29. November 2024 / Mobilität & Verkehr

Mercedes-Benz verbessert automatisiertes Parken

Verbesserter Aktiver Park-Assistent mit PARKTRONIC in fast allen Modellen verfügbar

Mercedes-Benz verbessert Park-Assistenten: Schneller, smarter und sicherer

Stuttgart – Mercedes-Benz hat seinen Aktiven Park-Assistenten mit PARKTRONIC weiterentwickelt, um das Ein- und Ausparken noch komfortabler und effizienter zu gestalten. Mit einer neuen Geschwindigkeit von bis zu 4 km/h – doppelt so schnell wie bisher – verkürzt das System die Parkzeit erheblich. Dies macht den Parkvorgang für Kundinnen und Kunden deutlich stressfreier und bequemer.

Ein einfacher digitaler Knopfdruck auf dem Bildschirm reicht, um den Parkvorgang zu starten. Ein Fortschrittsbalken zeigt den Status des Parkens an, während die Signaltöne der PARKTRONIC stummgeschaltet bleiben. Fahrzeuge mit 360°-Kamera bieten zusätzlich verschiedene Ansichten für optimale Kontrolle während des automatisierten Ein- oder Ausparkens.

Die neuen Funktionen sind ab dem aktuellen Modelljahr serienmäßig im Park-Paket mit Rückfahrkamera enthalten – verfügbar für Modelle wie die E-Klasse, S-Klasse, EQS, EQS SUV, EQE, EQE SUV und Maybach-Varianten. Die 360°-Kamera bleibt optional erhältlich.

Intelligente Parkplatzsuche
Der Park-Assistent scannt bei Geschwindigkeiten unter 35 km/h kontinuierlich die Umgebung nach Parklücken und zeigt potenzielle Plätze im Fahrerdisplay mit einem blauen „P“-Symbol an. Das System kann sogar enge Lücken nutzen, die nur 50 Zentimeter Platz an den Fahrzeugenden bieten. Es orientiert sich dabei an Markierungen oder Strukturen wie Bordsteinen und geparkten Autos. Wird eine geeignete Lücke gefunden, erscheint ein weißer Pfeil neben dem „P“-Symbol. Nach Einlegen des Rückwärtsgangs kann die gewünschte Parkposition ausgewählt und der Parkvorgang gestartet werden. Bei Querparklücken funktioniert dies sowohl vorwärts als auch rückwärts.

Sicherheit an erster Stelle
Mercedes-Benz setzt weiterhin auf höchste Sicherheitsstandards: Während des automatisierten Parkens überwachen Sensoren die Umgebung auf Fußgänger, Fahrräder oder kreuzenden Verkehr. Bei potenziellen Gefahren warnt das System optisch und akustisch. Reagiert die Fahrerin oder der Fahrer nicht, greift das Fahrzeug ein und führt eine autonome Notbremsung durch – unabhängig davon, ob der Parkvorgang automatisiert oder manuell erfolgt.

Mit diesen Innovationen macht Mercedes-Benz das Parken nicht nur effizienter, sondern auch sicherer, unterstreicht seine technologische Führungsposition und schafft einen spürbaren Mehrwert für seine Kundschaft.

Bildnachweis media-mercedes-benz-com

Meistgelesene Artikel

Premiere im Perkins Park: Familien Disco!
Musik Szene Stuttgart

23. Mai 2025; Perkins Park Stuttgart - Familien Disco

weiterlesen...
Stuttgart und Partnerstädte bewerben sich um BUGA 2043 – Aufbruch am Neckar geplant
Stuttgart - Online

Stuttgart, Esslingen, Ludwigsburg und Verband Region Stuttgart wollen Bundesgartenschau 2043 an den Neckar holen

weiterlesen...
Signierstunde mit Julian Lennon im Neuen Kunstmuseum Tübingen
Veranstaltungen

Der international gefeierte Künstler Julian Lennon besucht die Udo Lindenberg Ausstellung im Neues Kunstmuseum Tübingen.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Sorge um Armani: Modemacher sagt Auftritte ab
Aus aller Welt

Der Italiener muss nach einem Aufenthalt im Krankenhaus auf die Modewoche in Mailand verzichten. Bei zwei Terminen lässt er sich vertreten - zum ersten Mal in seiner Karriere.

weiterlesen...
Ausländischer Radfahrer am Gardasee tödlich verunglückt
Aus aller Welt

Die Strecke um den See in Oberitalien zählt zu den beliebten Strecken für Radfahrer. Jetzt wurde ein Zwischenstopp für einen ausländischen Touristen zum Verhängnis.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Fahrradklima-Test
Mobilität & Verkehr

Trotz Spitzenplätzen muss Baden-Württemberg in Verkehrssicherheit und respektvolles Miteinander investieren

weiterlesen...
B 10/B 14 Dreieck Neckarpark
Mobilität & Verkehr

Seit der Nacht zum 15. Juni 2025 ist der Abschnitt wieder vollständig für den Verkehr freigegeben.

weiterlesen...