18. Juli 2023 / People

Maßnahmenpaket für die Polizei und Innenverwaltung

Innenminister Strobl, Polizei, Inspekteur

Maßnahmenpaket für die Polizei und Innenverwaltung

Innenminister Thomas Strobl: „Die Arbeit, die wir ange- packt haben, wird umso stärker und intensiver ihre Fortführung finden. Jetzt gehen wir den nächsten Schritt – und den, über die Polizei hinaus“

Ministerialdirektor a. D. Jörg Krauss: „Wir haben einen klaren Handlungsauftrag. Wir wollen eine Arbeitswerkstatt aufbauen, die ihren Teil dazu beiträgt, die Menschen bei der Polizei und in der Innenverwaltung stark zu machen“ „Wir haben das Thema moderne Führungs- und Wertekultur bei der Polizei schon lange auf die Tagesordnung gesetzt – nicht zuletzt, weil die Polizei aktuell einem der größten Transformationsprozesse ihrer Geschichte bestreitet.

In den vergangenen sieben Jahren wurden über 10.000 junge Menschen eingestellt, das macht rund 40 Prozent aller Frauen und Männer in Uniform in unserem Land aus. Die Polizei Baden-Württemberg wird jünger, weiblicher und vielfältiger – das ist Herausforderung und Chance zugleich auf ihrem Weg hin zu einer neuen und modernen Führungs- und Wertekultur.

Die Vorwürfe gegen den Inspekteur waren hier ein schwerer Rückschlag, den wir gerade rückstandslos aufklären und aufarbeiten. Vor allem legen wir ihn nicht zu den Akten: ganz im Gegenteil. Die Arbeit, die wir angepackt haben, wird umso stärker und intensiver ihre Fortführung finden.

Jetzt gehen wir den nächsten Schritt – und den, über die Polizei hinaus. Ein Zwischenergebnis sind fünf ganz konkrete Maßnahmen, die wir heute vorstellen“, so der Stv. Ministerprä- sident und Innenminister Thomas Strobl am heutigen Dienstag (18. Juli 2023) in Stuttgart.

Der Innenminister stellte am Dienstag fünf Maßnahmen für eine moderne Führungs- und Wertekultur, für eine strategische Personalentwicklung und zum Schutz gegen sexuelle Belästigung vor.

1. Stabstelle moderne Führungs- und Wertekultur

„Wir werden eine Stabsstelle moderne Führungs- und Wertekultur für die gesamte Innenverwaltung einrichten. Sie wird das Thema „Neue Führungs- und Wertekultur“ zu einem Schwerpunktthema machen und für eine breite Verankerung in der gesamten Innenverwaltung sorgen“, sagte Innenminister Thomas Strobl. Die Stabsstelle wird sich dabei sowohl mit der gelebten Führungs- und Wertekultur als auch den dafür notwendigen Strukturen und Rahmenbedingungen befassen.

Die Stabsstelle verantworten und steuern wird der ehemalige Amtschef des Finanzministeriums, Jörg Krauss. „Wie kein anderer kennt Jörg Krauss die Polizei. 37 Jahre hat er für die Polizei gearbeitet, eingestiegen damals noch als Polizeiwachtmeister. Von da an hat er sich hochgearbeitet. Im Herzen war er immer Polizist durch und durch, aber Jörg Krauss hat den Blick auch geweitet und zehn Jahre in Führungsfunktionen in anderen Bereichen der Landesverwaltung übernommen – unter anderem als Regierungsvizepräsident in Stuttgart und als Amtschef im Finanzministerium. Er hat eine Binnensicht wie kein anderer, aber auch eine gesunde Distanz. Er ist ein Mensch, der den Zugang zu Menschen sucht und sich dabei nie scheut, seine Meinung zu sagen. Er hat ein klares Werte- und Koordinatenkreuz. Genau das brauchen wir jetzt!“, sagte Innenminister Thomas Strobl.

