28. April 2023 / People

OB Frank Nopper kontra Günther Oettinger

Ob Frank Nopper läd Günther Oettinger ein

Günther Oettinger kritisiert Stuttgart Bei einem Termin in Stuttgart-Gablenberg hat der Ex-Ministerpräsident von Baden-Württemberg und ehemalige EU-Kommissar Stuttgart als „verschlafen, träge und satt“ bezeichnet. Zuerst hatte die Stuttgarter Zeitung darüber berichtet. Auf die Stuttgart-Kritik von Günther Oettinger reagiert sein Parteifreund Frank Nopper (CDU) am Dienstag mit Verwunderung. „Offensichtlich hat Oettinger seit seinem Ausscheiden als Ministerpräsident von Baden-Württemberg im Jahr 2010 seine Heimatstadt aus den Augen verloren“, sagt Nopper. Laut dem Stuttgarter Rathauschef sei Oettinger deshalb die dynamische Entwicklung Stuttgarts als Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort entgangen zu sein. Als Beispiel nennt Frank Nopper die gestiegene Zahl der Studierenden in Stuttgart. Diese sei von 45.000 Studierenden im Jahr 2010 auf über 60.000 im Jahr 2020 gestiegen. Stuttgart sei eine „Boom-Town“ „Es spricht auch für unsere Stadt, dass eines der größten Hip-Hop-Festivals Europas, die Hip Hop Open, nach achtjähriger Pause in diesem Jahr wieder zurückkehrt an den Neckar“, sagt der Oberbügermeister. Laut Nopper werden in Stuttgart täglich über 12 Millionen Euro in die Forschung und Entwicklung investiert. Außerdem sei Stuttgart laut einem aktuellen Bericht der Wirtschaftswoche auf Platz eins der Startup-Gründerszene. „Es gehört zur Wahrheit, dass Stuttgart eine Boom-Town ist, die sich in den letzten Jahren dynamischer weiterentwickelt hat als viele andere deutsche Städte“, betont Nopper. Nopper lädt Oettinger zu Besichtigungstour ein Damit Günther Oettinger einen Eindruck von Stuttgart bekommt, lädt Nopper ihn zu einer Besichtigungstour quer durch Stuttgart ein. Ein Ziel bei der Stuttgart-Tour soll zum Beispiel das Stuttgarter Unternehmen „H2fly“, das wasserstoffelektrische Flugzeuge entwickelt. Weitere Programmpunkte sollen der neue Mercedes Campus, das Zentrum für Angewandte Quantentechnologie Vaihingen oder der Supercomputer Hawk an der Uni Stuttgart werden. Trotz der Einrichtungen, die Forschung und Entwicklung in Stuttgart vorantreiben, sieht Nopper weiterhin Potenzial bei der Stärkung des Landes Baden-Württemberg. Dazu zählt der OB beispielsweise die Bildung, Industriepolitik, Wettbewerbsfähigkeit und Entbürokratisierung.

Meistgelesene Artikel

Musical Tarzan mit
Veranstaltungen

Richy Müller brilliert bei seinem Musicaldebüt in Disneys TARZAN®

weiterlesen...
Signierstunde mit Julian Lennon im Neuen Kunstmuseum Tübingen
Veranstaltungen

Der international gefeierte Künstler Julian Lennon besucht die Udo Lindenberg Ausstellung im Neues Kunstmuseum Tübingen.

weiterlesen...
Auktionshaus Eppli zieht im Juli in neue Räume am Marktplatz in Stuttgart
Wirtschafts-News

Amm 22.05. fand beim renommierten Stuttgarter Auktionshaus Eppli eine Baustellenführung durch den neuen Flagship Store in der Stuttgarter City statt.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Prozess gegen Rapper Sean Combs auf der Zielgeraden
Aus aller Welt

Sechs Wochen lang hat die Jury in New York von rund drei Dutzend Zeugen und Zeuginnen gehört. Jetzt geht der Prozess gegen den Rapper Sean Combs auf die Zielgerade.

weiterlesen...
«Hahneköppen» bleibt erlaubt - aber Auflagen strenger
Aus aller Welt

Seit Jahrhunderten wird im Bergischen Land das «Hahneköppen» betrieben. Der Brauch ist zunehmend in die Kritik geraten. Nun endete ein vor Gericht ausgetragener Streit mit einem Vergleich.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Werner Fick ist einer der besten Lehrer Deutschlands
People

Werner Fick hat mit seiner Robotik AG eine erfinderische Community zusammengebracht.

weiterlesen...
Pipi Langstrumpf - 80. Geburtstag
People

Pipi Langstrumpf feiert 80. Geburtstag - Immer noch ein Vorbild?

weiterlesen...