12. Dezember 2023 / Stuttgart - Online

Chanukka-Kerzen im Innenministerium

Stuttgart, Baden-Württemberg, Innenministerium, Chanukka

Innenminister Thomas Strobl entzündet gemeinsam mit den Polizeirabbinern Moshe Flomenmann und Shneur Trebnik Chanukka-Kerzen im Innenministerium

Minister Thomas Strobl: „Chanukka zeigt uns, dass ein kleines Licht in einer großen Dunkelheit Mut, Hoffnung und Zuversicht schenken kann“

„Chanukka ist das jüdische Lichterfest. Dabei entzünden wir ein Licht in dunklen Zeiten als ein Symbol des Muts, der Hoffnung und der Zuversicht. Unsere Gedanken sind in diesen Tagen – gerade auch in diesen Tagen von Chanukka, die an Hoffnung erinnern – bei den Menschen in Israel und bei den Jüdinnen und Juden in unserem Land, die voller Sorgen sind. Mich hat vor ein paar Tagen eine Begegnung mit Dr. Josef Schuster, Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, berührt. Er hat seine Überzeugung geschildert, dass die allermeisten Menschen in Deutschland nicht antisemitisch seien – dass sie aber, auch in der Mitte unserer Gesellschaft, kaum eine nennenswerte Empathie mit Israel erkennen lassen.

Ich wünsche mir in diesem Land ein lautes Mitgefühl mit den Menschen in Israel und mit dem israelischen Staat. Antisemitis- mus beginnt nicht mit Worten – er beginnt beim Wegschauen und Weg- hören. Hier ist jede und jeder in Deutschland gefordert, sich aktiv gegen antisemitisches Gedankengut einzusetzen und klar Position zu beziehen“, sagte der Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl am gestrigen Montag (11. Dezember 2023).

Gemeinsam mit den Polizeirabbiner Moshe Flomenmann und Shneur Trebnik hatte Innenminister Thomas Strobl im Innenministerium zur Feier des Chanukka -Festes die Chanukka-Kerzen entzündet

„Als Innenminister, der für die Sicherheit der Menschen in diesem Land zuständig ist, schmerzt es mich tief, wenn ich höre, dass sich Menschen jüdischen Glaubens nicht trauen, sich öffentlich als Jüdin oder als Jude zu erkennen zu geben. Die Polizei Baden-Württemberg tut alles, was möglich ist, um den Schutz jüdischer und israelischer Einrichtungen zu gewährleisten. Und im entschlossenen Kampf gegen Hass und Hetze und auch Antisemitismus engagiert sich die Landesregierung seit Jahren sehr tatkräftig und werden wir nicht nachlassen“, so Minister Thomas Strobl.

Mit Chanukka feiern Jüdinnen und Juden ein achttägiges Lichterfest in Erinnerung an die Wiedereinweihung des Zweiten Tempels in Jerusalem. Erinnert wird an das Entzünden der Menora im zweiten Tempel in Jerusalem vor fast 2200 Jahren. Nach Beendigung der Belagerung sollte der Tempel wiedereingeweiht werden, das Feuer der Menora sollte niemals erlöschen. Doch es war nur noch ein Krug mit geweihtem Öl vorhanden, ausreichend für einen Tag. Und doch brannte das Licht genauso lange wie benötigt wurde, um neues geweihtes Öl zu bereiten: acht Tage lang.

Während der acht Tage von Chanukka werden jeweils nach Sonnenuntergang acht Kerzen angezündet – am ersten Tag eine Kerze, am zweiten Tag zwei Kerzen und so weiter – bis am achten Tag alle acht Kerzen brennen.

Entzündet werden sie mit einer Extra-Kerze, genannt Diener, die in der Mitte steht.

Meistgelesene Artikel

Kölner Karnevals Party 2025
Veranstaltungen

🎈🎉 Da geht die Party ab, echter Kölsche Karneval, Stimmung pur. 🤣🤪

weiterlesen...
Podcast Fette Platte - Tobias Beyer im Gespräch mit Jochen Haas
Podcast

Jetzt reinhören und mehr über Jochen Haas und seine Pläne für die Zukunft des VfB Stuttgart erfahren

weiterlesen...
Günther Sigl & Band: Songs and Talk @ SOUNDWERK
" Szene Stuttgart" Steffen Eifert

So nah und so witzig wird man Titel der Spider Murphy Gang und weitere Songs der langen Karriere von Günther Sigl vermutlich nie wieder erleben können

weiterlesen...

Neueste Artikel

Bürgermeister: Fund von vermisstem Jungen ist Glücksfall
Aus aller Welt

Bei der Suche nach einem Jungen spielt die Wildtierkamera eines Jägers eine Schlüsselrolle. Der Apparat wurde erst wenige Stunden zuvor aufgestellt, wie der Bürgermeister berichtet.

weiterlesen...
Wetterumschwung am Wochenende
Aus aller Welt

Kurz vor dem Wochenende kommt frühlingshaftes Wetter auf - mit viel Sonne und Temperaturen stellenweise von über 20 Grad. Doch bald darauf ist schon wieder Schluss damit.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Lange Nacht der Museen 2025
Stuttgart - Online

Samstag den 22. März 2025 in Stuttgart die Lange Nacht der Museen

weiterlesen...