11. Februar 2025 / Stuttgart - Online

Bürgermeister für einen starken Automobilstandort Deutschland

Bürgermeister wichtiger Autostädte starten Initiative und fordern EU‐Kommission mit 7-Punkte‐Papier zum Handeln auf

Bürgermeister deutscher Autostädte fordern EU zum Handeln auf

Die Automobilindustrie als Schlüsselbranche Europas steht unter Druck. Um Arbeitsplätze und Wettbewerbsfähigkeit zu sichern, haben 15 Bürgermeister deutscher Autostädte die Initiative „Bürgermeister für einen starken Automobilstandort“ ins Leben gerufen. Mit einem 7-Punkte-Papier fordern sie von der Europäischen Kommission unter Ursula von der Leyen konkrete Maßnahmen.

7 zentrale Forderungen
Die Verwaltungschefs drängen auf:

  • Ein klares Bekenntnis zur Autoindustrie als Kern der Wirtschaft.
  • Technologieoffenheit statt Verbrennerverbot – inklusive Plug-in-Hybride.
  • Faire Wettbewerbsbedingungen in Europa und weltweit.
  • Aussetzung von Strafzahlungen für nicht erreichte CO2-Flottengrenzwerte.
  • Verlässliche Förderung für Innovationen wie Wasserstoff- und Batterietechnologien.
  • Massiven Ausbau der Schnellladeinfrastruktur.
  • Einen gerechten Transformationsprozess ohne Belastung von Bürgern und Kommunen.

Breite politische Unterstützung
Zu den führenden Köpfen der Kampagne zählen die Oberbürgermeister Frank Nopper (Stuttgart), Dennis Weilmann (Wolfsburg), Simon Blümcke (Friedrichshafen) und Uwe Conradt (Saarbrücken). Ihnen haben sich elf weitere Stadtoberhäupter parteiübergreifend angeschlossen, darunter Eva Weber (Augsburg), Thomas Kufen (Essen) und Bernd Vöhringer (Sindelfingen). Gemeinsam vertreten sie über 600.000 Arbeitsplätze in der Automobilbranche.

Kampf um eine starke Automobilwirtschaft
„Europa braucht wieder eine echte Leistungs- und Wettbewerbskultur. Die Automobilindustrie ist Innovationstreiber und Garant für Wohlstand. Jetzt ist entschlossenes Handeln gefragt“, fordern die Bürgermeister. In den kommenden Wochen soll die Initiative weiter ausgebaut und der Dialog mit der Politik intensiviert werden.

 
Positionspapier Bürgermeister für einen starken Automobilstandort

Bildnachweis: Fabrice Weichelt/Stadt Stuttgart

Meistgelesene Artikel

Kölner Karnevals Party 2025
Veranstaltungen

🎈🎉 Da geht die Party ab, echter Kölsche Karneval, Stimmung pur. 🤣🤪

weiterlesen...
Podcast Fette Platte - Tobias Beyer im Gespräch mit Jochen Haas
Podcast

Jetzt reinhören und mehr über Jochen Haas und seine Pläne für die Zukunft des VfB Stuttgart erfahren

weiterlesen...
Günther Sigl & Band: Songs and Talk @ SOUNDWERK
" Szene Stuttgart" Steffen Eifert

So nah und so witzig wird man Titel der Spider Murphy Gang und weitere Songs der langen Karriere von Günther Sigl vermutlich nie wieder erleben können

weiterlesen...

Neueste Artikel

Gandalf oder Darth Vader: Wer würde eher Trump wählen?
Aus aller Welt

Wie würden Filmhelden wählen? Und wie Schufte? Eine Umfrage zeigt: Menschen übertragen ihre eigene politische Meinung eher auf Filmhelden - und ordnen Schurken der Gegenseite zu.

weiterlesen...
Nach Blackout: Wieder Strom in Kubas Hauptstadt
Aus aller Welt

Die Behörden melden Fortschritte bei der Wiederherstellung der Elektrizität. In Havanna stabilisiert sich die Lage. Doch noch immer sitzen viele Menschen auf der Karibikinsel im Dunkeln.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Lange Nacht der Museen 2025
Stuttgart - Online

Samstag den 22. März 2025 in Stuttgart die Lange Nacht der Museen

weiterlesen...