9. Juli 2024 / Sport

Waldemar Anton verlässt den VfB

VfB Stuttgart 1893, Anton,

Waldemar Anton verlässt den VfB


Der 27-Jährige wechselt vom Club aus Cannstatt zu Borussia Dortmund. 


Nach vier Jahren trennen sich die Wege des VfB und Waldemar Anton. Der Dauerbrenner der vergangenen Saison mit 33
Bundesliga- und vier Pokaleinsätzen wechselt zu Borussia Dortmund.

Waldemar Anton gehörte zuletzt zu den dienstältesten Profis beim VfB, war eine verlässliche Größe in der Defensive und in der
zurückliegenden Spielzeit der Mannschaftskapitän. Im Trikot mit dem roten Brustring bestritt er 127 Bundesligaspiele (drei Tore),
12 Partien im DFB-Pokal (ein Tor) und zwei Relegationsbegegnungen - in Summe also 141 Pflichtspiele. BeimVfB reifte er zudem zum A-Nationalspieler. Für den DFB debütierte er im März dieses Jahres beim Länderspiel gegen Frankreich und bestritt mittlerweile vier Länderspiele, darunter zwei bei der EM.


Der VfB wünscht Waldemar Anton für seine zukünftige Karriere alles Gute.


VfB-Sportvorstand Fabian Wohlgemuth: „Waldemar Anton war über viele Jahre eine verlässliche Größe im VfB-Trikot. Waldi hat
Höhen und Tiefen mitgemacht und sich dabei immer mit dem Verein identifiziert. Seine Mentalität und seine Einstellung waren
immer vorbildlich, dementsprechend war für ihn auch in den kommenden Jahren eine zentrale Rolle in der Mannschaft vorgesehen. Wir haben seinen Vertrag voller Überzeugung verlängert, wussten aber gleichzeitig auch um das große Interesse anderer Clubs an ihm. Auch wenn es schwerfällt, müssen wir akzeptieren, dass sich Waldi nun dazu entschieden hat, den VfB zu verlassen. Wir danken ihm ausdrücklich für seinen Einsatz und die gemeinsame Zeit.“


Waldemar Anton: „Es fällt mir nicht leicht, den VfB zu verlassen. Ich habe mich hier vier Jahre lang sehr wohlgefühlt. Sportlich wie privat. Und ich habe mich immer mit voller Leidenschaft reingehauen – egal, ob es gegen den Abstieg oder um die Champions-League-Qualifikation ging. Ich bedanke mich für eine richtig coole Zeit - bei meinen Mitspielern, dem Trainerteam, dem Staff, den Mitarbeitern auf der Geschäftsstelle und bei den Fans für die Unterstützung, gerade, wenn es malnicht so gut lief. Ich wünsche euch allen nur das Beste.“

Bildnachweis VfB Stuttgart

Meistgelesene Artikel

🔥 CASTLE ROCK – Die Party auf Schloss Solitude! 🔥
Veranstaltungen

Eine unvergessliche Nacht in einzigartiger Kulisse! 🏰🎶

weiterlesen...
Saisoneröffnung Blühendes Barock
Boris Mönnich für Stuttgart

Der Saisonauftakt stand unter dem Jahresmotto „Artenvielfalt erleben“ und setzte die Schönheit der biologischen Vielfalt eindrucksvoll in Szene.

weiterlesen...
VERLOSUNG: Burlesque Chronicles
" Szene Stuttgart" Steffen Eifert

The Show Stuttgart • Friedrichsbau Varieté 14.03. bis 01.06.2025

weiterlesen...

Neueste Artikel

Venedig verdoppelt Eintrittspreis für Tagestouristen
Aus aller Welt

Im vergangenen Jahr war es noch als Test deklariert. Aber jetzt lässt die Lagunenstadt Tagestouristen wieder Eintritt bezahlen - und zwar doppelt so viel.

weiterlesen...
Vier Tote bei Seilbahnunglück nahe Neapel
Aus aller Welt

Ein Ausflug kurz vor Ostern endet im Tod. Kurz vor dem Gipfel des Berges Monte Faito reißt ein Kabel: Eine Gondel rast talwärts und stürzt in die Tiefe. Mehrere deutsche Urlauber haben großes Glück.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Topstars geben in der Porsche-Arena den Ton an
Sport

Einen Tag vor dem spielfreien Karfreitag ging die Reise der letzten Deutschen beim Porsche Tennis Grand Prix zu Ende

weiterlesen...
Vertrag bis 2030 verlängert: Alexander Wehrle bleibt das Gesicht des VfB Stuttgart
Sport

Der Aufsichtsrat der VfB Stuttgart 1893 AG hat den Vertrag mit dem Vorstandsvorsitzenden Alexander Wehrle vorzeitig bis 2030 verlängert.

weiterlesen...