26. Mai 2025 / Stuttgart - Online

25 Jahre Haus des Jugendrechts

Feier zum Jubiläums und zur Eröffnung eines zweiten „Haus des Jugendrechts“

25 Jahre Haus des Jugendrechts: Jubiläumsfeier und Eröffnung eines zweiten Standorts in Stuttgart

Stuttgart, 26. Mai 2025 – Ein doppelter Anlass zur Freude: Das bundesweit erste Haus des Jugendrechts in Stuttgart-Bad Cannstatt feiert sein 25-jähriges Bestehen – gleichzeitig wurde im Stuttgarter Rathaus ein zweiter Standort in Stuttgart-Mitte feierlich eröffnet. Die Einrichtung gilt als bundesweites Vorbild im Kampf gegen Jugendkriminalität.

Zur Feier begrüßten die Kooperationspartner – die Landeshauptstadt Stuttgart, die Polizei Stuttgart, die Staatsanwaltschaft Stuttgart sowie die Amtsgerichte Stuttgart und Stuttgart-Bad Cannstatt – zahlreiche Gäste. Prominente Rednerinnen und Redner wie Justizministerin Marion Gentges, Bürgermeisterin Isabel Fezer und Landespolizeipräsidentin Dr. Stefanie Hinz würdigten das langjährige Engagement und die erfolgreiche Zusammenarbeit der beteiligten Institutionen.

   

Justizministerin Gentges betonte in ihrer Ansprache:

„Wir haben heute gleich zweifach Grund zu feiern: Während das bundesweit erste Haus des Jugendrechts auf sein 25-jähriges Bestehen zurückblickt, öffnet das neue Haus in Stuttgart-Mitte seine Türen. Ziel bleibt, kriminelle Karrieren junger Menschen frühzeitig zu unterbrechen – durch pädagogische Projekte und eine enge Zusammenarbeit aller Partner.“
Auch Innenminister und stellvertretender Ministerpräsident Thomas Strobl lobte das Modell:

„Das Haus des Jugendrechts ist ein Erfolgsmodell. Polizei, Justiz und Jugendhilfe ziehen unter einem Dach an einem Strang – für Prävention, Aufarbeitung und vor allem für neue Chancen junger Menschen.“
Bürgermeisterin Isabel Fezer betonte die Bedeutung individueller Unterstützung:

„Im Fokus muss immer der junge Mensch stehen. Mit dem neuen Haus in Stuttgart-Mitte schaffen wir einen weiteren Ort, an dem gemeinsam nach Lösungen gesucht wird – auch im Strafverfahren mit Augenmaß.“
Dr. Stefanie Hinz, Landespolizeipräsidentin, unterstrich die Notwendigkeit eines ganzheitlichen Ansatzes:

„Jugendkriminalität ist komplex. Deshalb setzen wir auf Vernetzung, kurze Wege und persönliche Ansprache – um Perspektiven zu schaffen und Straftaten vorzubeugen.“
Die Häuser des Jugendrechts verfolgen ein gemeinsames Ziel: Jugendliche möglichst früh erreichen, gemeinsam mit Schulen, Jugendhilfe und weiteren Partnern individuelle Wege aus der Kriminalität aufzeigen – und damit einen echten Beitrag zur Prävention leisten.

Mit dem neuen Standort in Stuttgart-Mitte wird dieser erfolgreiche Weg konsequent fortgesetzt.

Bildnachweis: Fabrice Weichelt LHS

Meistgelesene Artikel

Premiere im Perkins Park: Familien Disco!
Musik Szene Stuttgart

23. Mai 2025; Perkins Park Stuttgart - Familien Disco

weiterlesen...
Open-Air-Sommer 2025 auf der BÜRGER Freilichtbühne
Veranstaltungen

Mit den warmen Temperaturen steigt auch die Vorfreude auf die Open-Air-Saison im Höhenpark Killesberg.

weiterlesen...
Stuttgart und Partnerstädte bewerben sich um BUGA 2043 – Aufbruch am Neckar geplant
Stuttgart - Online

Stuttgart, Esslingen, Ludwigsburg und Verband Region Stuttgart wollen Bundesgartenschau 2043 an den Neckar holen

weiterlesen...

Neueste Artikel

Häufig schwankende Zufriedenheit mit Beziehung ist üblich
Aus aller Welt

Dass in einer romantischen Beziehung nicht jeder Tag rosarot ist, ist bekannt. Wissenschaftler haben nun untersucht, wie sehr die Zufriedenheit in Beziehungen selbst kurzfristig schwanken kann.

weiterlesen...
«Hohe Gefahr»: Mexiko wappnet sich für Hurrikan «Erick»
Aus aller Welt

Im Pazifik braut sich ein starker Wirbelsturm zusammen. «Erick» zieht direkt auf die Küste zu. Die betroffene Region leidet immer noch unter den Folgen eines früheren Sturms.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Cybercrime-Zentrum und LKA BW nehmen 796 illegale Domains vom Netz
Stuttgart - Online

Gemeinsame PM der Generalstaatsanwaltschaft Karlsruhe und des LKA BW Meilenstein im Kampf gegen internationalen Cybertrading-Betrug

weiterlesen...
Unser Stuttgart in jedem Alter
Stuttgart - Online

Vernissage zur Ausstellung „Unser Stuttgart in jedem Alter!“

weiterlesen...