„Wir haben einen klaren Handlungsauftrag. Wir wollen alle mitnehmen, die Führung und die Kolleginnen und Kollegen aus der Praxis. Wir wollen eine Arbeitswerkstatt aufbauen, die ihren Teil dazu beiträgt, die Menschen bei der Polizei und in der Innenverwaltung stark zu machen. Persönlich bin ich ganz fest der Überzeugung: Ein ganz großes Pfund ist, sich optimal zu ergänzen – ob im Mannschaftssport, in der Familie oder im Arbeitsumfeld. Mit diesem Geist gehen wir auch an unsere Arbeit in der Stabsstelle und wollen schauen, wie wir das auch auf die Führungs - und Wertekultur aber auch auf die Personalentwicklung übertragen kön- nen“, so Jörg Krauss und ergänzte: „Und ganz sicher wollen und werden wir keine Ergebnisse vorwegnehmen. Deshalb werde ich jetzt auch erst mal mit möglichst vielen Kolleginnen und Kollegen aus der Praxis und der Führungsebene ins Gespräch kommen“, so der neue Stabsstellenleiter Jörg Krauss.

Direkt nach der Sommerpause wird die Stabstelle ihre Arbeit aufnehmen und ihr Arbeitsprogramm konkretisieren. Die Stabsstelle wird dabei gezielt auch Erkenntnisse aus anderen Bereichen, etwa von Wirtschaft, Wissenschaft oder Arbeitspsychologie in ihre Arbeit mit einbeziehen und direkt bei der Hausspitze angesiedelt sein.

2. Neuaufstellung des Landespolizeipräsidiums

Darüber hinaus wird sich das Landespolizeipräsidium neu aufstellen. „Wir wollen weg von Abhängigkeiten, die sich zu stark auf Einzelne konzentrieren, hin zu einem echten Führungsteam“, so Landespolizeipräsidentin Dr. Stefanie Hinz. Die künftige Führungsmannschaft im Landespolizeipräsidium setzt sich zusammen, neben der Landespolizeipolizeipräsidentin an der Spitze, aus dem Landespolizeidirektor für die Schutzpolizei, dem Landeskriminaldirektor für die Kriminalpolizei und einem Führungsstab zur Sicherung des Führungs- und Qualitätsmanagements und der Steuerung der Digitalisierung. Die Aufgaben des Inspekteurs der Polizei werden auf das neue Führungsteam übertragen. Das Landespolizeipräsidium passt seine Strukturen damit auch denen der Polizeipräsidien in der Fläche an. „Der Gedanke der teamorientierten Führung wird dadurch noch stärker in der Organisation verankert und die Personalverantwortung für die Führungskräfte der Polizei auf mehreren Schultern verteilt. Darüber hinaus werden Entscheidungsprozesse gerade mit Blick auf die Personalentwicklung transparenter und nachvollziehbarer“, unterstreicht die Landespolizeipräsidentin.

Meistgelesene Artikel

Udos Snack Stuttgart
Boris Mönnich für Stuttgart

Der Kultburger in der Stadt

weiterlesen...
„Der Goldene Bulle“ – Ein Abend voller Humor, Genuss und großartiger Unterhaltung
Veranstaltungen

Im Porsche Zentrums Stuttgart fand eine weitere Runde des Wettbewerbs Der Goldene Bulle, ins Leben gerufen von Kabarettist Christoph Sonntag, statt.

weiterlesen...
Kultur & Kulinarik – Frl. Wommy Wonder
Aus den Stadtteilen

Ein schwäbisch-kulinarischen Abend mit Kabarett, Comedy und Chansons der schwäbischen Ausnahmekünstlerin im Restaurant Ferdinand Stuttgart.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Auto kracht in Scheunendach - Kind schwer verletzt
Aus aller Welt

Es ist ein Bild der Verwüstung: Ein Auto steckt in einem Scheunendach. Ein siebenjähriges Kind ist schwer verletzt. Was ist in Bohmte passiert?

weiterlesen...
«Problembärin» Gaia auf Weg in Schwarzwald
Aus aller Welt

Das fast 20 Jahre alte Tier hatte 2023 in Italien einen Jogger getötet. Zwischenzeitlich wurde überlegt, es zu erschießen. Jetzt bekommt es eine neue Heimat.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Alt-OB Fritz Kuhn feiert seinen 70. Geburtstag im Rathaus
People

Empfang im kleinen Rahmen würdigt das politische Lebenswerk des früheren Stuttgarter Stadtoberhaupts

weiterlesen...
Werner Fick ist einer der besten Lehrer Deutschlands
People

Werner Fick hat mit seiner Robotik AG eine erfinderische Community zusammengebracht.

weiterlesen...