18. Oktober 2023 / People

„LESS“ – Stadt zeichnet 31 Schulen für vorbildlichen Klimaschutz aus

Stuttgart, Schulen, Klimaschutz, Auszeichnung

Jahresveranstaltung „LESS“ – Stadt zeichnet 31 Schulen für vorbildlichen Klimaschutz aus

Die Stadt Stuttgart hat sich zum Ziel gesetzt, bis spätestens 2035 – mit den städtischen Liegenschaften bereits bis 2030 – klimaneutral zu werden.

Ein Baustein, dieses Ziel zu erreichen, ist das Energiesparprojekt für städtische Schulen LESS „Lukratives Energiesparen in Stuttgarter Schulen“. Der Bürgermeister für Städtebau, Wohnen und Umwelt, Peter Pätzold, hat bei der Jahresveranstaltung des Projekts LESS am 16. Oktober im Rathaus den 31 teilnehmenden Schulen zur erfolgreichen Teilnahme gratuliert und die Prämien überreicht.

Für ihr Engagement erhielten die Schulen Urkunden sowie Prämien und Sonderpreise für besondere Projekte in Höhe von insgesamt rund 20.000 Euro. Das Engagement der Schülerinnen und Schüler im Bereich Klimaschutz, Energie- und Ressourceneinsparung erhält dadurch eine besondere Würdigung und dient den anderen Schulen als Anregung und Vorbild. Einzelne Schulen konnten im vergangenen Jahr bis zu zehn Prozent ihrer Energie- und Wasserkosten einsparen.

Bei der Veranstaltung wurden drei Schulen mit Sonderpreisen ausgezeichnet: Die Schloss- Realschule für Mädchen für ein Online-Kochbuch mit klimafreundlichen Gerichten, das Hegel-Gymnasium für eine digitale Schnitzeljagd durch das Schulhaus zum Thema Energiesparen und Klimaschutz („Actionbound“) und das Ferdinand-Porsche-Gymnasium für das Projekt „Road to klimaneutrale Schule“, bei dem gezielt das Potenzial zur Treibhausgasreduktion im Schulhaus und Schulalltag gesucht wird.

Das Projekt „LESS – Lukratives Energiesparen in Stuttgarter Schulen“ wird seit 14 Jahren vom Amt für Umweltschutz in Kooperation mit dem Schulverwaltungsamt angeboten und verankert die Themen Energieeinsparung, Ressourcen- und Klimaschutz fest in den Schulalltag.

Die Energieabteilung im Amt für Umweltschutz begleitet den Prozess, und je nach Umsetzungsgrad werden die Schulen dafür finanziell honoriert. Die Aktivitäten der Schulen sind dabei vielfältig. Sei es die Bildung eines LESS-Teams, das sich aus Schülern, der Schulleitung, Lehrkräften und dem technischen Dienst zusammensetzt, oder die Etablierung von Energieverantwortlichen, die im Klassenzimmer darauf achten, dass die Fenster nur im notwendigen Maß geöffnet und die Lichter abgeschaltet sind. Auch die Bildung von Arbeitsgruppen oder das Einbinden der Themen in den Unterricht sind Möglichkeiten, Schüler mitzunehmen und zu sensibilisieren.

Die teilnehmenden Schulen erhielten für diese Aktivitäten einen durchschnittlichen Bonus von rund 600 Euro. Die Teilnahme am Stuttgarter LESS-Projekt ist eine Möglichkeit für Schulen, im Klimaschutz aktiv zu werden und ganz konkret ins Handeln zu kommen. Daher sind alle städtischen Schulen aufgerufen, sich an dem Projekt aktiv zu beteiligen. Die Schulen können frei über die Prämien verfügen.

Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Interessierte Schulen wenden sich an das Amt für Umweltschutz.

Fragen beantwortet Dr. Jürgen Görres, Telefon 216-88668, E-Mail juergen.goerres@stuttgart.de.

Bildnachweis: Der Bürgermeister für Städtebau, Wohnen und Umwelt, Peter Pätzold, hat bei der Jahresveranstaltung des Projekts LESS am 16. Oktober im Rathaus den 31 teilnehmenden Schulen zur erfolgreichen Teilnahme gratuliert und die Prämien überreicht. Mit dabei der Leiter des Amts für Umweltschutz Andreas Neft (rechts von Pätzold) und Dr. Jürgen Görres, Leiter der Abteilung Energie (links). Foto: Leif Piechowski/Lichtgut, Rechte: LHS.

Meistgelesene Artikel

🔥 CASTLE ROCK – Die Party auf Schloss Solitude! 🔥
Veranstaltungen

Eine unvergessliche Nacht in einzigartiger Kulisse! 🏰🎶

weiterlesen...
Saisoneröffnung Blühendes Barock
Boris Mönnich für Stuttgart

Der Saisonauftakt stand unter dem Jahresmotto „Artenvielfalt erleben“ und setzte die Schönheit der biologischen Vielfalt eindrucksvoll in Szene.

weiterlesen...
VERLOSUNG: Burlesque Chronicles
" Szene Stuttgart" Steffen Eifert

The Show Stuttgart • Friedrichsbau Varieté 14.03. bis 01.06.2025

weiterlesen...

Neueste Artikel

Messerangriff vor Supermarkt: Zwei Menschen schwer verletzt
Aus aller Welt

Vor einem Supermarkt im mittelsächsischen Rochlitz wird eine Kundin plötzlich mit einem Messer angegriffen. Ein 18-Jähriger kommt zu Hilfe und wird auch verletzt. Was bisher bekannt ist.

weiterlesen...
Wetter bei Osterfeuern am Karsamstag «meist trocken»
Aus aller Welt

Osterfeuer sind ein alter Brauch. In diesem Jahr dürfte das Wetter vielerorts mitspielen.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Tobias Schneller wird mit Rettungsmedaille ausgezeichnet
People

Innenminister Thomas Strobl überreichte die Rettungsmedaille des Landes Baden-Württemberg an Tobias Schneller.

weiterlesen...
Vom Macher zum Talker ! Wer ist Tobias Beyer und warum macht er Podcasts
People

Podcast Fette Platte stellt Personen und Persönlichkeiten aus der Region Stuttgart vor.

weiterlesen...