10. Februar 2025 / Sport

Motorsport Team Germany 2025

Motorsport Team Germany in der Motorworld Böblingen vorgestellt • 27 junge Sportlerinnen und Sportler aus neun Disziplinen im neuen Förderkader

Motorsport Team Germany 2025: 27 Nachwuchstalente für die Zukunft des deutschen Motorsports

In der Motorworld Böblingen wurde das Motorsport Team Germany 2025 offiziell vorgestellt. Insgesamt 27 Nachwuchssportlerinnen und -sportler aus neun Motorsport-Disziplinen gehören dem neuen Förderkader an. Die ADAC Stiftung Sport und der Deutsche Motor Sport Bund (DMSB) setzen mit ihrem gemeinsamen Nachwuchsprogramm weiterhin auf eine gezielte und umfassende Unterstützung junger Talente.

Neue Talente und starke Perspektiven

Sieben neue Talente wurden in den Förderkader aufgenommen, während 20 Sportler bereits im Vorjahr Teil des Teams waren. Besonders stark vertreten sind die Formel- und GT3-Kategorien mit insgesamt 13 Fahrern. Im Motorradsport gehen sechs Nachwuchspiloten in den Bereichen Straßenrennsport und Motocross an den Start. Ziel des Programms ist es, talentierte Sportler optimal auf eine internationale Karriere in den wichtigsten Motorsport-Serien vorzubereiten.

Vier Fahrer im Weltkader

Besondere Aufmerksamkeit gilt den vier Sportlern des Weltkaders, die bereits beachtliche Erfolge erzielt haben. Laurin Heinrich feierte als Porsche-Vertragsfahrer den IMSA GTD Pro-Titel in den USA, während Max Hesse als BMW M Werkspilot beim 24-Stunden-Rennen von Dubai triumphierte. Tim Tramnitz machte mit starken Leistungen in der FIA Formel 3 auf sich aufmerksam, während Norick Blödorn mit Spitzenplatzierungen im Motorrad-Bahnrennsport beeindruckte. Auch Oliver Goethe, der in die FIA Formel 2 aufgestiegen ist, steht vor einer vielversprechenden Zukunft.

Umfassende Förderung für junge Talente

Neben finanzieller Unterstützung profitieren die Nachwuchsfahrer von einem umfangreichen Ausbildungsprogramm, das Trainings in den Bereichen Fitness, Mentaltraining, Medienarbeit, Sponsoring und Fahrzeugtechnik umfasst. Auch disziplinbezogene Kadertrainings sollen den jungen Motorsportlern helfen, sich bestmöglich auf ihre Karrieren vorzubereiten.

Starke Partner für die Zukunft des deutschen Motorsports

Thomas Voss, stellvertretender Vorsitzender des Vorstands der ADAC Stiftung Sport, betonte die Bedeutung der Nachwuchsförderung: „Unser Ziel ist es, herausragende Talente zu entdecken und sie auf eine erfolgreiche Zukunft in internationalen Spitzenserien wie der Formel 1 und der MotoGP vorzubereiten. Die Unterstützung der deutschen Hersteller Audi, BMW, Mercedes-AMG und Porsche ist dabei von unschätzbarem Wert.“

Auch DMSB-Präsident Wolfgang Wagner zeigte sich zufrieden mit dem neuen Kader: „Das Auswahlverfahren hat erneut bewiesen, wie viele vielversprechende Talente es im deutschen Motorsport gibt. Mit dem Motorsport Team Germany leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Zukunftssicherung des deutschen Motorsports.“

Das Motorsport Team Germany im Überblick

Das Motorsport Team Germany ist eine einzigartige Nachwuchsförderinitiative, die Talente aus bis zu zehn Disziplinen im Auto- und Motorradsport unterstützt. In den vergangenen 27 Jahren hat die ADAC Stiftung Sport zahlreiche Spitzensportler wie Sebastian Vettel, Pascal Wehrlein und Ken Roczen gefördert. Ziel des Programms ist es, deutsche Fahrerinnen und Fahrer in Zukunft wieder auf internationaler Ebene an die Spitze zu führen.

Bildnachweis Stuttgart Inside

Meistgelesene Artikel

Kölner Karnevals Party 2025
Veranstaltungen

🎈🎉 Da geht die Party ab, echter Kölsche Karneval, Stimmung pur. 🤣🤪

weiterlesen...
Podcast Fette Platte - Tobias Beyer im Gespräch mit Jochen Haas
Podcast

Jetzt reinhören und mehr über Jochen Haas und seine Pläne für die Zukunft des VfB Stuttgart erfahren

weiterlesen...
Panik in Tübingen - Neues Kunstmuseum in Tübingen
Kultur

Udo Lindenbergs Bilder in Tübingen - erfolgreiche Eröffnung des neuen Museums in Tübingen

weiterlesen...

Neueste Artikel

Reisehinweise für USA jetzt mit Info zu Abschiebehaft
Aus aller Welt

Zuletzt wurden drei Personen aus Deutschland bei der Einreise in die USA festgehalten. Jetzt reagiert das Auswärtige Amt mit neuen Tipps für Reisende.

weiterlesen...
Wildtierkamera führt Retter zu vermisstem Jungen
Aus aller Welt

Eine Kamera für den Einsatz in der Natur spielt bei der dramatischen Suche nach einem Zweijährigen eine zentrale Rolle. Bei der Rettung im Schwarzwald gab es glückliche Umstände.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Linebacker am Start: Surge verlängert mit Omar Dittrich und Luis Leatherman 🏈
Sport

Surge verlängert mit Omar Dittrich und Luis Leatherman

weiterlesen...
Laura Schaeder vom TEC Waldau Stuttgart Mannschafts-Weltmeisterin
Sport

Laura Schaeder, langjährige Spielerin des TEC Waldau Stuttgart

weiterlesen...