24. Februar 2025 / Stuttgart - Online

Bundestagswahl 2025

Beteiligung so hoch wie zuletzt 2002 – 16 Stimmen Vorsprung bei Erststimme

Bundestagswahl 2025: Hochspannung in Stuttgart – Wahlbeteiligung erreicht Rekordniveau

Die Stimmen der Bundestagswahl 2025 sind in Stuttgart ausgezählt. Besonders auffällig: Die Wahlbeteiligung erreichte mit 82,9 % einen Spitzenwert, der zuletzt 2002 verzeichnet wurde.

 

Enges Rennen um das Direktmandat in Stuttgart I
Im Wahlkreis 258 (Stuttgart I) kam es zu einem Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Simone Fischer (Bündnis 90/Die Grünen) und Elisabeth Schick-Ebert (CDU). Beide Kandidatinnen erzielten jeweils 28,3 % der Erststimmen. Der Unterschied ist minimal: Fischer liegt mit nur 16 Stimmen Vorsprung vorne. Aufgrund möglicher Stimmumwidmungen bleibt das amtliche Endergebnis abzuwarten. Den dritten Platz belegte Lucia Schanbacher (SPD) mit 15,7 %, gefolgt von Luigi Pantisano (Die Linke) mit 8,8 %, Steffen Degler (AfD) mit 8,6 % und Judith Skudelny (FDP) mit 5,8 %.

Klarer Sieg für die CDU in Stuttgart II
Im Wahlkreis 259 (Stuttgart II) war das Ergebnis eindeutiger: Maximilian Mörseburg (CDU) setzte sich mit 30,4 % deutlich gegen Anna Christmann (Grüne) durch, die 21,3 % der Erststimmen erhielt. Weitere Ergebnisse: Dietmar Bulat (SPD) mit 15,9 %, Michael Mayer (AfD) mit 14,6 %, Aynur Karlikli (Die Linke) mit 9,0 % und Mark Wieczorrek (FDP) mit 4,2 %.

Ob Fischer und Mörseburg direkt in den Bundestag einziehen werden, hängt nun auch vom bundesweiten Wahlergebnis und den Listenplatzierungen ihrer Parteien ab.

CDU bei den Zweitstimmen vorn
Deutlich zeigt sich das Stuttgarter Ergebnis bei den Zweitstimmen. Hier liegt die CDU mit 26,5 % vorn, gefolgt von den Grünen mit 21,6 % und der SPD mit 15,6 %. Die weiteren Platzierungen: AfD (11,4 %), Die Linke (10,9 %), FDP (6,6 %) und das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) mit 4,0 %.

Wahlbeteiligung auf Rekordhoch
Mit 82,9 % lag die Wahlbeteiligung deutlich über dem Niveau der letzten Bundestagswahl 2021 (78,5 %) und auf dem höchsten Stand seit 2002. Kreiswahlleiter Dr. Clemens Maier verkündete die vorläufigen Ergebnisse am Abend des 23. Februar.

Oberbürgermeister Nopper warnt vor Einflussverlust
Stuttgarts Oberbürgermeister Dr. Frank Nopper (CDU) bezeichnete die Wahl als „Richtungswahl in stürmischen Zeiten“ und betonte die Bedeutung der gestiegenen Wahlbeteiligung. Gleichzeitig warnte er davor, dass Stuttgart künftig mit weniger Abgeordneten im Bundestag vertreten sein könnte: „Dies wäre leider eine Schwächung Stuttgarts in Berlin.“

Bildnachweis Stuttgart Inside

 

Meistgelesene Artikel

🔥 CASTLE ROCK – Die Party auf Schloss Solitude! 🔥
Veranstaltungen

Eine unvergessliche Nacht in einzigartiger Kulisse! 🏰🎶

weiterlesen...
Podcast Fette Platte - Tobias Beyer im Gespräch mit Jochen Haas
Podcast

Jetzt reinhören und mehr über Jochen Haas und seine Pläne für die Zukunft des VfB Stuttgart erfahren

weiterlesen...
Panik in Tübingen - Neues Kunstmuseum in Tübingen
Kultur

Udo Lindenbergs Bilder in Tübingen - erfolgreiche Eröffnung des neuen Museums in Tübingen

weiterlesen...

Neueste Artikel

Suche nach vermisstem Sechsjährigen geht weiter
Aus aller Welt

Im mittelhessischen Weilburg suchen seit Dienstag Hunderte Einsatzkräfte nach einem verschwundenen Sechsjährigen. Bisher fehlt von ihm jede Spur.

weiterlesen...
Zahl der Toten bei Waldbränden in Südkorea steigt auf 26
Aus aller Welt

Die Brände gelten bereits als die größten in der Geschichte des Landes. Die Flammen breiten sich weiter aus. Der prognostizierte Regen dürfte die Lage nur minimal entspannen.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Gemeinsam Leben retten mit der DRK-Blutspende
Stuttgart - Online

Im Rahmen des Heimspiels gegen den ThSV Eisenach am Sonntag, den 23. März, fand der offizielle Startschuss der Zusammenarbeit statt.

weiterlesen...
Neuer Internetauftritt für die Feuerwehr Stuttgart
Stuttgart - Online

Die Feuerwehr Stuttgart präsentiert sich seit heute mit einem neuen Internetauftritt unter feuerwehr.stuttgart.de.

weiterlesen...