14. März 2024 / Stuttgart - Online

„Die ganze Stadt ein Stadion“

UEFA Euro 2024, Stuttgart Host City, Philipp Lahm, Cacau

„Die ganze Stadt ein Stadion“ – Stuttgart freut sich auf ein Fußballfest voller Begeisterung

Vom 14. Juni bis 14. Juli begrüßt die baden-württembergische Landeshauptstadt Fußballfans und Gäste aus ganz Europa und der Welt zur UEFA EURO 2024. Unter dem Motto „United by Football. Vereint im Herzen Europas“ wird in Deutschland Fußball-Geschichte geschrieben und Stuttgart ist Gastgeber von fünf Spielen – darunter am 19. Juni ein Auftritt der deutschen
Nationalmannschaft. Stuttgart wird sich als weltoffene, lebensfrohe und moderne Großstadt den vielen Fußball-Fans und Gästen präsentieren.

Turnierdirektor Philipp Lahm: „Ich sehe große Begeisterung!“ Die UEFA EURO 2024 ist für Turnierdirektor Philipp Lahm mehr als nur ein Fußballturnier. „Der Fußball verbindet und bringt die Menschen zusammen, egal ob im Stadion oder bei einem Fanfest“, betont er. „Ich sehe in Stuttgart und in den anderen Host Cities eine große Begeisterung. Es ist in der heutigen Zeit
wichtig, dass die Menschen wieder zusammenkommen und gemeinsam feiern.“ Ganz besonders freut er sich aber auf die Trophy Tour, die am kommenden Freitag, 22. März, vor dem Neuen Schloss startet. Der Pokal, den er leider nie selbst gewinnen konnte, wird in Stuttgart präsentiert und die Menschen können sich mit ihm fotografieren.

Für Markus Stenger, Geschäftsführer der EURO 2024 GmbH, laufen die Vorbereitungen zur Europameisterschaft in allen Städten gut. „Stuttgart hatte von Beginn an einen klaren Plan und hat ihn bestens umgesetzt“, sieht er die baden-württembergische Landeshauptstadt auf einem guten Weg.

Dieser Ansicht ist auch Host City-Botschafter Cacau: „Stuttgart wird auf die EURO bestens vorbereitet sein. Vor allem aber ist die Fußballstimmung in der Stadt wirklich gut, auch aufgrund der aktuellen Situation durch den VfB.“

Stuttgart als Start der Trophy Tour durch alle zehn Host Cities Mit dem Kick Off der Trophy Tour von 22. bis 24. März 2024 in Stuttgart setzt die Host City gemeinsam mit der UEFA und der EURO 2024 GmbH den nächsten Meilenstein auf dem Weg zur Fußball-Europameisterschaft. „Es freut uns sehr und macht uns stolz, dass wir den Startpunkt der Reise der Trophy Tour durch
alle zehn Host Cities bilden und die Menschen aus der Region dabei dem Pokal zum Anfassen nah sein können“, hebt Gesamt-Projektleiter Thomas Pollak hervor. Am Freitag, 22. März, werden Oberbürgermeister Dr. Frank Nopper, Turnierdirektor Philipp Lahm und Host City-Botschafter Cacau auf dem Schlossplatz dazu den symbolischen Anstoß geben. Am Samstag, 23. März, wird
die Trophäe von 10 bis 20 Uhr im Königsbau zu sehen sein. Gemeinsam mit dem Württembergischen Fußballverband (wfv) wird der Pokal zum Abschluss am Sonntag, 24. März, beim Bezirksliga-Duell der SpVgg Cannstatt gegen die TSVgg Münster in Stuttgart präsentiert.

Das EURO 2024 Festival mit vier Fan Zones Mit einem großen Festival im Herzen der Landeshaupstadt gibt Stuttgart der
Fußball-Europameisterschaft das Zuhause, das sie verdient: weltoffen, innovativ und voller Leidenschaft. „Wir sind die einzige Host City, die vier Fan Zones in der Innenstadt präsentiert, die eng miteinander verbunden sind und damit kurze
Wege sowie ein großartiges Angebot für jede und jeden bietet,“ hebt Thomas Pollak hervor.
Zentraler Treffpunkt der Fans ist das Public Viewing auf der Fan Zone Schlossplatz, umgeben vom Neuen Schloss und dem Königsbau. Bevor „König Fußball“ zum EURO 2024 FESTIVAL auf der Fan Zone Schlossplatz in der Stuttgarter Innenstadt einzieht, gehört die Bühne vier internationalen Superstars und Top-Künstler:innen: Am Donnerstag, 13. Juni 2024, sorgen Robin Schulz, Leony, Le Shuuk und Topic beim EURO 2024 FESTIVAL STUTTGART OPENING CONCERT für einen stimmungsvollen Auftakt.


