11. April 2024 / Stuttgart - Online

3. Stuttgarter Wissenschaftsfestival

Stuttgart, Wissenschaftsfestival, Aufruf, Teilnahme, Programmgestaltung

3. Stuttgarter Wissenschaftsfestival:

Stadt ruft zur Teilnahme an der Programmgestaltung auf


Das Festival findet vom 11. bis 22. Oktober 2024 an verschiedenen Orten in Stuttgart statt.


Beteiligen können sich wissenschaftliche und kulturelle Einrichtungen, Unternehmen, Startups, Verbände, Stiftungen oder Vereine, gerne auch in Kooperation miteinander. Formate wie beispielsweise Vorträge, Workshops, Diskussionen, Führungen und Mitmachexperimente sind denkbar.

Die Beiträge können neu konzipiert oder bereits geplant sein – entscheidend ist dabei der wissenschaftliche Bezug. Die diesjährigen inhaltlichen Schwerpunkte werden die Themen „Freiheit“ und „Biointelligenz“ sein. Die Angebote richten sich an alle Altersgruppen.

Eine zentrale Anlaufstelle des Wissenschaftsfestivals ist das Stuttgarter Rathaus mit Infostand und Veranstaltungen im Haus sowie auf dem Marktplatz. Als Sonderformat findet im Rathaus am 16. Oktober 2024 von 9 bis 16 Uhr ein „Aktionstag für Schulklassen“ gemeinsam mit der städtischen Abteilung Bildungspartnerschaft statt. Zielgruppe sind Klassen von der Grundschule bis zur Sekundarstufe I. Erstmals neu wird das Format „Science in the Bar“ angeboten – hier können Forschende vom 12. bis 18. Oktober in Stuttgarter Bars ihre wissenschaftlichen Erkenntnisse in lockerer Atmosphäre vorstellen. Interessierte Wissenschaftler können sich gerne beteiligen.

Die Abstimmung der Angebote sowie die übergeordnete Öffentlichkeitsarbeit mit Programmheft, Werbung im öffentlichen Raum und Social Media‐Kampagne übernimmt das Projektteam Wissenschaft und Hochschulen der Abteilung Koordination S21/Rosenstein und Zukunftsprojekte der Landeshauptstadt Stuttgart. Das Team ist unter wissenschaftstuttgartde erreichbar – Interessierte können einen Zugangslink erhalten und bis 26. April 2024 ihre Projektideen einreichen.

Das Stuttgarter Wissenschaftsfestival hat das Ziel, Stuttgart als Hochschul‐ und Wissenschaftsstadt nach außen sowie nach innen noch besser sichtbar zu machen und eine engere Verbindung von Wissenschaft, Wirtschaft und Stadtgesellschaft zu schaffen. Wissenschaftliche Themen werden auf verständliche Weise einem breiten Publikum vermittelt. Dabei soll auch die Relevanz der Wissenschaft als Standortfaktor und zur Zukunftssicherung deutlich werden. Das Festival hatte seine erfolgreiche Premiere im Sommer 2019 und findet grundsätzlich alle zwei Jahre statt.

Weitere Informationen zum Festival sind zu finden unter  https://wissenschaftsfestival.stuttgart.de/

Bildnachweis: Dennis Jakoby/Stadt Stuttgart

 

Meistgelesene Artikel

Kölner Karnevals Party 2025
Veranstaltungen

🎈🎉 Da geht die Party ab, echter Kölsche Karneval, Stimmung pur. 🤣🤪

weiterlesen...
Podcast Fette Platte - Tobias Beyer im Gespräch mit Jochen Haas
Podcast

Jetzt reinhören und mehr über Jochen Haas und seine Pläne für die Zukunft des VfB Stuttgart erfahren

weiterlesen...
Günther Sigl & Band: Songs and Talk @ SOUNDWERK
" Szene Stuttgart" Steffen Eifert

So nah und so witzig wird man Titel der Spider Murphy Gang und weitere Songs der langen Karriere von Günther Sigl vermutlich nie wieder erleben können

weiterlesen...

Neueste Artikel

Festnahme nach Brandanschlag auf Frau in Straßenbahn in Gera
Aus aller Welt

Eine Frau wird in Gera in einer Straßenbahn mit einer brennbaren Flüssigkeit übergossen und angezündet. Am Morgen nach der Tat gibt es eine Festnahme.

weiterlesen...
Aus Wochen wurden Monate: ISS-Raumfahrer vor Rückkehr
Aus aller Welt

Nur etwa eine Woche sollten Suni Williams und Barry Wilmore im All sein - daraus wurden mehr als neun Monate. Jetzt steht ihre Rückkehr an. Das bringt Vorfreude bei den beiden - aber auch Wehmut.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Lange Nacht der Museen 2025
Stuttgart - Online

Samstag den 22. März 2025 in Stuttgart die Lange Nacht der Museen

weiterlesen...