10. August 2024 / Stuttgart - Online

Blutkonserven werden knapp

Blutspenden, Knappheit, Klinikum Stuttgart

Blutspenden retten Leben: Herausforderungen und Bedeutung im Klinikum Stuttgart

Im Klinikum Stuttgart werden jährlich etwa 35.000 Blutspenden benötigt, um den Bedarf der Patienten zu decken, die auf diese lebenswichtigen Ressourcen angewiesen sind. Mit über 50.000 Operationen pro Jahr und einer Vielzahl von anspruchsvollen medizinischen Behandlungen, darunter Chemotherapien und Stammzellentransplantationen, steigt die Nachfrage nach Blutspenden stetig.

Besonders in der Herzchirurgie, Unfallchirurgie und Orthopädie sowie als Traumazentrum spielt die Verfügbarkeit von Blutprodukten eine entscheidende Rolle für die erfolgreiche medizinische Versorgung. Dr. Beate Luz, Ärztliche Direktorin des Zentralinstituts für Transfusionsmedizin und Blutspendedienst am Klinikum Stuttgart, betont die Bedeutung kontinuierlicher Blutspenden, da bestimmte Blutkomponenten wie Blutplättchen nur eine kurze Haltbarkeit von vier Tagen haben.

Die Sommerferien stellen eine besondere Herausforderung dar, da viele regelmäßige Spender in dieser Zeit im Urlaub sind. Der Rückgang der Spendebereitschaft während dieser Periode führt zu Engpässen, die nach den Ferien noch spürbar sind. Zusätzlich werden Spender, die in Malariagebieten waren, aus Sicherheitsgründen für ein halbes Jahr zurückgestellt, um das Risiko einer Malariaübertragung zu minimieren.

Es gibt jedoch gute Nachrichten für potenzielle Spender: Jeder gesunde Erwachsene ab 18 Jahren, der mindestens 50 Kilogramm wiegt und über ausreichend Hämoglobin verfügt, kann Blut spenden. Es gibt keine Höchstaltersgrenze mehr, und die Eignung zur Spende wird individuell durch die medizinischen Fachkräfte des Klinikums Stuttgart geprüft. Frauen können bis zu viermal und Männer bis zu sechsmal innerhalb von zwölf Monaten Blut spenden.

Das Klinikum Stuttgart bietet regelmäßig Termine zur Blutspende an und versorgt nicht nur seine eigenen Kliniken, sondern auch weitere medizinische Einrichtungen in Stuttgart und Umgebung mit Blutprodukten. Interessierte können sich online über Termine informieren und direkt einen Spende-Termin vereinbaren unter www.klinikum-stuttgart.de/blutspende.

Die kontinuierliche Unterstützung durch Blutspender ist entscheidend, um die Versorgung der Patienten in einer der größten medizinischen Einrichtungen in Baden-Württemberg sicherzustellen. Jede Spende zählt und kann Leben retten.

Bildnachweis: Klinikum Stuttgart / Tobias Grosser 

 

Meistgelesene Artikel

Kölner Karnevals Party 2025
Veranstaltungen

🎈🎉 Da geht die Party ab, echter Kölsche Karneval, Stimmung pur. 🤣🤪

weiterlesen...
Podcast Fette Platte - Tobias Beyer im Gespräch mit Jochen Haas
Podcast

Jetzt reinhören und mehr über Jochen Haas und seine Pläne für die Zukunft des VfB Stuttgart erfahren

weiterlesen...
Panik in Tübingen - Neues Kunstmuseum in Tübingen
Kultur

Udo Lindenbergs Bilder in Tübingen - erfolgreiche Eröffnung des neuen Museums in Tübingen

weiterlesen...

Neueste Artikel

London Heathrow nach Stromausfall wieder in Betrieb
Aus aller Welt

Langsam erholt sich der Flughafen London Heathrow von dem folgenschweren Stromausfall. Heute sollen wieder etliche Flieger starten und landen. Reisende sollten aber weiter mit Verspätungen rechnen.

weiterlesen...
Braunbär verletzt Jäger in der Slowakei schwer
Aus aller Welt

Beim Betreuen einer Futterstelle stoßen zwei Männer auf einen Bären. Der greift an.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Lange Nacht der Museen 2025
Stuttgart - Online

Samstag den 22. März 2025 in Stuttgart die Lange Nacht der Museen

weiterlesen...
Mercedes‑Benz Sprinter für die gute Sache
Stuttgart - Online

Mercedes‑Benz Sprinter mit Frischdienstausbau von Kerstner geht an die Schwäbische Tafel Stuttgart

weiterlesen...