Rund 30.000 Fans können auf dem Schlossplatz ab dem 14. Juni erstmals beim Eröffnungsspiel zwischen Deutschland und Schottland in München bei den Live- Übertragungen gemeinsam mitfiebern und feiern – fast alle der 51 Spiele der
UEFA EURO 2024 werden auf zwei großen Leinwänden (144 und 63 Quadratmeter) übertragen, die für einen guten Blick auf das Spielgeschehen sorgen.

Viel los ist zudem ebenso auf den anderen Fan Zones. Die Fan Zone Marktplatz bietet Raum für Activities & Family. Ein Soccer Court lädt zum ebenso ein wie weitere sportliche Programme auf der Outdoor Aktionsfläche u.a. von Torwandschießen bis Bewegungsangebote. Die Indoor-Aktionsfläche kann mit einem Creator Studio, Spielkonsolen für E-Sports,Tischkicker, einer Bolzbox und einem Minimuseum aufwarten. Ein Multifunktionsraum steht für Interviews, Vorträge und Workshops zur
Verfügung.

Für all diejenigen, die den Fußball mal für einige Augenblicke in den Hintergrund schieben wollen, bietet die Fan Zone Karlsplatz einen Raum für Culture & Music. Auf einer Kulturbühne werden unterschiedliche Programme aus den Bereichen Musik, Tanz und Theater performt. Eine Chill Out Area mit gemütlichen Sitzmöglichkeiten lädt zum Verweilen ein. Und wer dann doch
wieder Lust auf Fußball hat, kann sich auf dem Beach Soccer Feld mit anderen messen. Der Karlsplatz wird zudem zum Ort der „Fans Welcome und Fan Embassies“, in der sich Fans aus aller Welt begegnen können. Außerdem treffen sich hier die Stuttgarter Volunteers.


Die Fan Zone Schillerplatz steht ganz im Zeichen von Regional Food & Drinks. Sie bietet allen Fußball-Fans die Möglichkeit, typische schwäbische Spezialitäten, Vegetarisches und Veganes auszuprobieren und schätzen zu lernen. Zahlreiche weitere Aktivitäten auf die ganze Stadt verteilt machen die ganze Stadt zum Stadion. Und geben der UEFA EURO 2024 den Rahmen, den
sie verdient: international, herzlich und voller Begeisterung für ein unvergessliches Sport-Event.

Alle vier Fan Zones sind während der UEFA EURO 2024 täglich von 12 Uhr bis 24 Uhr geöffnet, an Nicht-Spieltagen bis 23 Uhr. Der Eintritt ist auf allen Plätzen – bis auf das Eröffnungskonzert am 13. Juni – frei.

Weitere Informationen unter: https://uefaeuro2024.stuttgart.de/

Bildnachweis: Herbert Rudel / Visualisierungen der Fan Zones in der Stuttgarter Innenstadt

Meistgelesene Artikel

Kölner Karnevals Party 2025
Veranstaltungen

🎈🎉 Da geht die Party ab, echter Kölsche Karneval, Stimmung pur. 🤣🤪

weiterlesen...
Podcast Fette Platte - Tobias Beyer im Gespräch mit Jochen Haas
Podcast

Jetzt reinhören und mehr über Jochen Haas und seine Pläne für die Zukunft des VfB Stuttgart erfahren

weiterlesen...
Panik in Tübingen - Neues Kunstmuseum in Tübingen
Kultur

Udo Lindenbergs Bilder in Tübingen - erfolgreiche Eröffnung des neuen Museums in Tübingen

weiterlesen...

Neueste Artikel

Lange Nacht der Museen 2025
Stuttgart - Online

Samstag den 22. März 2025 in Stuttgart die Lange Nacht der Museen

weiterlesen...
51 Tote bei Brand in Diskothek in Nordmazedonien
Aus aller Welt

1.500 Menschen besuchen das Konzert einer beliebten Band. Eine Funkenmaschine auf der Bühne des Nachtklubs setzt die Decke in Brand. Die Folgen erweisen sich als katastrophal.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Lange Nacht der Museen 2025
Stuttgart - Online

Samstag den 22. März 2025 in Stuttgart die Lange Nacht der Museen

weiterlesen...