20. Oktober 2023 / People

OB Nopper besucht das Europa Zentrum

Stuttgart, OB Nopper, Europe Direct Stuttgart

OB Nopper besucht das Europa Zentrum Baden‐Württemberg und Europe Direct Stuttgart

Oberbürgermeister Dr. Frank Nopper hat sich bei einem Besuch am Mittwoch, 18. Oktober, über die Arbeit des Europa Zentrums Baden‐Württemberg und Europe Direct Stuttgart in der Kronprinzstraße informiert.

„Starke Kommunen sind unverzichtbar, wenn Europa gelingen soll. Europa ist in ganz entscheidendem Maße auch eine Sache der jungen Bürgerinnen und Bürger. Den jungen Europäern gehört die Zukunft, ihnen fällt die Aufgabe zu, den europäischen Gedanken weiterzuentwickeln und den künftigen Bedürfnissen anzupassen.“

Der Oberbürgermeister und der neue Vorstand des Europa Zentrums unter Leitung von Staatssekretär a. D. Peter Hofelich nutzten die Gelegenheit für ein Bekenntnis „für ein starkes Europa aus Städten und Regionen heraus“.

Die Zukunft Europas in Stadt und Region

OB Dr. Nopper informierte sich über die Vorbereitung der kommenden Europawahlen am 9. Juni 2024, welche an Schulen, bei Jugendlichen ab 16 Jahren, aber auch bei zivilgesellschaftlichen Gruppierungen in Sport, Kultur, Kirchen, Wissenschaft oder auch Rettungsdiensten in den nächsten Monaten bis zum Juni 2024 Früchte tragen soll.

Das Europa Zentrum Baden‐Württemberg hat mit Europe Direct Stuttgart dazu bereits vielfältige Ansprechpartner gewinnen können und neue Formate entwickelt, wie Hofelich informierte: „Unser Ziel ist, dass die letztesmal im Land gestiegene Wahlbeteiligung hoch bleibt und sogar steigt. Denn wirtschaftlich, sozial und ökologisch ist die EU das Beste was wir haben, um in einer Welt des Kräftemessens zwischen autokratischen und demokratischen Systemen uns selbst zu behaupten. Das muss kommunal und demokratisch gestützt werden.“

Maßgebliche Unterstützer des Stuttgarter Europahauses mit den überparteilichen Organisationen Europa‐Union Baden‐Württemberg, Europäische Bewegung Baden‐Württemberg und Junge Europäer – JEF Baden‐Württemberg sind neben der Stadt auch das Staatsministerium und die EU‐Kommission. Das Europe Direct Stuttgart und das Europa Zentrum Baden‐Württemberg wünschen sich künftig noch mehr öffentlichkeitswirksame Veranstaltungen in Kooperation mit der Landeshauptstadt. Dabei könnten auch die Stuttgarter Städtepartnerschaften stärker miteinbezogen werden. Im Hinblick auf die Frage einer europäischen Industriepolitik sollten die beiden Institutionen vor allem ein Ort der inhaltlichen Auseinandersetzung über die Zukunft Europas in Stadt und Region sein.

Das Europahaus

Das Europahaus Baden‐Württemberg in der Stuttgarter Kronprinzstraße 13 beherbergt verschiedene Einrichtungen der europabezogenen Informations‐ und Bildungsarbeit. Dazu gehören neben dem Europa Zentrum Baden‐Württemberg und dem Europe Direct Stuttgart auch der Landesverband Baden‐Württemberg der Europa‐Union e.V., die Jungen Europäer – JEF Baden‐Württemberg e.V. sowie das Landeskomitee Baden‐Württemberg der Europäischen Bewegung e. V. Alle Einrichtungen arbeiten eng miteinander zusammen und nutzen die Synergiemöglichkeiten, die das Europahaus bietet. Das Europahaus existiert seit 1999 in Stuttgart. Der Umzug von der Nadlerstraße 4 ins neue Europahaus in der Kronprinzstraße 13 erfolgte im Mai 2017. Voll in Betrieb ist es wieder seit dem Tag der offenen Tür am 1. Juni 2017. Im nächsten Jahr feiert das Europahaus sein 25-jähriges Bestehen.

Bildnachweis Stadt Stuttgart/Thomas Hörner

Meistgelesene Artikel

🔥 CASTLE ROCK – Die Party auf Schloss Solitude! 🔥
Veranstaltungen

Eine unvergessliche Nacht in einzigartiger Kulisse! 🏰🎶

weiterlesen...
Saisoneröffnung Blühendes Barock
Boris Mönnich für Stuttgart

Der Saisonauftakt stand unter dem Jahresmotto „Artenvielfalt erleben“ und setzte die Schönheit der biologischen Vielfalt eindrucksvoll in Szene.

weiterlesen...
VERLOSUNG: Burlesque Chronicles
" Szene Stuttgart" Steffen Eifert

The Show Stuttgart • Friedrichsbau Varieté 14.03. bis 01.06.2025

weiterlesen...

Neueste Artikel

Messerangriff vor Supermarkt: Zwei Menschen schwer verletzt
Aus aller Welt

Vor einem Supermarkt im mittelsächsischen Rochlitz wird eine Kundin plötzlich mit einem Messer angegriffen. Ein 18-Jähriger kommt zu Hilfe und wird auch verletzt. Was bisher bekannt ist.

weiterlesen...
Wetter bei Osterfeuern am Karsamstag «meist trocken»
Aus aller Welt

Osterfeuer sind ein alter Brauch. In diesem Jahr dürfte das Wetter vielerorts mitspielen.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Tobias Schneller wird mit Rettungsmedaille ausgezeichnet
People

Innenminister Thomas Strobl überreichte die Rettungsmedaille des Landes Baden-Württemberg an Tobias Schneller.

weiterlesen...
Vom Macher zum Talker ! Wer ist Tobias Beyer und warum macht er Podcasts
People

Podcast Fette Platte stellt Personen und Persönlichkeiten aus der Region Stuttgart vor.

weiterlesen...