29. Dezember 2024 / People

Stuttgart Inside App … neun Jahre Onlinemagazin in Stuttgart

Neun Jahre Onlinemagazin Stuttgart, wie alles begann.

Erreicht über 2 Millionen Nutzer: Die neue StuttgartInsideApp 

Durchstarter 2016: ‚Dein Stuttgart‘ das, war der Pilot des ersten Onlinemagazins für Stuttgart! 
Ralf Alten erzählt wie alle begann und warum aus Dein Stuttgart schließlich Stuttgart Inside App wurde. Aber, die Geschichte von vorne ... 
 

"Stuttgart, Metropole der Innovationen: Was passiert in der Mutterstadt, wo gibt es leckere Donuts, laute Beats und aromatischen Kaffee" so lautete damals 2016 der Aufmacher! Heute würde man dem Zeitgeist geschuldet von Burger und Chai sprechen. Der nun folgende Bericht erschien damals in der Presse und gibt die Entstehung und ersten Bemühungen eines neuen Mediums wieder.

Das zeigt die App „Dein Stuttgart“, die zu Beginn des Jahres veröffentlicht wurde.

Mit ‚Dein Stuttgart ‚schafft ein Jungunternehmer Abhilfe. Schon vor dem offiziellen Start war der Andrang riesig: „Alle wollen die App“ sagt der Gründer Boris Cosic (38), der das Projekt ins Leben gerufen hat.

Reichweite: Über 2 Millionen Nutzer
Das Portal www.Dein0711.de vereint Firmen, Einzelhändler, Gastrobetriebe und bietet jede Menge: Eventkalender, Locations, Parkplätze und mehr. Das Highlight ist die App: Seit kurzem ist „Dein Stuttgart“ auch fürs Smartphone als App erhältlich und zeigt schon Tendenzen, geplante Erfolge weit zu übertreffen.

Dieser Erfolg kommt für Boris Cosic, Gründer der 0711 Marketing GmbH, keineswegs überraschend: Der gebürtige Stuttgarter war zuvor bereits in einem Startup an Bord und hat die Entwicklungen der vergangenen Jahre bestens mitverfolgt.

Woran liegt es also, dass das Projekt trotz Alternativen so erfolgreich ist?

„Alles webbasierte nimmt ab, vieles läuft nur noch über das Smartphone und das Regionale wird immer wichtiger. Für Firmen bieten wir große Reichweite und für Nutzer die Antwort auf alle Fragen. Zudem vereinen wir alles aus der Region, während sich andere Portale auf einzelne Bereiche begrenzen“ sagt Cosic. Er freue sich aber natürlich sehr, dass das Projekt so gut angenommen wird.

Trend: Weniger lokal, mehr mobil
In Zeiten von Smartphone und Social Media kommen Unternehmer an dem Stichwort Reichweite kaum vorbei: 

Umso mehr, desto mehr potentielle Kunden. Stuttgarter Betriebe erreichen durch das Portal sehr viele Menschen aus der Region.

Nicht zuletzt ist dieser Erfolg auch auf die enormen Erfolge bereits bestehender Netzwerke zurückzuführen: Schon die von Tomislav Primorac (34) gegründete Stuttgarter Facebook-Gruppe ‚Schwarzes Brett‘ erreicht einen Großteil der Stuttgarter, die damit verbundene Facebook-Seite ‚Dein Stuttgart ‚erzielte zuletzt Rekordzahlen mit der Reichweite von 2 Millionen Nutzer.

Wie erreicht man solche Zahlen? „Mehrere Faktoren spielen da mit. Die Qualität und Relevanz der Beiträge, aber auch die Reaktionszeit auf Interaktionen spielen da eine wesentliche Rolle“ sagt Cosic. Natürlich sei auch das Filtern unerwünschter und von Nutzern als störend empfundener Beiträge ein wichtiger Aspekt, aber auch der volle Focus auf das Projekt.

Zeitgemäß – statt unterzugehen.
„Firmen ohne Gespür für den Wandel der Zeit werden langfristig untergehen“

Immer mehr Unternehmer erkennen, wie sehr sie darauf angewiesen sind, mit der Zeit zu gehen.

„Betriebe, die das nicht begreifen werden, langfristig auf der Strecke bleiben“ ergänzt er. Er merke jetzt bereits, wie gut das Projekt bei Stuttgarter Betrieben angenommen. Die Resonanz sei bisher sehr positiv, was sich durch die Menge an Zuschriften bemerkbar macht.

Trend: Mobil & personalisiert.
„Der Trend geht immer deutlicher in die Personalisierung. War früher besonders die Position in Google ausschlaggebend, fließt mittlerweile durch Social Media die Beliebtheit stark mit ein.“ sagt Rami Badouch von der Stuttgarter Werbeagentur Rami Marketing, die das Start Up von Beginn an vermarktet.

„Dein Stuttgart“ stellt eine hervorragende Plattform dar für alle aus der Region – aber auch für Hinzugezogene und Gäste, die wissen wollen, was sie in Stuttgart erleben können.

Von Stuttgart, für Stuttgart.
geplant für die Zukunft sind unter anderem Online-Hotelbuchungen für Gäste verschiedener regionaler Events wie dem Cannstatter Wasen. Und einige weitere Specials, die bald veröffentlicht werden. Man kann also gespannt sein und das Ganze weiterhin aktiv verfolgen.


