2. Januar 2025 / Region - Online

Café Schlosswache im Residenzschloss Ludwigsburg. Pachtende nach zehn erfolgreichen Jahren

Das beliebte Café Schlosswache im Residenzschloss Ludwigsburg steht vor einem Pächterwechsel.

Café Schlosswache im Residenzschloss Ludwigsburg: Pächterwechsel nach zehn erfolgreichen Jahren


Nach einem Jahrzehnt erfolgreicher Führung steht das Café Schlosswache im Residenzschloss Ludwigsburg vor einem Neubeginn. Der bisherige Pächter Marco Bissoli wird den Betrieb zum 6. Januar 2025 beenden. Die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg suchen nun eine Nachfolge für das einzige Café im historischen Schlosshof.

Abschied nach einer erfolgreichen Dekade
Seit 2015 führte Marco Bissoli das Café mit großem Engagement und machte es zu einer zentralen Anlaufstelle für die Besucher des Residenzschlosses. „Die letzten zehn Jahre waren geprägt von einem vertrauensvollen Miteinander und vielen unvergesslichen Momenten“, so Bissoli. Stephan Hurst, Leiter der Schlossverwaltung Ludwigsburg, lobte den scheidenden Pächter: „Herr Bissoli hat das Besuchserlebnis durch sein professionelles Management und ein attraktives gastronomisches Angebot bereichert.“

Übergangsphase mit kulinarischen Alternativen
Bis Ende Februar 2025 bleibt das Café geöffnet, bevor es ab dem 1. März neu verpachtet wird. Während der Übergangszeit können Schlossgäste Alternativen wie das nahegelegene Sushi-Restaurant Yoake oder den Food Court im Marstall Center nutzen. „Die ehemaligen Stallungen des Schlosses im Marstall Center bieten eine reizvolle Atmosphäre, die Besucher zu einer genussvollen Pause einlädt“, erklärt Center-Managerin Meltem Boyraz.

Chancen für neue Pächter
Das Café Schlosswache ist zentral im westlichen Bereich der historischen Schlosswache gelegen und bietet sowohl stilvolle Innenräume als auch Außenbereiche in den Arkaden und im Schlosshof. Mit rund 300.000 jährlichen Gästen des Residenzschlosses bietet es eine einmalige Plattform für Gastronomen. „Wir freuen uns auf Bewerber, die ein überzeugendes Konzept mitbringen und die Tradition des Cafés mit neuen Ideen fortsetzen möchten“, so Stephan Hurst. Interessenten können sich ab sofort bei der Schlossverwaltung melden.

Historisches Ambiente trifft modernen Genuss
Das Residenzschloss Ludwigsburg, eines der größten barocken Bauwerke Europas, bildet die beeindruckende Kulisse für das Café Schlosswache. Gäste können ihren Aufenthalt in den geschmackvoll gestalteten Innenräumen oder unter den historischen Arkaden genießen, wo die barocke Architektur das besondere Flair dieses Ortes unterstreicht.

Der bevorstehende Wechsel markiert das Ende einer erfolgreichen Ära und den Beginn einer neuen, spannenden Kapitel für das Café im Residenzschloss Ludwigsburg.

Bildnachweis: Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg

Meistgelesene Artikel

Fake News ! Die Boulangerie im Stuttgarter Westen bleibt !
Aus den Stadtteilen

Ab Februar geht es weiter - Dominique Gueydan übernimmt wieder selbst !

weiterlesen...
Stuttgarter Stadtprinzenpaar 2024/2025
Kultur

Ein närrischer Start mit dreifach donnerndem „A-ha!“

weiterlesen...
Eine Weihnachtsgeschichte Teil 2
Kultur

Weihnachtsgeschichte Teil 2, zum Vorlesen

weiterlesen...

Neueste Artikel

68-Länder Befragung zeigt Vertrauen in Forscher
Aus aller Welt

Am Tag der Amtseinführung von Donald Trump als US-Präsident präsentiert ein internationales Team Daten zum Vertrauen in Forscher. Weltweit sieht es ganz gut aus, es gibt aber Kritik an der Studie.

weiterlesen...
Go West – Stuttgarter Lieblingsviertel entdecken
Familie & Freizeit

„Go West“! Im Rahmen der „Stuttgarter Lieblingsviertel“ nimmt die Stuttgart-Marketing GmbH die einzelnen Quartiere in den Blick

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Neuer Fasnets Trend? Keine Hexen mehr?
Region - Online

Ohne Hexen: Nur Tiermasken bei der Fasnet in Tübingen-Hirschau

weiterlesen...
65. Geburtstag von Äffle & Pferdle
Region - Online

Am 02.01.1960 erstmals im Fernsehen – hier die Historie

weiterlesen...