27. März 2025 / Region - Online

Polizeihubschrauberstaffel und Höhenretter der Berufsfeuerwehr Stuttgart üben

Verpflichtendes Training der Windenrettung für Polizei und Feuerwehr

Rettungsübung in Erkenbrechtsweiler: Polizei und Feuerwehr trainieren Windenrettung

Erkenbrechtsweiler, 27. März 2025 – Heute findet am Steinbruch in Erkenbrechtsweiler eine groß angelegte Rettungsübung statt. Die Spezialeinheit Höhenrettung der Berufsfeuerwehr Stuttgart und die Polizeihubschrauberstaffel Baden-Württemberg trainieren gemeinsam den Einsatz der Windenrettung. Ziel ist es, die Zusammenarbeit bei lebensbedrohlichen Einsätzen weiter zu optimieren.

Koordination in Extremsituationen
Die sogenannten Air Rescue Specialists (ARS) der Berufsfeuerwehr Stuttgart sind speziell ausgebildete Höhenretter, die für Windenrettungen aus Hubschraubern geschult wurden. Gemeinsam mit den Piloten und Windenoperatoren der Polizeihubschrauberstaffel Baden-Württemberg simulieren sie die Bergung von Personen aus schwer zugänglichen Gebieten.

Bereits 2021 bewährte sich diese Kooperation beim Jahrhunderthochwasser im Ahrtal. Damals konnten 40 Menschen aus extremen Notlagen gerettet werden, viele von ihnen saßen auf Dächern eingeschlossener Häuser oder in ihren Fahrzeugen. Diese Erfahrungen bestätigen die Notwendigkeit regelmäßiger Trainings, um im Ernstfall schnell und sicher agieren zu können.

Regelmäßige Trainings für maximale Sicherheit
Die Windenrettung erfordert höchste Konzentration und perfekte Abstimmung zwischen allen Beteiligten. Sowohl die Piloten als auch die Windenoperatoren und Höhenretter müssen ihr Zusammenspiel kontinuierlich optimieren. Die heutige Übung dient genau diesem Zweck: Im Ernstfall zählt jede Sekunde, insbesondere wenn eingestürzte Gebäude oder andere Gefahrenlagen drohen.

Wichtiger Hinweis: Notrufleitungen nicht blockieren!
Die Polizei und Feuerwehr bitten die Bevölkerung dringend darum, von Anrufen bei den Notrufnummern 110 und 112 abzusehen, um Nachfragen zur Übung zu stellen. Diese Leitungen sind ausschließlich für echte Notfälle reserviert. Informationen zu Einsätzen und Übungen werden in der Regel durch regionale Medien bekannt gegeben.

Mit diesem Training stellen die Einsatzkräfte sicher, dass sie auch in Zukunft in brenzligen Situationen schnell und professionell helfen können.

Bildnachweis: Feuerwehr Stuttgart

Meistgelesene Artikel

Saisoneröffnung Blühendes Barock
Boris Mönnich für Stuttgart

Der Saisonauftakt stand unter dem Jahresmotto „Artenvielfalt erleben“ und setzte die Schönheit der biologischen Vielfalt eindrucksvoll in Szene.

weiterlesen...
VERLOSUNG: Burlesque Chronicles
" Szene Stuttgart" Steffen Eifert

The Show Stuttgart • Friedrichsbau Varieté 14.03. bis 01.06.2025

weiterlesen...
Konzertbericht: Günther Sigl & Band
" Szene Stuttgart" Steffen Eifert

Songs and Talk; 28. März im SOUNDWERK in Fellbach

weiterlesen...

Neueste Artikel

Kleiner Tochter Keime gespritzt? - Prozess gegen Mutter
Aus aller Welt

Schwere Vorwürfe gegen eine Mutter vor dem Landgericht Heidelberg. Sie soll ihre Tochter absichtlich krank gemacht haben. Aber ist sie schuldfähig?

weiterlesen...
23-Jähriger schläft bei Einbruch ein
Aus aller Welt

Erst durchwühlt er das Schlafzimmer, dann legt er sich ins Bett. Ein Zeuge hatte verdächtige Geräusche gehört und die Polizei gerufen. Die kennt den Täter bereits.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Oster-Ausflug ins Remstal - Romys Sonnenalm ist eröffnet
Region - Online

Im Kernen-Stetten hat Romy Putler am Sängerheim an der Herzoglichen Kugelbahn ihr Ausflugslokal wieder eröffnet

weiterlesen...
Residenzschloss Ludwigsburg: Längere Öffnungszeiten, Keramik, Mode, LEGO®
Region - Online

Neben regulären Besichtigungen erwartet die Gäste ein abwechslungsreiches Führungsprogramm mit besonderen Themenrundgängen.

weiterlesen...