Heute, fast 10 Jahre später sind Onlinemagazine gesellschaftlich etabliert und für viele Handynutzer fester Bestandteil des Morgen Rituals. Es gibt sogar Erhebungen, dass viele Nutzer mehrmals pro Tag das Onlinemagazin besuchen, um aktuelle Nachrichten zu erhalten.

Die Pandemie ging natürlich auch am Stuttgarter Onlinemagazin nicht spurlos vorbei. Es fanden auf einmal keine Veranstaltungen mehr statt, es gab kein Kinoprogramm mehr und die Gastronomie stornierte ihre Werbeanzeigen. Für ein Medium, das sich ausschließlich über Werbeeinnahmen finanziert, damit Sie als Leser keine Kosten haben, war das natürlich ein Desaster. 
2021 wurde eine Neuausrichtung beschlossen und ein alter Bekannter der Stuttgarter Verleger Szene Ralf Alten (Kleinanzeigen Blätter Flohmarkt/Sperrmüll) übernahm das Onlinemagazin. Mit an Bord der Lokalpioniere Verlag aus Bielefeld, Medienpartner von Bertelsmann, die bereits 27 weitere Onlinemagazin unter Vertrag hatten und somit reichlich Erfahrungen und Zukunftsperspektiven mitbrachten. Als Chefredakteurin holte man Margot C.Siegl, die bereits reichlich Erfahrungen aus der Stuttgarter Stadtmagazin Szene (Ketchup, Stuttgarter Illustrierte) mitbrachte.

Als allererstes musste ein aussagekräftiger Titel her! Da man nicht nur Geheimnisse weitergeben oder Vergangenes reflektierten wollte und Viele noch die Verwirrungen der 80er Jahre Live zu Lift? in Erinnerung hatten, suchte man einen prägnanten Namen. Da es in der Verlagsgruppe bereits Düsseldorf Inside und München Inside gab, sicherte man sich die Rechte für Stuttgart Inside, und eine Erfolgsgeschichte, wie manche heute behaupten, nahm ihren Lauf.

Das komplette Layout wurde überarbeitet: Heute sind wir ein Onlinemagazin mit Tageszeitung Character. Der redaktionelle Teil umfasst 22 Rubrik, News regional, überregional, Sport, Veranstaltungen, Jobbörse alle mit dabei. 
Und Online bedeutet Aktualität, News nicht erst am nächsten Morgen, wie in manchen Tageszeitungen. Dennoch wollten wir den Spagat zu einem Stadtmagazin mit großem Veranstaltungskalender, Gastroteil, und News aus der Kulturszene. Interviews reichen moderne Leser nicht mehr aus, deswegen haben wir für unsere Nutzer einen Podcast Bereich angebunden.
Um die Gastroszene auch kompetent zu betreuen haben wir Zoltán Bagaméry als Experten gewinnen können. Den meisten Leser wird er durch seinen Blog Smart Circle aus den Social Media bekannt sein. Für den Kultur Bereich schreibt Heiko Volz (Äffle&Pferdle) und lange Jahre Prinz Verlagsleiter Stuttgart. Boris Mönnich schreibt über die Region und ist seit einiger Zeit auch mit seinem Podcast bei uns vertreten. Hinzu kommen regelmäßig Gastautoren verschiedener Fachgebiete.

Wo geht die Reise in Zukunft hin?  Zumindest für 2025 stehen bereits tolle Events fest, zu denen wir von den regionalen Veranstaltern bereit eingeladen sind. Podcast wird nicht unsere letzte Innovation sein, Multimedia wird unsere App hin zum Broadcast führen.

                                                                 Die Zukunft ist jetzt! 

 

Bildnachweis: Stuttgart Inside Verlag / Textquelle Stuttgart Inside und Dein Stuttgart/Rami Media 

Meistgelesene Artikel

Fake News ! Die Boulangerie im Stuttgarter Westen bleibt !
Aus den Stadtteilen

Ab Februar geht es weiter - Dominique Gueydan übernimmt wieder selbst !

weiterlesen...
Stuttgarter Stadtprinzenpaar 2024/2025
Kultur

Ein närrischer Start mit dreifach donnerndem „A-ha!“

weiterlesen...
Eine Weihnachtsgeschichte Teil 2
Kultur

Weihnachtsgeschichte Teil 2, zum Vorlesen

weiterlesen...

Neueste Artikel

Go West – Stuttgarter Lieblingsviertel entdecken
Familie & Freizeit

„Go West“! Im Rahmen der „Stuttgarter Lieblingsviertel“ nimmt die Stuttgart-Marketing GmbH die einzelnen Quartiere in den Blick

weiterlesen...
Rattenplage durch Giftverbot? Verbände warnen
Aus aller Welt

Weil ein Rattengift möglicherweise nicht mehr zugelassen wird, warnen Verbände und Unternehmen vor Rattenplagen. Das zuständige Amt und der Tierschutzbund sind anderer Ansicht. Was sind die Argumente?

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Vom Macher zum Talker ! Wer ist Tobias Beyer und warum macht er Podcasts
People

Podcast Fette Platte stellt Personen und Persönlichkeiten aus der Region Stuttgart vor.

weiterlesen...
Yamas, Zisis! – Abschied von der Waldklause
People

Eine Botnanger Institution verschwindet. Die Schräggastro wird um ein Original ärmer

weiterlesen...