22. Dezember 2023 / Mobilität & Verkehr

Stauprognose: Verkehrsreiche Tage stehen bevor

Weihnachten, Ferien, Verkehr, Stau

Stauprognose: Verkehrsreiche Tage stehen bevor

Auf Deutschlands Autobahnen ist vor Weihnachten mit sehr starkem Verkehr zu rechnen.

Ab Mitte der Woche starten die ersten Bundesländer in die Weihnachtsferien, ab 22. Dezember dann alle.

Viele Reisende brechen am Freitag oder Samstag, 23. Dezember, zu ihren Familien auf, fahren in den Skiurlaub oder in die Innenstädte, um noch die letzten Weihnachtsgeschenke zu besorgen.

Die meisten Staus dürfte es nach Einschätzung des ADAC am Freitagnachmittag und auch noch am Samstagvormittag geben. Am Sonntag, 24. Dezember (Heiligabend), und Montag, 25. Dezember (erster Weihnachtsfeiertag), dürfte es auf den Fernstraßen insgesamt ruhig bleiben.

Eine gewisse Staugefahr besteht allenfalls bei gutem Wetter auf den Zufahrtsstraßen in die Naherholungsgebiete. Der Rückreiseverkehr setzt dann am Dienstagnachmittag, 26. Dezember (zweiter Weihnachtsfeiertag), vermehrt aber wohl erst nach den Feiertagen am Mittwoch, 27. Dezember, ein.

An diesen Tagen kehren viele Weihnachtsurlauber heim oder starten in den Winterurlaub bis ins neue Jahr. Mit erhöhtem Verkehrsaufkommen ist vor allem auf folgenden Strecken zu rechnen: A 1 Köln – Dortmund – Bremen – Hamburg, A 2 Dortmund – Hannover – Braunschweig – Berlin, A 3 Köln – Frankfurt – Nürnberg – Passau, A 4 Kirchheimer Dreieck – Erfurt – Dresden, A 5 Hattenbacher Dreieck – Karlsruhe, A 6 Heilbronn – Nürnberg, A 7 Hamburg – Hannover und Würzburg – Füssen/Reutte,A 8 Karlsruhe – Stuttgart – München – Salzburg, A 9 München – Nürnberg – Berlin, A 10 Berliner Ring, A 24 Hamburg – Berlin, A 45 Dortmund – Gießen, A 61 Mönchengladbach – Koblenz – Ludwigshafen, A 81 Stuttgart – Singen und A 93 Inntaldreieck – Kufstein sowie A 95 /B 2 München – Garmisch-Partenkirchen und A 99 Umfahrung München.

Im Ausland – auch hier beginnen in weiten Teilen Weihnachtsferien – sind es neben den Straßen rund um die Großstädte vor allem die Fernstraßen in die Wintersportorte, wo längere Staus zu erwarten sind.

Dazu zählen in Österreich die Tauern-, Inntal- und Brennerautobahn, Fernpass-Route sowie die Tiroler, Salzburger und Vorarlberger Bundesstraßen.

In der Schweiz muss auf der Gotthard-Route, den Zufahrtsstraßen in die Skigebiete Graubündens, des Berner Oberlands, des Wallis und der Zentralschweiz mit längeren Wartezeiten gerechnet werden.

In Italien sind neben der Brennerroute auch die Straßen ins Puster-, Grödner- und Gadertal sowie in den Vinschgau am stärksten gefährdet. Die Staus auf Tauern- und Brennerautobahn in Österreich dürften dieses Jahr noch länger werden.

Auf beiden Reiserouten gibt es dringende Bau- und Sanierungsarbeiten, die auch in der kalten Jahreszeit nicht unterbrochen werden. Heimreisende müssen aufgrund der Personenkontrollen Aufenthalte an den Grenzen einkalkulieren.

Die drei Autobahnübergängen Suben (A 3 Linz – Passau), Walserberg (A 8 Salzburg – München) und Kiefersfelden (A 93 Kufstein – Rosenheim) sind besonders staugefährdet

Bildnachweis: Automedien-Portal

Meistgelesene Artikel

„Der Goldene Bulle“ – Ein Abend voller Humor, Genuss und großartiger Unterhaltung
Veranstaltungen

Im Porsche Zentrums Stuttgart fand eine weitere Runde des Wettbewerbs Der Goldene Bulle, ins Leben gerufen von Kabarettist Christoph Sonntag, statt.

weiterlesen...
Neckar-Käpt’n Kinderferienprogramm
Familie & Freizeit

Das Kinderferienprogramm mit Pirat Neckarschreck legt wieder in den Sommerferien ab

weiterlesen...
Musical Tarzan mit
Veranstaltungen

Richy Müller brilliert bei seinem Musicaldebüt in Disneys TARZAN®

weiterlesen...

Neueste Artikel

37-Jährige in Dormagen getötet: Haftbefehl gegen Sohn
Aus aller Welt

Die Polizei findet in einer Wohnung eine 37-jährige Tote und ihren schwerst verletzten Mann. Wenig später nimmt sie einen 17-Jährigen fest - es ist der Sohn der Frau. Eine Mordkommission ermittelt.

weiterlesen...
Air-India-Absturz: Cockpit-Gespräch über Treibstoff-Regler
Aus aller Welt

Der Absturz der Maschine mit 260 Toten rief Entsetzen hervor. Nun gibt es einen Bericht zur möglichen Ursache. Laut Experten könnte die Treibstoffzufuhr absichtlich unterbrochen worden sein.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Fahrradklima-Test
Mobilität & Verkehr

Trotz Spitzenplätzen muss Baden-Württemberg in Verkehrssicherheit und respektvolles Miteinander investieren

weiterlesen...
B 10/B 14 Dreieck Neckarpark
Mobilität & Verkehr

Seit der Nacht zum 15. Juni 2025 ist der Abschnitt wieder vollständig für den Verkehr freigegeben.

weiterlesen...