Neues Kunstmuseum in Tübingen
Kultur

Udo Lindenbergs Bilder in Tübingen - erfolgreiche Eröffnung des neuen Museums in Tübingen

weiterlesen...

Neueste Artikel

2. Nachtschicht zum Thema Heimat
Familie & Freizeit

Sonntag, 16. März, 19 Uhr, Andreaskirche Obertürkheim: „Heimatliche Küche“

weiterlesen...
Mindestens 50 Tote bei Brand in Diskothek in Nordmazedonien
Aus aller Welt

In einer Diskothek in Nordmazedonien wollen Hunderte Menschen das Konzert einer beliebten Band anhören. Dann bricht ein Feuer aus und es kommt zur Katastrophe.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Streikbedingte Verzögerungen bei der Abfallwirtschaft
Stuttgart - Online

Die Folgen eines Streiks lassen sich nicht kurzfristig beseitigen.

weiterlesen...